braune Flecken an den Blattadern

trekkinggips

Helmbefreier
Beiträge
8.479
Hallo liebe Community,
jetzt muss ich leider doch auch noch von Eurem geballten Wissen profitieren...leider habe ich im Forum keine ähnlichen Probleme finden können, Flecken scheinen hier eher von den Blatträndern zu kommen.

Kann es evtl. doch Sonnenband sein, oder von zuviel Wind? Oder gar ein Pilz? Pflanze steht seit mehreren Wochen draussen mit Sonne am Vormittag. Wäre für jeden Tipp dankbar!
full

full
 
Hätte gerne versucht zu helfen - leider kann ich die Bilder im Moment nicht sehen :unsure:
 
Hm, danke Martin für die Rückmeldung. Sitze gerade bei der Arbeit und habe die Bilder deshalb in ein neues Album hier hochgeladen. Finde im Moment grad nicht raus, wie ich die Bilder freigeben kann. Ich werde mich heute Abend drum kümmern.
 
Nicht ganz, das liegt eher an der Knipse am Arbeitsplatz. Ich werde sonst am Montag versuchen, originalgetreue Bilder hochzuladen.
 
Beim zweiten Foto sieht es so aus als wäre ein Schädling unterhalb der Flecken in der Nähe vom Stiel.
 
@mph: danke fürs genaue Hinschauen, ein paar Läuse sitzen sicherlich drauf. Mehr kann ich zum jetzigen Zeitpunkt leider auch nicht sagen, da auch bei mir jetzt das Wochenende angefangen hat :)
 
Hallo zusammen, jetzt noch mal etwas verspätet neue Bilder zu meinem Problem. Mittlerweile sind schon zwei Pflanzen betroffen. Die zweite hat jetzt alle frischen Blüten abgeworfen (es hängen auch schon viele Beeren dran, sind also nicht die ersten), das kann aber auch an Düngermangel liegen, hatte die ganze Zeit leider keinen vor Ort. Habe heute nachgedüngt.

Hier die Bilder der zuerst befallenen Pflanze, blüht noch:

Zweite Pflanze mit abgeworfenen Blüten:

Wäre wirklich sehr happy, wenn jemand Rat wüsste.

Besten Dank schon mal.
 
Also sicher bin ich mir natürlich nicht, aber für mich sieht es entweder nach Pilz oder nach MG Mangel aus.

Sind vorwiegend alte, große Blätter betroffen und neuer Wuchs kaum?
Dann evtl. MG Mangel:

"Das Verschwinden von Chlorophyll beginnt am Ende beim Blattstiel, zwischen Mittelvene und äusseren Blatträndern. Die Ausbreitung erfolgt nach aussen und oben, wobei ein keilförmiges Muster am Ende beim Blattstiel entsteht, welches sich dann als grüne keilförmige Fläche zur Blattspitze hin zieht. Es kann auch sein, daß dieses Gebiet hellgelblich erscheint während der Rest des Blattes eine goldene Bronzefärbung annimmt"
 
@NeoHippy : ja, es sind die alten Blätter, die neuen sehen alle einwandfrei und frisch aus. Hoffe wirklich dass es kein Pilz ist. Habe jetzt mit Hakaphos soft Spezial gedüngt. Dann mach ich die betroffenen Blätter besser gleich ab, oder?
Vielen lieben Dank für den Tipp, hoffe sehr dass es kein Pilzbefall ist. Aber die abgeworfenen Blüten würden auch für Nährstoffmangel sprechen, oder? Als Erde habe ich vorgedüngte Blumen- und Kräutererde mit Kokos gestreckt benutzt. Die zweite Pflanze hat dazu noch Basacote bekommen, die erste nicht und hat seit wenigen Wochen auch keinen Dünger bekommen.
 
Ja, zupfe die Blätter sicherheitshalber ab.

Wie steht es denn um dein Wasser? Hast du da Werte? Grad DH, MG, CA anteil?
 
@NeoHippy : Danke, mach ich. :)
Leider weiß ich nur die Wasserhärte, sollten ca. 19°dH sein. Zum Gießen fürs Düngen gebe ich Essigsäure hinzu, so dass der pH ca. 6,2 ist.
 
Das sind Saugstellen von früher die jetzt durch das wachsen der Blätter sichtbar werden. Durch nässe oder hohe Luftfeuchtigkeit fangen sie an braun zu werden zusätzlich gelangen dan viren oder bakterien in die Schwachstellen. Einfach abmachen und gut ist.
Neue Blätter kommen und alles ist top
 
@Fazer: danke Heiko! :) Hatte schon mit dem Gedanken gespielt mir Bittersalz zuzulegen, aber mittlerweile wieder verworfen. Betroffene Blätter sind entfernt, und ab jetzt wird auch regelmäßig gedüngt. :D Im Hakaphos ist ja ein ein bißchen Magnesium, falls es da doch einen Mangel gibt. Denke man kann die Pflanzen auch 'übertüddeln'. Werde jetzt mal abwarten und in einiger Zeit wieder berichten. Die Blattläuse sind jetzt auch weniger geworden.
 
Zurück
Oben Unten