Brazilian Yellow Starfish, oder? - verschiedene Pflanzen aus einer Beere

trekkinggips

Helmbefreier
Beiträge
8.479
Ich wollte mal fragen ob es möglich ist, dass aus dem Saatgut einer einzigen unverhüteten Beere verschiedene Keimlinge entstehen können?
Habe 4 Pflänzchen Brazilian Yellow Starfish gezogen. Zwei davon haben einen lila Stil und zwei einen grünen. Eine Verwechslung ist ziemlich unwahrscheinlich, da es die allerersten Samen waren, die gekeimt sind und von der Keimbox ins Töpfchen gewandert sind.
Weiß evtl. jemand, wie die Pflanze aussieht? Habe leider im web dazu keine Bilder gefunden. Die rote Form scheint grüne Stiele zu haben, dann könnte man doch davon ausgehen, dass die gelbe auch grüne hat, oder?
Bleibt eine Lilafärbung des Stiels von Minipflänzchen im Alter überhaupt erhalten? :huh:

Im Voraus schon mal besten Dank für Eure Hilfe, viele Grüße
Renate
 
Ja, die Beere spielt hier keine Rolle, aus der gleichen Beere können Pflanzen mit verschiedenen Eigenschaften kommen.

In der ersten Generation nach einer Kreuzung sind die Pflanzen, die aus Samen gezogen werden meist alle gleich.

Werden diese Samen wieder ausgesäht, spalten sich die Eigenschaften auf und es kommen verschiedene Pflanzen heraus.
 
Die Sorte sollte wie Brazilian Starfish aussehen, nur halt in gelb stat in rot.
 
Ich habe schon oft lilafarbene Stiele bei diversen Keimlingen einer Sorte gehabt, ohne daß es einen späteren Einfluß auf die Pflanze hatte. Woran das allerdings liegt, weiß ich auch nicht... vielleicht ist das wie mit den blauen Augen bei Babys;)
 
vielen Dank Zackorz, mph, Deichhippie
Jetzt bin ich zwar einiges schlauer, werde dann aber doch wohl zwei Pflanzen behalten müssen. Wollte aus Platzgründen nur eine pro Sorte behalten, aber jetzt werdens wohl doch zwei werden. Und wenns nur ist um zu schauen, ob die Lilastieligen andere Beeren haben als die Grünstieligen. :D

Grüßle, Renate
 
Oh, das lese ich jetzt erst aufgrund deines Beitrags in meinem Saison Thread.
Da bin ich ja mal gespannt, ob sich das wirklich einfach verwächst oder unterschiedliche Pflanzen entstehen.
Meine haben wie schon geschrieben alle eine grüne Färbung!
 
Nach rund fünf Wochen kann ich berichten, daß sich die Unterschiede scheinbar langsam verlieren.
Die Pflanzen sind jetzt zwischen 8 und 12cm groß und sehen vom Gesamtbild gleich aus. Nachfolgend Nahaufnahmen von den Stielen.

Einmal die beiden Roten:
150314005%2520BYS%2520rot.jpg


Und die beiden ehemals Grünen:
150314006%2520BYS%2520gr%25C3%25BCn.jpg


Sobald es Blüten gibt werde ich weiter berichten.
 
Endlich gibt es Neuigkeiten. Die Starfish mit rotem Stiel hat schon vor Ewigkeiten geblüht und Früchte gebildet, die erste konnte ich sogar vor Kurzem schon ernten.
Nur das grüne Exemplar ließ lange auf sich warten und ich kann definitv sagen, dass die Blüten völlig anders aussehen. Somit wäre auch hier bestätigt, dass sich aus einer Beere unterschiedliche Pflanzen entwickeln, was für die meisten bestimmt ein alter Hut ist... :)

Und hier gibts die Bilder dazu:
Roter Stiel, mittlerweile umbenannt in Tapiridae coloris melanzani, da auf jeden Fall KEINE Brazilian Starfish Yellow
DSC06090.JPG
DSC06100.JPG


Grüner Stiel, ich weiß nicht ob sich die Blüten momentan wegen dem Wetter nicht ganz öffnen oder ob die immer so sind:
 
Aber definitiv beide keine Starfish. :(
Beides sind Annuum.

Was ich nicht ganz verstanden habe: Kommt das Saatgut aus einer einzelnen eigenen Frucht?
 
Was ich nicht ganz verstanden habe: Kommt das Saatgut aus einer einzelnen eigenen Frucht?

Kann eigentlich fast nicht sein, da jede Blüte nur einmal befruchtet werden kann. Damit sind die Gene in allen Samen einer Frucht gleich. In Folge dessen kann es auch nicht sein, dass zwei Pflanzen, die aus den Samen einer Frucht gezogen werden, einmal weiße und einmal lila Blüten haben.
 
@Habbi Metal: Ja, die Samen stammten aus einer Frucht. Diese war nicht verhütet und stand neben mehreren anderen Sorten. Ich weiß jetzt nicht genau, welche Annuums das alles waren, scheinbar war sie aber sehr bestäubungsfreudig. Eine Black Prince habe ich in Erinnerung.

@airball: Ich hatte aber nur eine Frucht und die 4 Pflanzen, die aus den vier Samen aufgegangen sind, die ich ausgesät habe, waren die allerersten, alle am gleichen Tag. Eine Verwechslung könnte ich da eigentlich ziemlich ausschliessen.
 
Oder deine Starfish war bereits eine Hybride.

Aber es war definitiv eine Baccatum gewesen?
Nicht das der Ursprung bereits eine Annuum z.B. Jamaican Xy Hot war.

Es verwirrt mich auch, deine Annahme durch die Stiele die Farbe zu definieren.
Welche Farbe hatte denn die Ursprungsbeere. So ganz steige ich nicht durch.
 
Leider kann ich zur Mutterpflanze keine Angaben machen, da ich die Beere im Botanischen Garten stibitzt habe. :whistling:
Die Beere war gelb, es könnte höchstens sein, dass ich die Beere mit Jamaican Hot Yellow durcheinandergebracht habe, aber das wäre eine Chinense. Durch die Farbe der Stiele wollte ich nicht auf die Beeren schliessen (oder habe ich jetzt Dein Argument falsch verstanden?). Ich fand es nur komisch, dass damals aus vier Samen je 2 Pflänzchen mit rotem und grünem Stiel gewachsen sind. Um sie weiter auseinanderzuhalten haben ich die Benennung beibehalten.
Aber was es im Endeffekt für eine Pflanze ist, ist ja nicht so wichtig, da sie sowieso eingekreuzt ist. Ich fand es nur spannend, dass nun wirklich unterschiedliche Pflanzen draus wurden. :)
 
Es gibt die Sorte Jamaican Yellow Hot, welche eine annuum ist und der Fruchtform der Starfish ähnlich sieht.

Wenn sie aus dem Botanischen Garten stammt, kann es gut sein, dass sie sich in der Vergangenheit gekreuzt hatte und nun aufspaltet.
 
Zurück
Oben Unten