Braune Flecken auf Schote

Rgbg4ever

Chiligrünschnabel
Beiträge
10
Hallo,

Ich bin neu hier und auch neu in Sachen Chili Anbau, da Gartenneuling.
Ich habe ein Frage zu meiner Balkonpeperoni "Basket of Fire"

Sie hat auf den weißen Schoten so weiße Flecken.
Ist das normal? Oder verbrannt von der Sonne oder eine Krankheit?

Zudem steht das Wachstum seit 2-3 Wochen!
Die Schoten werden nicht größer.

Über Tipps und Anregungen würde ich mich freuen :)
Danke!
 

Anhänge

  • image.jpeg
    image.jpeg
    74 KB · Aufrufe: 357
  • image.jpeg
    image.jpeg
    67,7 KB · Aufrufe: 211
In der Überschrift steht etwas von braunen Flecken, im Text etwas von weißen Flecken. Das verwirrt etwas. Ich nehme mal an, du meinst die lila Verfärbungen auf den Früchten (botanisch gesehen keine Schoten sondern Beeren). Die sind normal und kein Grund zur Sorge.
 
Ja, stimmt.
In der Hektik etwas verschrieben. Meine natürlich diese "braunen" oder wie du sie nennst "lila" Flecken.

Was ist bezüglich dem Wachstum zu sagen?
Geht nichts vorwärts, es wurde auch bisher noch nichts abgeerntet, hab mal gelesen, dass das etwas beschleunigt.
 
Alles in Ordnung mit deinen Beeren. Die lila Verfärbung ist ein Sonnenschutz. Sieht man sehr oft bei Annuums. Verschwindet mit der Reife.
Ich weiß jetzt nicht welche Endgröße die Basket of Fire haben sollen. Irgendwann ist mal Ende und die Beeren werden nicht mehr größer.
 
Danke für die Antwort.
Wie sieht es mit der Düngung aus? Ich habe bisher 2x mit Tomatendünger (NPK) nachgedüngt, weil ich gelesen hab, dass das möglich ist.
Oder wäre eher ein Universaldünger mit Guano besser?

Derzeit setze ich mir für meine anderen Pflanzen Brenesselhjauche an. Könnte ich damit auch einmal düngen?
 
Guten Morgen ☺.

Wann du düngen kannst, hängt davon ab wann und in welche Erde du umgetopft hast.
Normale Blumenerde ist in der Regel ca. 4 Woche vorgedüngt und du solltest erst in der 4ten Woche, frühstens in der 3ten Woche damit anfangen. Und auch erstmal langsam rantasten.

N-P-K steht für Stickstoff-Phosphat-Kalium und sind die Hauptnährstoffe die eine Pflanze neben anderen Stoffen, Elementen, Spurenelementen, etc. braucht. Ein N-P-K Dünger ist in der Regel ein Volldünger. Heißt das du nur einen Dünger brauchst der alles abdeckt. Das ist aber, da ja auch jede Sorte/Art individuelle Bedürfnisse hat, nicht so einfach zu verallgemeinenern. Sollte aber prinzipiell für deine Chili reichen. Häufig wird für Chili ein N-P-K Verhältnis von 2-1-3 empfohlen. Aber je tiefer du in die Materie einsteigst, desto mehr entwickelt sich das zu einer Glaubensfrage.

Guck mal auf deinen Substratsack, auch da müsste ne N-P-K Angabe drauf sein. Weil: Ist ja vorgedüngt.

Im Prinzip reicht ein einfacher Tomatendünger. Dazu solltest du wissen, das man auch noch zwischen organischem und mineralischem Dünger unterscheidet. Diese sind manchmal auch in einem Dünger gemischt vorhanden.
Allgemein kann man sagen, dass organischer Dünger am Anfang einfacher zu handhaben ist, weil man nicht so schnell überdüngen kann. Sie brauchen eine Zeit (einige Tage) bis sie von der Pflanze genutzt werden können, da sie erst von Pilzen, Microorganismen und Bakterien verarbeitet werden müssen und für die Pflanze verfügbar werden müssen. Für organischen Dünger ist ein relativ "lebendiger" Boden nötig .
Mineralischer Dünger neigt bei Anfängern schnell zum überdüngen. Beziehungsweise anders herum. Der Anfänger neigt leichter zum überdüngen. Mineralischer Dünger besteht meist aus Nährsalzen, die ein Substrat versalzen können und so den Wurzeln schaden. Auch die Pflanze selbst erleidet schneller "Verbrennungen". Mineralischer Dünger ist auch schneller für die Pflanze verfügbar. Das bietet den Vorteil das man schneller reagieren kann. Außerdem ister meist auch günstiger als gekaufter organischer Dünger. Bei richtiger Anwendung bietet er einige Vorteile und wenn ich das so überblicke schwören viele hier im Forum darauf. Der name Hakaphos oder so ähnlich fällt da häufig.

