braune Punkte auf den Blättern

billzebub

Chiligrünschnabel
Beiträge
7
Hallo,

ich habe meine Chilipflanze seit ca. einem Jahr und seit einigen Wochen wächst die Pflanze nicht mehr richtig und die Blätter haben alle braune Punkte.

Könnt ihr mir sagen, was das eventuell sein könnte und was ich dagegen tun kann?

Christian

Bild 1
Bild 2
 
Sie steht zu feucht und wird zu viel oder zu ungleichmäßig gedüngt.
Die Punkte dürften entweder Düngerausblühungen oder Oedeme sein, kann ich leider auf den Fotos nicht genau genug erkennen, aber die Blattfarbe sagt schon alles.

Hol mal den Wurzelballen aus dem Topf und schau nach, ob die Wurzeln noch weiß und fest sind. Kann gut sein, dass ihr in Staunässe die Wurzleln faulen (braun und matschig). Sollte dies so sein, dann sofort in frische, trockene Erde setzen und nur minimal gießen (Topf nicht durch und durch wässern) bis sie sich erholt hat, denn eine Pflanze mit Wurzelproblemen kann mit dem Wasser um sie rum nicht viel anfangen.
 
Ich habe mir die Wurzeln einmal angesehen. Die scheinen in Ordnung zu sein. Ich habe auch ein Foto gemacht:

http://www.directupload.net/file/d/3691/vidyopix_jpg.htm

Die Wurzeln sehen weiß aus und nicht matschig oder ähnliches.

Eine Krankheit ist es aber nicht? Dann Wechsel ich die Erde und gieße weniger und hoffe, dass sie sich erholt.
 
Die Wurzeln sehen gesund aus, das ist schon mal was. :)

Oedeme oder Dünger-Kristalle verschwinden wieder, wenn der Wasserhaushalt und die Düngung wieder stimmt. Keine Sorge, ist nichts wirklich Schlimmes.

Kannst ja zur Sicherheit nochmal eine etwas schärfere Nahaufnahme von einem Blatt (Ober- und Unterseite machen) aber schon allein, dass die Punkte so genau den Blattadern folgen, spricht dafür, dass es mit dem Wasserhaushalt zu tun hat.

Kleine Lehrstunde:
Wenn die Pflanze mehr Feuchtigkeit über die Wurzeln aufnimmt, als sie über die Blattöffnungen verdunsten kann, dann staut sich die Feuchtigkeit im Blatt und bläht die Spaltöffnungen auf. Es entstehen Pickelchen an den Blättern, die sich mit dem Finger nicht abreiben lassen (=Oedeme).

Das kann passieren, weil a) zu viel gegossen wird oder b) die Luftfeuchtigkeit so hoch ist (z. B. im GWH) dass die Blätter nix verdunsten können.

Dünger (zu viel) kann auch noch mitspielen, dann kann es sein, dass die überschüssigen Düngersalze von der Pflanze über die Spaltöffnungen ausgeschieden werden. Dann bilden sich am Blatt "Kristalle", dort wo sich die Düngersalze aus dem Blatt drücken. Diese lassen sich mit dem Finger abrubbeln.

Wenn Oedeme zu lange bestehen, kann es sein, dass die Spaltöffnungen am Blatt aufreißen und verbräunen (ist ja eine Wunde am Blatt) und dann hat man dort dunkle Flecken/Punkte.
 
Hat zwar nichts mit den braunen Punkten zu tun, aber wie groß ist denn der Topf?
Hast du die Möglichkeit evtl. in einen größeren umzutopfen?

Würde ich persönlich machen, bin sogar grad dabei.
Da ist ja kaum noch Substrat bei dir sondern nur Wurzeln ^^
 
Der Einwand ist gut. Wenn der Topf dauernd austrocknet und man dann immer viel gießen muss, kann die unregelmäßige Wasserversorgung auch Ödeme begünstigen. Also, auflockern des Wurzelballens und in einem größeren Topf kann nicht schaden.
 
Zurück
Oben Unten