Braune Ränder an den Blätterm

Hot-Franky

Chiligrünschnabel
Beiträge
93
Hallo zusammen,

Seit 3 Tagen machen mirein paar meiner Kleine Sorgen.
An den Rocoto und an Ecuadorian Sweet werden die Blätter von der Spitze her braun.
Überwässert sind sie definitiv nicht.


Hat jemand eine Idee was es sein könnte?



Gruß
Frank
 

Anhänge

  • 20130323_174216_1.jpg
    20130323_174216_1.jpg
    72,3 KB · Aufrufe: 46
  • 20130323_174241_1.jpg
    20130323_174241_1.jpg
    54,5 KB · Aufrufe: 52
Sieht mir stark danach aus, als ob Feuchtigkeit das Problem ist.

Gerade die unteren Blätter berühren gerne Nachts die Erde und dann sieht das so aus wie bei dir.
Was auch vor kommt, aber das sieht mir hier nicht der Fall aus, das die Blätter die Fensterscheibe berühren und sich Schwitzwasser bildet.
 
Die Pflanzen stehen frei und die Blätter sind so weit vom Boden weg das sie nicht den Boden berühren können (ist von der Perspektive schwer zu sehen).
Die Pflanzen bekommen morgens Wasser, bis abends ist die Oberfläche der Erde wieder absolut trocken. Also denke ich nicht dass ich zu viel Wasser gebe.

Könnte zu viel Kunstlicht das Problem sein, ich habe die Beleuchtungsdauer jetzt von 10 Stunden auf 7 reduziert, inzwischen ist das Tageslicht schon kräftig genug.

Ich habe jetzt auch mal Kalk und Kalium verabreicht, ich dachte eventuell an zu hohen PH wert des Bodens

Gruß
Frank
 
Hot-Franky schrieb:
...

Könnte zu viel Kunstlicht das Problem sein, ich habe die Beleuchtungsdauer jetzt von 10 Stunden auf 7 reduziert, inzwischen ist das Tageslicht schon kräftig genug.

...

Das würde ich nicht tun. Das Kunstlicht hat da nichts mit zu tun. 10 - 12 Stunden Licht ist besser !! :)
 
Hot-Franky schrieb:
Die Pflanzen bekommen morgens Wasser, bis abends ist die Oberfläche der Erde wieder absolut trocken. Also denke ich nicht dass ich zu viel Wasser gebe.

Jeden Tag gießen und Du meinst das ist nicht zu viel? :whistling:

Hot-Franky schrieb:
Ich habe jetzt auch mal Kalk und Kalium verabreicht, ich dachte eventuell an zu hohen PH wert des Bodens

Und wie genau möchtest Du mit Kalk den pH-Wert des Bodens senken???? Den möchte ich sehen, der das schafft. :rolleyes:

In was für Erde hast Du die Pflanzen, wenn Du zu hohen pH-Wert vermutest?

Wie und in welcher Dosis hast Du Kalk und Kalium verabreicht? Einzeldüngestoffe? Blattdüngung?
 
Das mit dem PH wert ist eine Vermutung, weil andere Erde verwendet.
Ich habe auch mal gegoogelt und da habe ich bei dem Krankheitsbild etwas gelesen.
Kalk und Kalium habe ich auf den Boden aufgebracht, den Kalk wollte ich nicht auf die jungen Blätter tun. Menge jeweils eine fingerspitze also nicht übertrieben.

Im moment bin ich echt ratlos, die Rocoto Manzano Amarillo fangen nun auch an braun zu werden.

Gruß
Frank
 
erst gießen wenn die Blätter labberig werden und hängen. Chilis verrecken nicht gleich, nur weil sie mal nen Tag kein Wasser haben. Ganz im Gegenteil.
 
Ich habe auch mal gegoogelt und da habe ich bei dem Krankheitsbild etwas gelesen.

Also da musst du auch mal genaueres nennen! So weiß ja kein Mensch, was du da vermutest!


Kalk und Kalium habe ich auf den Boden aufgebracht

Kalium in welcher Form? Elementar ja sicher nicht, sonst hätte sich die Pflanze in einem Feuerball verabschiedet! Da musst du genauer werden!

Wie sah das denn mit der Luftfeuchte aus? War die immer konstant? Wenn man vom Feuchten auf ein mal in trockne übergeht, dann gibt es dort auch Probleme und die blätter können von den Rändern hier eintrocknen. Ist aber eigentlich nicht so wild.
 
Hallo zusammen,

so neuer Zwischenstand:
Den Pflanzen geht es nach 14 Tagen wieder sichtlich besser.
Anscheinend waren es doch mangelerscheinungen.
Die Braunen Ränder an den Blättern gingen nicht mehr weiter. Neue Blätter sind nicht mehr betroffen und die Pflanzen sind nun in den letzten 5 Tagen wieder sichtlich gewachsen.

Verwendet habe ich einen Kaliumdünger in Kugelform, Muschelkalk und Vogelguano.
Was genau das alles war kann ich nicht sagen da ich es von meinem Dad der passionieter Obst und Gartenbauertaus ist aus dem 50 Kilo Sack bekommen habe

Gruß
Frank
 

Anhänge

  • 20130403_204209_1.jpg
    20130403_204209_1.jpg
    55,6 KB · Aufrufe: 36
  • 20130403_204300.jpg
    20130403_204300.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 40
Zurück
Oben Unten