Braune Punkte auf gelben Lemon Drop Blättern/jetzt auch noch Blattläuse

Jumbolino

Habanerolecker
Beiträge
360
Hallo zusammen,
Ich glaube meine Lemon Drop ist nicht zu 100 % gesund. Seit längerem muss ich beobachten, dass ältere Blätter heller werden und hellbraune Punkte bekommen. Ich habe schon von einem Pilz gehört, da werden die Punkte aber direkt schwarz.

IMG-20140430-WA0001.jpg


Ich habe vor 2 Wochen bereits 3 solche Blätter entfernt und gehofft es kommt nicht wieder. Nun hab ich halt wieder solche Blätter festgestellt. An zu wenig Dünger kann es auch nicht liegen. Die Pflanze treibt auch neu aus, also scheint sie keinen Mangel zu haben. Könnte es was mit dem PH Wert oder der Feuchtigkeit der Erde zu tun haben? Ich habe ein Gemisch aus Blumenerde und Granulat. Die Pflanze steht komplett draußen im Süden, aber noch im Topf. Als es zuerst aufgetreten ist stand die Pflanze vor allem drinnen.

IMG-20140418-WA0008.jpg


Das Wasser kann sich nicht stauen, da ich keine Untersetzer nutze.
Sonnenbrand dürfte es auch nicht sein.
Hier noch ein paar Bilder meiner LD:

20140430_121029.jpg


20140430_115430.jpg


Ich würde pauschal was gegen Pilze geben, um schlimmeres zu verhindern.
Was meint ihr?
 
RE: Braune Punkte auf Lemon Drop Blättern

Gerade die Lemon Drop reagiert empfindlich, wenn sie mit hoher Luftfeuchtigkeit oder dauerhaft feuchtem Substrat leben muss. Sie äußert das prompt in dunklen Stellen auf den Blättern.
Diese Symptome ähneln denen der Brennfleckenkrankheit, gegen die Du Pilzmittel einsetzen könntest. Eventuell ist unnötig, da das zweite Symptom, die hellen Blätter, auf ein Nährstoffproblem, möglicherweise ebenfalls in Zusammenhang mit der Wasserversorgung, hindeuten.

Wie viel/oft düngst Du? Wie viel giesst Du und wie viel regnet es darüber hinaus auf die Pflanze?

Um es vorsichtig anzugehen, könntest Du die am schlimmsten gefleckten Blätter erntfernen, wenn deren Anzahl sich im Rahmen hält, könntest darüber hinaus die Zugabe von Düngerlösung zeitweilig einstellen, stattdessen lieber noch etwas Langzeitdünger in den Topf geben und dann weniger, aber regelmäßig, giessen... und schauen, was passiert.
Die hellen Blätter fallen von alleine ab, müssen nicht entfernt werden.

Wenn Du die Forensuche bemühst, wirst Du zur Lemon Drop viele ähnliche Anfragen wegen dunkler Flecken finden. Das ist eine kleine Mimose, aber der Anbau lohnt sich! ;)
 
RE: Braune Punkte auf Lemon Drop Blättern

Vielen Dank Schluckauf, ich werde deinem Rat mal folgen und schauen was passiert. In einer Woche kommt sie aber denke ich eh ins Beet, da erledigt sich das Problem vielleicht von alleine. Ich gieße wenn sie trocken und der Topf leicht ist. Bei jedem gießen gebe ich Düngelösung, was aller 2-3 Tage ist. Ich werde mal zusehen bedachter zu gießen. Das Bild mit den dunklen Flecken ist ja glücklicher Weise nicht von meiner Pflanze und ich hoffe ich werde von der Brennfleckenkrankheit auch verschont.
 
RE: Braune Punkte auf Lemon Drop Blättern

Und wie viel Dünger machst du in das Gießwasser?
 
RE: Braune Punkte auf Lemon Drop Blättern

Bin jetzt bei 3g/Liter. Alle anderen Pflanzen vertragen es bestens.
 
RE: Braune Punkte auf gelben Lemon Drop Blättern

Solltest du 3g/L Hakaphos meinen: Das ist eine junge Lemon Drop und keine große Rocoto. Es hängt zwar auch von der Gießmenge ab, aber das dürfte die dreifache Menge Dünger im Wasser sein wie nötig.
 
