braune flecken auf zimmerpflanze

lauda

Chiligrünschnabel
Beiträge
19
hi
ich hab von einer freundin ne pflanze bekommen. Seit kurzem zeigt sie braune flecken auf den blättern. Ich weiß leider nicht welche pflanze das ist.
Was könnte das problem sein und was muss ich tun damit es besser wird?

IMG_0370.JPG

IMG_0371.JPG

IMG_0372.JPG
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Pflanze ist eine Dieffenbachie (Aronstabgewächs), hier würde ich sagen eine Dieffenbachia seguine, ist die am meisten für Zimmerpflanzen verwendete Art.
Es wäre gut wenn du mir noch folgende Fragen beantworten könntest:
Wo steht die Pflanze? (pralle Sonne, dunkel,usw)
Wie ist das Gießverhalten? (feucht, trocken, besprühen usw.)

Es könnte sich entweder um einen Feuchtepilz (Phaeosphaeria eustoma) handeln oder um Brandflecken durch Sonneneinstrahlung.
Dieffenbachien haben Probleme mit direkter Sonneneinstrahlung, sie sind ja Pflanzen die in den Unteren bis mittleren Bereichen des tropischen Regenwaldes Amerikas beheimatet sind und dort ist es eher nicht blendend hell. Es ist immer gut sich mit der Pflanze die man kauft auseinander zu setzen und zu schauen wie die natürlichen Bedingungen sind.

Im Übrigen sind Dieffenbachien giftig!!!
 
also die pflanze steht im hinterem teil meines wohnzimmers, pralle sonne bekommt sie dort nicht eine minute am tag. Ich würde den standort als normal hell bis leicht dunkel bezeichnen. Die pflanze ist direkt in einem topf, es gibt also keine möglichkeit dass das überschüssige wasser in eine schale ablaufen kann. Könnte das die ursache sein, also ein feuchtepilz?
Ich gieße sie so ca. 2 mal die woche. Wieviel kann ich nicht genau sagen, so ca 0,3 l pro gießen.
Auf der erde ist kein schimmel zu sehen.
Zum thema giftig, ich hab nicht vor sie zu essen, ist nur zur deko im zimmer, find sie ja eigentlich schon recht hübsch :)
 
hmm ich kenne mich mit dieser pflanze zwar nicht gut aus, aber ich möchte trotzdem helfen.
wie lange steht diese pflanze schon in ihrem topf? wird sie gedüngt? wenn ja, mit was und wie oft?
wischst du hin und wieder den staub von den blättern? bleiben die blätter dann feucht?

es könnte sich auch um eine mangelerscheinung handeln, aber das kann ich von hier aus nicht sagen. vielleicht helfen die antworten auf meine fragen ja insgesamt weiter :)
 
wie lange steht diese pflanze schon in ihrem topf?
# weiß ich gar nicht genau, ca. 4 wochen
wird sie gedüngt? wenn ja, mit was und wie oft?
# hab ich einmal gemacht, vor 2 wochen mit universaldünger für blüh und grünpflanzen7
wischst du hin und wieder den staub von den blättern?
# nein
bleiben die blätter dann feucht?
# da ich nicht wische, nein

wusste gar nicht, dass man sowas macht^^
 
hmmm das ist ja recht kurz, wo sie an ihrem neuen standort steht. was mich zu der frage führt - wo stand sie vorher? ^^
 
Die braunen Flecken kommen durch den Pilz Phaeosphaeria eustoma.

Die Pflanze muss trockener gehalten werden, vor allem die Luftfeuchtigkeit darf nicht zu hoch sein.
 
die luftfeuchtigkeit bei mir ist normal bis gering würde ich sagen. Was kann ich denn jetzt tun, die pflanze einfach nicht mehr so viel gießen und das problem löst sich von allein?
 
Auf jeden Fall vorsichtig sein, dass die Blätter beim giesen nicht nass werden.

Hohe Luftfeuchtigkeit im direkten Umfeld der Pflanze kann auch schon entstehen, wenn Gieswasser im Übertopf eine Weile steht ... auch wenn es so wenig ist, dass die Pflanze deshalb noch lange nicht unter Staunässe leidet. Also würde ich vom Übertopf zu einem Untersetzer wechseln, da Du dann eine bessere Kontrolle über eventuell überschüssiges Wasser hast. Wasser das nach einer Viertelstunde von der Pflanze nicht weggesüffelt wurde gleich weggiesen.
 
Zurück
Oben Unten