Braune Flecken an den Chili Pfanzen

Chili10

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Guten Morgen zusammen,

ich bin neu hier im Forum und möchte euch zuerst alle Grüßen.
Ich habe momentan das Problem, dass an den Jungtrieben an meinen Chili Pflanzen braune Flecken an den Blättern vorhanden sind. Diese braune Flecken sorgen dafür, dass die Blätter komplett zerfressen werden (vgl. Abl Chili braune Flecken 3). Es handelt sich hierbei um Cayenne Red Chili und eine "nicht scharfe Sorte" (die genaue Sorte ist mir nicht bekannt, da als Geschenk erhalten).

Kann mir einer von Euch sagen, woher diese braunen Flecken kommen?

Freundliche Grüße,
Chili10
 

Anhänge

  • Chili braune Flecken 3.jpg
    Chili braune Flecken 3.jpg
    88,8 KB · Aufrufe: 131
Herzlich Willkommen!

Bekommst du das Bild noch etwas schärfer und größer hin?
Zum hochladen von Bildern am besten einen Imageserver wie Upload oder Imageshack nutzen.

Auch ein Bild der gesamten Pflanze wäre gut.

Kann es sein, das sie in der Wohnung und sehr feucht steht?

Mir fällt auch noch eine andere Ursache ein, aber da benötigt es ein besseres Bild. Bitte auch die Blattunterseite

Gruß Christian
 
Hallo Habbi Metal,

vielen Dank für die Rückmeldung.
Ich habe meine Pflanzen im Garten und nicht in der Wohnung. Zur Info: zuletzt habe ich mit Flüssigdünger, Komposterde und Urgesteinmehl gedüngt gehabt.

Anbei die Bilder von meinen 2 unterschiedlichen Cayenne Red Chili Pflanzen. Die Pflanzen stehen nebeneinander und haben das gleiche Problem.

Pflanze 1 Gesamtbild
UhQfpDV.jpg

Pflanze 1 Blattoberseite
haroMzt.jpg

Pflanze 1 Blattunterseite
xrfNtBV.jpg



Pflanze 2 Gesamtbild
K9dSSh7.jpg

Pflanze 2 Blattoberseite
LwFMj1S.jpg

Pflanze 2 Blattunterseite
ulgY3Ye.jpg


Vielen Dank im voraus,
Chili10
 
Die kleinen Löcher kommen von Blattwanzen, die gesaugt haben, als die Blätter noch jung waren. Wenn die Blätter dann wachsen, reißen die Stellen und es bilden sich diese Löcher. Auch, dass manche Blätter am Rand verbogen sind kommt davon.

Die großen Fraßstellen kommen entweder von Schnecken oder - wesentlich wahrscheinlicher - von Raupen. Da diese nachtaktiv sind, siehst Du sie jetzt nicht. Aber schau mal, ob sich um die Pflanzen rum ein Versteck findet (Blatt, lose Erdkrumen, Holzstück etc.) unter dem sie schlummern könnte. Vermutlich eine einzige Raupe, denn sonst würde schon viel mehr an der Pflanze fehlen.
 
Hallo Mayachili,

vielen Dank für die Info.
Kannst du mir ein Mittel empfehlen, mit der ich meine Pflanzen einsprühen kann? Gibt es auch mittel zur Vorbeugung von Schädlichen dieser Art?

Freundliche Grüße,
Chili10
 
Chili10 schrieb:
Kannst du mir ein Mittel empfehlen, mit der ich meine Pflanzen einsprühen kann? Gibt es auch mittel zur Vorbeugung von Schädlichen dieser Art?

Ich empfehle niemals Mittel zum Sprühen, weil ich nichts davon halte mit Chemokeulen (auch keine Bio-Keulen) in der Natur rumzusprühen und schon gar nicht, wenn es sich um so einen vergleichsweise geringen Schaden handelt.

Augen auf, bissl umgucken, nachts mal mit der Taschenlampe raus ... gut ist es.

Aber es gibt bestimmt genug Leute, die Dir gerne die Chemokeulen nennen.
 
Die Pflanzen sind für diese Zeit noch klein. Beim nächsten Mal setzt du sie besser in Töpfe und stellst sie sonnig, aber etwas geschützt auf. Dann wachsen sie besser. Wenn sie größer wären, würde der Raupenfraß weniger ausmachen.

Neem könnte gegen viele Raupen helfen, aber da das meistens nur einzelne Raupen sind, würde ich sie einfach nachts absammeln, wie Maya schon empfohlen hat.
 
Hallo zusammen,

ich habe ebenfalls ein Problem mit meinen Chillies. Wie auf dem Bild zu erkennen ist, bilden sich seit neuestem diese Rostroten/Braunen Flecken an den Blättern.
Die Pflanzen stehen am Südseiten Fenster mit recht intensiver Sonneneinstrahlung und wurden zuletzt mit etwas Flüssigdünner versorgt.
Hat jemand einen Tipp was falsch läuft und was dagegen gemacht werden kann? Und kann mir jemand sagen um welche Sorte es sich hier handelt? :-)

Grüße.


[img=http://img538.imageshack.us/img538/3787/11A11A.jpg]
 
Womit hast du eigentlich gedüngt und in welcher Dosis?
Ja, das sieht nach Kaliummangel aus. Die betroffenen Blätter werden auch nicht mehr besser.
 
Zurück
Oben Unten