D
Deleted member 6766
Gast
Hallo an alle ![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies/smile.png)
Mein Freund hat im letztes Jahr im August seine ersten Chili-Samen gepflanzt. Sorte Carolina Reaper, soll anscheinend die derzeit schärfste Chili sein. :blink:
Unglücklicherweise sehen seine Pflanzen seit ca. 2 Monaten nicht wirklich gut aus und ich hoffe, ihr könnt dabei weiterhelfen.
Leider kenne ich mich mit Pflanzen absolut nicht aus und habe auch keine Zeit, das Forum nach einem ähnlichen Problem zu durchsuchen (v.a. sieht für mich eh vieles gleich aus
), also sorry vorneweg, falls die Beschreibung schon öfter aufgetaucht ist.
Er kümmert sich relativ wenig um seine Chilis und denkt sich "das wird schon wieder", aber da er sich sehr auf die Früchte gefreut hat, übernehm die Sache jetzt ich..
Was ich über die Pflanzen sagen kann:
- insgesamt 6 Stück, alle weisen das Problem unterschiedlich ausgeprägt aus
- stehen paarweise an 3 verschiedenen Standorten
- viel Tageslicht, da sehr offen geschnittene Dachgeschosswohnung
- Sonnenlicht (teilweise direktes nachdem sie schon etwas gewachsen) hat ihnen absolut nicht geschadet, Problem hat in der kälteren Jahreszeit angefangen
- aufgrund des offenen Schnittes kühlt die Wohnung relativ schnell aus, wenn nicht regelmäßig nachgeheizt wird (Holzofen); wird geheizt, wird es schon ordentlich warm.. eine konstante Temperatur ist somit in der kalten Jahreszeit leider nicht möglich
- Problem betrifft keine jungen Blätter/Triebe, sondern nur die älteren
- die Pflanzen könnten meiner Meinung eine etwas sattere/grünere Farbe haben, da sie doch etwas hell, teilweise leicht gelbstichig wirken
- die Chilis, die aktuell an einem geringfügig lichtgeschützteren/dunkleren Ort stehen, wachsen zwar nicht so schnell in die Höhe, sehen etwas vitaler aus: kräftigere, dichtere und standhaftere Blätter mit etwas satterem und dunklerem grün
- eingepflanzt wurden die Samen in Tomatenerde, da das empfohlen wurde
- leider war die Erde voll mit Eiern, weshalb wahnsinnig viele kleine Fliegen schlüpften
- um die Eier abzutöten, wurden im Oktober die Pflanzen mit in Wasser gelösten Bakterien (Nematoden?) gegossen; hat gut funktioniert
- gedüngt werden sie mit Neudorff BioTrissol Tomatendünger (organischer NPK-Dünger 3-5-1; 3% Stickstoff, 1%Phosphat, 5% Kaliumoxid; 45% organische Substanz, 0,8% Schwefel, 1,5% Natrium), wobei ich glaube, dass sie nur anfangs immer wieder mal gedüngt wurden, aber seit längerer Zeit nicht mehr
- eine Chili hat er leider fast ertränkt, woraufhin sie alle Blätter verloren hat
- mittlerweile gieße eigtl. nur ich sie wenn ich ihn besuche - und da lassen sie dann meistens schon die Blätter etwas hängen
- bei manchen Pflanzen findet sich auch unterschiedlich ausgeprägte weiße Flecken auf der Erde
Die eigentliche Problembeschreibung lasse ich jetzt mal, da man es auf den Bildern denke ich ganz gut erkennen kann. Ich hab die Fotos in meiner Dropbox hochgeladen, hier der Link dazu: (sollten die Bilder nicht gleich erscheinen, einfach die Seite aktualisieren, dann müsste es funktionieren
)
https://www.dropbox.com/sh/7enk075eqkavrcd/AABk7nL6yacraixDczdBArPma?dl=0
Ob die hellen Punkte auf der Blattoberseite Staub oder etwas anderes ist, kann ich leider nicht sagen. Aber da auf der Unterseite besonders entlang der Adern auch ein beiger Belag zu finden, gehe ich mal von etwas anderem aus..
Bisher sind zwei Blätter abgefallen, nachdem sie nach den Flecken vertrocknet sind und auf Höhe der erkrankten Blätter finde ich sieht auch der Stängel etwas seltsam aus. Ob das normal ist - keine Ahnung :huh:
Ich freue mich auf eure Hilfe und schon mal ein dickes Danke im Voraus!![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies/smile.png)
![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies/smile.png)
Mein Freund hat im letztes Jahr im August seine ersten Chili-Samen gepflanzt. Sorte Carolina Reaper, soll anscheinend die derzeit schärfste Chili sein. :blink:
![Big Grin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Unglücklicherweise sehen seine Pflanzen seit ca. 2 Monaten nicht wirklich gut aus und ich hoffe, ihr könnt dabei weiterhelfen.
