Braune flecken

blackout

Chiligrünschnabel
Beiträge
29
habe heute meine chilis begutachtet und habe gesehen, dass nur eine und nur auf 2 blättern diese braune flecken hat.
was hat sich geändert, habe bei 5 chilis die nachzügler waren, kaffeesatz unter die erde gemischt(hat bei mir noch nie geschimmelt), diese ist eine davon. habe das am so. oder montag gemacht, damals das letzte mal gegossen, erde ist trocken.




irgendwelche ideen?
die flecken sind dunkelbraun glänzend, nicht durchsichtig.
Sind nur an der oberseite zu erkennen, sprich nichts durchgängiges.
 
Kaffeesatz ist kein Problem, habe ich letztes Jahr auch gemacht. Hilft ganz gut bei Blattläusen.

Deine Blätter rollen sich scheinbar etwas. Mit den braunen Flecken zusammen würde ich auf Überdüngung tippen. Wie häufig und mit was düngst du?

Ist die Erde auch noch einen Zentimeter unter der Erdoberfläche trocken? Häufig wird schon wieder gegossen, weil es oben trocken ist…darunter ist es aber noch nass. Gerade bei dem Wetter trocknet eigentlich nichts und die Pflanze braucht kaum Wasser.
 
habe die pflanzen jetzt seit einer woche im zimmer am fenster stehen.
bewässert wird erst wenns trocken ist, dh, ich hebe diese auf stecke einen zahnstocher in die erde von unten
und wenn die erde trocken ist und der topf leicht ist wird gegossen.

gedüngt habe ich die ersten monate garnicht, die Compo Sana Tomaten- und Gemüseerde hat ja von haus aus dünger dabei, das ist jetzt hmm ca 3 monate her, jetzt hab ich den kaffeesatz dazugegeben, sonst keinen dünger bei den kleinen pflanzen.

das mit den gerollten blättern haben die kleinen, seit dem sie einen sonnenbrand vor ca 3 wochen oder so bekommen haben, die verbrannten blätter sind noch drann aber die kleineren blätter haben sich eingerollt,
kann daran liegen, dass auch der stamm einen sonnenbrand bekommen hat.

sonst wüste ich nichts, kein ungeziefer bisher.
 
Dann machst du eigentlich alles richtig. So schlimm sehen sie ja auch gar nicht aus. Ich denke, dass das Nachwirkungen vom Sonnenbrand sind. Scheinbar werden sie ja nur da braun, wo Sonnenbrand war/ist.

Ich würde es so lassen und beobachten.

Fang auf jeden Fall an zu düngen! Die unteren Blätter sind schon richtig hell, da fehlt Stickstoff. Die Erde hat immer nur Dünger für ein paar Wochen, dann muss nachgefüttert werden.
 
hab hier noch flüssigen mit
6 % N Gesamtstickstoff
5 % P2O5 wasserlösliches Phosphat
9 % K2O wasserlösliches Kaliumoxid

oder mit algenextrakt
7 % N Gesamtstickstoff
3 % P2O5 Gesamtphosphat
6 % K2O Gesamtkaliumoxid

oder festen langzeitdünger
NPK-Dünger 14,5+7+14,5

was soll da am besten rein?
 
Hallo, da der Langzeitdünger ja am besten in der Erde aufgehoben ist, würde ich von den andern Beiden den etwas N-lastigen nehmen. Ein wenig Power für den Anfang kann ja für die Kleinen nicht schaden. Aber bitte nicht gleich Volle Kanne dosieren.
 
Die sind beide jetzt nicht super geeignet.

Ich würde von den beiden den ersten nehmen, das eine Prozent mehr Stickstoff ist auch egal, dafür ist 50 Prozent mehr Kalium dabei. Der wäre insgesamt auch sehr gut geeignet, hätte er nicht so viel Phosphor. Musst du halt Wissen, ob du so etwas verwenden willst.
 
Zurück
Oben Unten