Braune Flecken (Läuse) und Sonnenbrand?

Trilobit

Jalapenogenießer
Beiträge
142
Hallo,

ich hab bereits den Thread mit den Krankheitsbildern durchforstet. Leider sind da einige Bilder nicht mehr vorhanden.

Was könnte das bei mir sein.
Die Pflanze ist die erste die aufgegangen ist (im Gewächshaus) und konnte sich nicht recht aus der Keimhülle befreien, so hab ich sie dann aus dem sonnigen Gewächshaus direkt in die Sonne.
Ist das ein Sonnenbrand?
http://i.imgur.com/3zhIAfV.jpg

Diese hier habe ich nur im Gewächshaus, in dem eine Regelrechte Blattlaus-Seuche ausgebrochen ist, aber keine der Jungpflanzen wurde richtig befallen. Nur an dieser hier hab ich mal 2-3 Läuse entdeckt die ich dann abgestreift habe.
Doch seit ein paar Tagen wurde das eine Blatt fleckig und jetzt wird die Stelle braun (vorher hell gefleckt).
http://i.imgur.com/lEEpBSJ.jpg

Was sagt ihr dazu?
 
Das sieht bei beiden nach einen saugenden Schädling aus, ich Tippe auf Spinnmilben oder Thrips. Die Spinnmilben http://de.wikipedia.org/wiki/Spinnmilben solltest du mit freien Auge erkennen, der Thrips http://de.wikipedia.org/wiki/Fransenfl%C3%BCgler ist etwas kleiner und oft schwer zu sehen am besten du klopfst einige male ein Blatt auf einen weißen Blatt Papier dann sieht man sie darauf.

Stefan
 
Hallo, Stefan meinte es mit der Größe der Viecher bestimmt anders rum. Auf Bild 1 sind leider die Blätter in der Farbe und Schärfe nicht gut zu erkennen. Aber das bräunliche auf der Pflanze in Bild 2 ist kein Sonnenbrand, meine ich. Für Spinnmilben fehlen mir eigentlich die verkrüppelten und abfallenden kleinen Blättchen im Vortrieb. Da halten sich die Milben sehr gerne auf. Kannst mal ne neues Bildchen von #1 einstellen? Das Substrat bei deinen Pflanzen war wohl längere Zeit viel zu nass. Sonst würde sich kein Algen/Moosteppich auf der Oberfläche bilden. Das Grünzeug würde ich z.B. mit einem Löffel entfernen. Das ist besser für den Gasaustausch und halt in Zukunft das Substrat zwischen den Wassergaben lieber etwas abtrocknen lassen.
 
Grünlicher Belag auf der Erde und Spalt am Topfrand, das bedeutet, dass sie zwischendurch mal ziemlich ausgetrocknet waren und im Rest der Zeit zu nass standen. So können die Pflanzen nicht vernünftig Nährstoffe aufnehmen. Gieße sie mal weniger und dafür regelmäßiger. Die paar Flecken sind weniger dramatisch als das andere.
 
Hallo und danke für die Antworten.

also Tiere sind nichtmal mit meinem Handmikroskop zu erkennen.
Ich gieße sie schon regelmäßig. Kann dieser Belag vielleicht vom Gießwasser kommen?
Ich verwende nur Regenwasser, das von einem ziemlich bemoostem Dach und Dachrinne kommt.

Das mit dem Sonnenbrand bezieht sich nur auf Bild 1.
Mit Sonnenbrand meinte ich auch nur die Keimblätter, weil mich wunderte, warum die so gemustert sind. Ich versuch bei besserem Licht nochmal ein Foto zu schießen.
Das unbekannte Braune nur auf Bild 2.
Virus oder Krankheit wird das schon nicht sein?
 
Hallo, das kann schon vom Gieswasser kommen. Mit dem schleppst Du die Sporen, die auch in der Luft vorhanden sind, zu deinen Pflanzen, das ist aber normal kein Prob. Ich benutze auch Regenwasser vom Dach. Bei den Pflanzen vermehrt sich das Zeug nur, wenn sie öfter nass / feucht sind.
Einen Sonnenbrand nur auf den Keimblättern würde mich schon etwas wundern, wenn sonst an den anderen Blättern keiner vorhanden ist. Von daher würde ich einen Sonnenbrand ausschließen. Da die Keimblätter früher oder später sowieso abfallen, würde ich mir da keinen Kopf machen.
Was das ‚Braune’ genau ist kann ich dir leider nicht sagen. Mag sein dass da ein Pilz sein Unwesen treibt. Das kommt ab und zu mal vor. Aber auch hier würde ich mal abwarten was sich da tut, ist ja vorerst nur ein Blatt betroffen und wenn es nicht mehr wird, ist ja alles Ok. Wenns dich stört, mach einfach das Blatt ab.
 
Zurück
Oben Unten