Guten Morgen ☺.
Wann du düngen kannst, hängt davon ab wann und in welche Erde du umgetopft hast.
Normale Blumenerde ist in der Regel ca. 4 Woche vorgedüngt und du solltest erst in der 4ten Woche, frühstens in der 3ten Woche damit anfangen. Und auch erstmal langsam rantasten.
N-P-K steht für Stickstoff-Phosphat-Kalium und sind die Hauptnährstoffe die eine Pflanze neben anderen Stoffen, Elementen, Spurenelementen, etc. braucht. Ein N-P-K Dünger ist in der Regel ein Volldünger. Heißt das du nur einen Dünger brauchst der alles abdeckt. Das ist aber, da ja auch jede Sorte/Art individuelle Bedürfnisse hat, nicht so einfach zu verallgemeinenern. Sollte aber prinzipiell für deine Chili reichen. Häufig wird für Chili ein N-P-K Verhältnis von 2-1-3 empfohlen. Aber je tiefer du in die Materie einsteigst, desto mehr entwickelt sich das zu einer Glaubensfrage.
Guck mal auf deinen Substratsack, auch da müsste ne N-P-K Angabe drauf sein. Weil: Ist ja vorgedüngt.
Im Prinzip reicht ein einfacher Tomatendünger. Dazu solltest du wissen, das man auch noch zwischen organischem und mineralischem Dünger unterscheidet. Diese sind manchmal auch in einem Dünger gemischt vorhanden.
Allgemein kann man sagen, dass organischer Dünger am Anfang einfacher zu handhaben ist, weil man nicht so schnell überdüngen kann. Sie brauchen eine Zeit (einige Tage) bis sie von der Pflanze genutzt werden können, da sie erst von Pilzen, Microorganismen und Bakterien verarbeitet werden müssen und für die Pflanze verfügbar werden müssen. Für organischen Dünger ist ein relativ "lebendiger" Boden nötig .
Mineralischer Dünger neigt bei Anfängern schnell zum überdüngen. Beziehungsweise anders herum. Der Anfänger neigt leichter zum überdüngen. Mineralischer Dünger besteht meist aus Nährsalzen, die ein Substrat versalzen können und so den Wurzeln schaden. Auch die Pflanze selbst erleidet schneller "Verbrennungen". Mineralischer Dünger ist auch schneller für die Pflanze verfügbar. Das bietet den Vorteil das man schneller reagieren kann. Außerdem ister meist auch günstiger als gekaufter organischer Dünger. Bei richtiger Anwendung bietet er einige Vorteile und wenn ich das so überblicke schwören viele hier im Forum darauf. Der name Hakaphos oder so ähnlich fällt da häufig.
Aber dazu kann dir mit Sicherheit der Ein oder Andere hier mehr sagen als ich. (wie immer bitte ich um Kritik und Verbesserung wenn möglich/nötig☺)
Brennesseljauche kannst rein theoretisch auch nehmen. Da ist halt nicht wirklich klar was drin ist, und du könntest dir Bakterien, Schimmel und Schädlinge einfangen, wenn das Lagergefäß nicht richtig konstruiert ist. Also ich würds eher für draußen empfehlen. Allerdings hab ich da auch schon viel gutes drüber gehört. Ich kenne jemanden, der mir von Zeit zu Zeit total riesige Kartoffeln bringt. Wirklich Mordsdinger... Ne ordentliche Ofenkartoffel ist nen Witz dagegen... bei denen fürchtet man immer das die direkt aus Fukushima kommen. ... naja lange Rede kurzer Sinn... Der schwört auch auf Brennesseljauche.