Leider kenne ich mich mit Pflanzen absolut nicht aus und habe auch keine Zeit, das Forum nach einem ähnlichen Problem zu durchsuchen (v.a. sieht für mich eh vieles gleich aus
![Big Grin :D :D](/styles/default/xenforo/smilies/biggrin.png)
Er kümmert sich relativ wenig um seine Chilis und denkt sich "das wird schon wieder", aber da er sich sehr auf die Früchte gefreut hat, übernehm die Sache jetzt ich..
Was ich über die Pflanzen sagen kann:
- insgesamt 6 Stück, alle weisen das Problem unterschiedlich ausgeprägt aus
- stehen paarweise an 3 verschiedenen Standorten
- viel Tageslicht, da sehr offen geschnittene Dachgeschosswohnung
- Sonnenlicht (teilweise direktes nachdem sie schon etwas gewachsen) hat ihnen absolut nicht geschadet, Problem hat in der kälteren Jahreszeit angefangen
- aufgrund des offenen Schnittes kühlt die Wohnung relativ schnell aus, wenn nicht regelmäßig nachgeheizt wird (Holzofen); wird geheizt, wird es schon ordentlich warm.. eine konstante Temperatur ist somit in der kalten Jahreszeit leider nicht möglich
- Problem betrifft keine jungen Blätter/Triebe, sondern nur die älteren
- die Pflanzen könnten meiner Meinung eine etwas sattere/grünere Farbe haben, da sie doch etwas hell, teilweise leicht gelbstichig wirken
- die Chilis, die aktuell an einem geringfügig lichtgeschützteren/dunkleren Ort stehen, wachsen zwar nicht so schnell in die Höhe, sehen etwas vitaler aus: kräftigere, dichtere und standhaftere Blätter mit etwas satterem und dunklerem grün
- eingepflanzt wurden die Samen in Tomatenerde, da das empfohlen wurde
- leider war die Erde voll mit Eiern, weshalb wahnsinnig viele kleine Fliegen schlüpften
- um die Eier abzutöten, wurden im Oktober die Pflanzen mit in Wasser gelösten Bakterien (Nematoden?) gegossen; hat gut funktioniert
- gedüngt werden sie mit Neudorff BioTrissol Tomatendünger (organischer NPK-Dünger 3-5-1; 3% Stickstoff, 1%Phosphat, 5% Kaliumoxid; 45% organische Substanz, 0,8% Schwefel, 1,5% Natrium), wobei ich glaube, dass sie nur anfangs immer wieder mal gedüngt wurden, aber seit längerer Zeit nicht mehr
- eine Chili hat er leider fast ertränkt, woraufhin sie alle Blätter verloren hat
- mittlerweile gieße eigtl. nur ich sie wenn ich ihn besuche - und da lassen sie dann meistens schon die Blätter etwas hängen
- bei manchen Pflanzen findet sich auch unterschiedlich ausgeprägte weiße Flecken auf der Erde
Die eigentliche Problembeschreibung lasse ich jetzt mal, da man es auf den Bildern denke ich ganz gut erkennen kann. Ich hab die Fotos in meiner Dropbox hochgeladen, hier der Link dazu: (sollten die Bilder nicht gleich erscheinen, einfach die Seite aktualisieren, dann müsste es funktionieren
![Wink ;) ;)](/styles/default/xenforo/smilies/wink.png)
https://www.dropbox.com/sh/7enk075eqkavrcd/AABk7nL6yacraixDczdBArPma?dl=0
Ob die hellen Punkte auf der Blattoberseite Staub oder etwas anderes ist, kann ich leider nicht sagen. Aber da auf der Unterseite besonders entlang der Adern auch ein beiger Belag zu finden, gehe ich mal von etwas anderem aus..
Bisher sind zwei Blätter abgefallen, nachdem sie nach den Flecken vertrocknet sind und auf Höhe der erkrankten Blätter finde ich sieht auch der Stängel etwas seltsam aus. Ob das normal ist - keine Ahnung :huh:
Ich freue mich auf eure Hilfe und schon mal ein dickes Danke im Voraus!
![Smile :) :)](/styles/default/xenforo/smilies/smile.png)