Aber dazu kann dir mit Sicherheit der Ein oder Andere hier mehr sagen als ich. (wie immer bitte ich um Kritik und Verbesserung wenn möglich/nötig☺)

Brennesseljauche kannst rein theoretisch auch nehmen. Da ist halt nicht wirklich klar was drin ist, und du könntest dir Bakterien, Schimmel und Schädlinge einfangen, wenn das Lagergefäß nicht richtig konstruiert ist. Also ich würds eher für draußen empfehlen. Allerdings hab ich da auch schon viel gutes drüber gehört. Ich kenne jemanden, der mir von Zeit zu Zeit total riesige Kartoffeln bringt. Wirklich Mordsdinger... Ne ordentliche Ofenkartoffel ist nen Witz dagegen... bei denen fürchtet man immer das die direkt aus Fukushima kommen. ... naja lange Rede kurzer Sinn... Der schwört auch auf Brennesseljauche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstmal danke für die ausführliche Hilfestellung. Ich werde dann vermutlich weiterhin den Tomatendünger oder die Brenesseljauche verwenden. Alles andere dünge ich im Abstand von 4 Wochen, habe aber bei Chili gelesen, dass sie alle 2 Wochen Nährstoffe brauchen. Aber da besteht dann doch eher die Gefahr der Überdüngung, oder?
 
Wenn du keinen Langzeitdünger verwendest, kannst du alle 1-2 Wochen düngen. Ich würde empfehlen auch mal ein bisschen länger zu warten. Da musst du dich ein bisschen rantasten. Du kannst dich bei der Menge an den Angaben auf dem Dünger orientieren. Natürlich solltest du nicht umbedingt Düngepausen einlegen, wenn du schon Früchte dran hast. Ein Mangel zeigt dir die Pflanze an. Eine Überdüngung richtet Schaden an.

Du könntest auch bei einer Minimaldosierung und wenn du nicht zu oft gießt, bei jedem gießen düngen. Aber fang erstmal mit 1-2 Wochenabständen, ca 4 Wochen nach dem Umtopfen an. Am besten auch noch nicht mit der vollen Dosis sonden ein bisschen weniger. Probier dich ein bisschen aus. Dann findest du schon das für dich richtige Maß.

Es gilt beim gießen und düngen eher weniger als mehr zu geben. Zuviel richtet Schaden an. Zu wenig wird dir angezeigt.
Erde ruhig mal antrocknen lassen (nicht zu trocken) so das sie auch mal ein bisschen die Blätter hängen lassen. Wenn die Pflanze auch mal nach Wasser suchen muss, bildet sich ein gesünderes Wurzelsystem.
 
Was ist bezüglich dem Wachstum zu sagen?
Geht nichts vorwärts, es wurde auch bisher noch nichts abgeerntet, hab mal gelesen, dass das etwas beschleunigt.

Also deine Pflanze sieht genau aus, wie meine Numex Twilight.
Hab erst heute ein Bild von ihr gemacht:

IMAG0988_ergebnis.jpg



Die Annuum Sorten wachsen wohl nur so lange, bis die Blüten/Beeren kommen. Dann ist da erstmal Schluss und die ganze Energie wird in die Beeren gesteckt. Daher wächst deine Pflanze nicht weiter, erst nach der Ernte wieder.
Es ist wohl eine große Überwindung, bei den ersten Früchten diese abzuknipsen, damit die Pflanze weiterwächst. Daher habe ich das auch nicht getan und erfreue mich nun an meiner kleinen buschigen Chili. Soviel muss dann halt reichen.
 
OK, da bin ich ja froh, dass es nicht so schlimm aussieht wie ich schon befürchtet habe :)

Ab wann kann man erfährungsgemäß mit der ersten Ernte rechnen? Jeden Tag hoffe ich, dass die Chilis sich nun endlich verfärben ;)
 
Hängt davon ab, wie lange die brauchen zum Reifen. Schau man auf den gängigen Hps nach. Bei den meisten Samen, die man dort kaufen kann, steht die Reifezeit dabei. Bei einigen Sorten kannste da allerdings 80 tage warten ;/
Meine Numex hatte ihre erste Frucht auch schon vor Wochen und ich warte auch jeden Tag darauf, dass mal was rot wird.
Meine Peperoni haben gefühlt 2-3 Monate gebraucht. Aber daran mag auch das schlechte Wetter schuld gewesen zu sein.
 
Die meisten Sorten brauchen in unseren Breiten ca. 2 bis 3 Monate bis sie reif sind. Im Gewächshaus geht es schneller.
 
Zurück
Oben Unten