RE: Braune Punkte auf gelben Lemon Drop Blättern

Ich kenne mich mit Hakaphos nicht mal aus und hätte gedacht, dass das zu viel ist, vor allem, wenn Du zweimal die Woche Düngerlösung auf trockene Erde giesst.
Fahr das ein wenig zurück, giess zB. das eine Mal nur mit Wasser.
Mit Überdüngung kriegt man Pflanzen schneller kaputt als mit Unterdüngung. Wenn sie einen geregelten Wasserhaushalt haben, kommen die mit den Nährstoffen im Substrat lange aus, ohne zu meckern, es sei denn man zieht sie in Kokos, Blähton, o.ä.
Einmal überdüngt, hat man sofort gelbe Blätter, wie Du siehst, aber so schlimm ist das nicht. Die Blätter fallen ab und neue wachsen grün nach. ;)
 
RE: Braune Punkte auf gelben Lemon Drop Blättern

Naja, gelbe Blätter durch Überdüngung kannte ich bis jetzt noch nicht... Ich werde mal das Düngen und Gießen etwas reduzieren und dann schau ich mal.
 
Ich habe heute mal den ph Wert der Erde in der Lemon Drop gemessen. Genutzt habe ich den Neudorff ph Bodentester.

20140505_101845.jpg


Herausgekommen ist, dass die Erde zu sauer ist (ph Wert ca. 5), was wohl an zu viel Dünger und vielleicht auch am Regenwasser liegen kann. Um dem entgegen zu steuern werde ich nun bis zum Umtopfen gemächlich mit Leitungswasser, welches bei uns recht kalkhaltig ist, gießen. Eventuell kommt die Pflanze morgen auch schon raus und ich schau sie mir dann weiter an. Ich habe mir auch das Neudorff Pilzfrei für Rosen und Gemüse geholt, bin mir aber noch nicht sicher ob ich es einsetze, da ein Pilz ja nicht die wahrscheinlichste Ursache für die braun gepunkteten und gelb werdenden Blätter ist.

Heute sind mir dann extra noch Blattläuse auf meiner Pflanze aufgefallen, was die Sache nicht unbedingt einfacher macht. Auch dafür habe ich ein Mittel da, doch auch da bin ich mir über den Einsatz nicht sicher. Ich habe sie vorerst mit Leitungswasser abgesprüht und draußen weit weg von den Anderen Pflanzen hin gestellt.

20140505_123710.jpg


Falls jemand von euch noch einen Tipp oder Ratschlag hat, wäre ich dafür sehr dankbar.
 
Kleines Update:
Hab meine Pflanzen jetzt raus gepflanzt. Der ph Wert der Beeterde muss irgendwo bei 7 liegen laut Test (ziemlich dunkelblau).

20140506_152033.jpg


Werde die Lemon Drop jetzt weiter beobachten um sicher zu gehen, dass es wirklich kein Pilz ist. Des Weiteren werde ich mich ersteinmal mit dem Düngen zurück halten.

Die Lemon Drop habe ich mit Neudorff Obst und Gemüse Schädlingsfrei bearbeitet, genauso wie meinen Säulenapfel, der auch mit Blattläusen übersät war.
Ich hoffe das Thema Läuse hat sich damit auch erledigt.

Jetzt geht es für mich an meiner Weinrebe weiter, welche wohl einen Mehltaubefall hat...
 
Viel Glück, als Tipp würden mir sonst Marienkäfer einfallen. Die sammle ich ein (egal wo ich bin) und setze sie auf meine chilis ;-)
 
Hallo,

"dein" erstes Foto sieht ja übel aus !!! :angry::angry::angry:
Ich habe beim Umtopfen meiner erkrankten LD festegestellt, dass sie wirklich ziemlich nass im Topf stand. Das würde also Sinn machen.

Gruß Vogo
 
Das mit den schwarzen Punkten ist natürlich dein Foto Vogo. Ich hoffe es stört dich nicht zu sehr oder soll ich es weg machen? So schlimm sah es bei mir aber zum Glück nicht aus. Mal sehen wie es weiter geht, wenn das Wetter besser wird und sich stabilisiert. Sie blüht und treibt aus, aber so richtig weltbewegendes passiert nicht. Auf jeden Fall spargelt sie nicht und wächst relativ kompakt.
Die Läuse hingegen waren sehr einfach los zu werden.
 
Zurück
Oben Unten