Brennspiritus statt Spiritus...

Takeda

Chiligrünschnabel
Beiträge
14
Hallo liebe Gemeinde!

Meine Torro Rosso hatten etwas Schädlingsbefall von kleinen Fraßtierchen.
Meine neue Nachbarin ist Expertin in Sachen Pflanzen, managed nen ganzen riesigen Garten mit allen möglichen Pflanzensorten.
Nun empfahl sie mir eine Mischung aus Spiritus und Neutralseife zu verwenden.
Tja, ich, völlig unbedarfter Typ in Sachen Spiritus, dachte mir: ach! spiritus hab ich ja noch vom Umzug!
Gemisch gemacht, besprüht, nächster Morgen (heute): Katastrophe. Les nach in diversen Foren, finde dort einen Fall, dem es genauso ging... und mehrmaliger Hinweis: Spiritus != Brennspiritus.

Also Pflanze genommen, unter die Dusche, alles abgebraust, mehrmals die Erde mit Wasser durchlaufen lassen.
Nunja, meine Pflanze lässt so ca 90% der Blätter richtig heftig hängen. Allerdings stehen einige und sehen auch noch normal aus.

Das Hauptproblem ist nun für mich: wie gehe ich weiter vor?
Vor allem, was mich richtig ärgert: Es waren gerade zwei Schoten so richtig schön dabei knallrot zu reifen. Kann ich die jetzt überhaupt noch verzehren, sollte das noch gut gehen mit denen?

Danke schonmal für die Hilfe
 
Brennspiritus enthält Bitterstoffe! Du solltest daher die Pflanze und vor allem die Früchte gut abspülen sonnst schmecken die Früchte bitter.

Essen kannst Du die Früchte ohne Probleme. Brennspiritus ist Alkohol + Bitterstoffe.

Mit Kaliseife + Alkohol habe ich es bisher nur geschafft die Schädlingspopulation zu reduzieren. Trotz vieler Anwendungswiederholungen habe ich es nie geschafft alle zu töten. Für Outdoor reicht das aber meistens, da die Nützlinge dann den Rest übernehmen.

Indoor empfehle ich Spruzit oder Calypso!

PS: kleinen Fraßtierchen!! Ungenauer geht es fast nicht. Läuse, Spinnmilben, Thripse ???
 
ok, danke!
Dann hab ich soweit ja schonmal alles richtig gemacht.

das war die Mehrzahl, weil es waren ein paar Blattläuse, ein paar Thripse, dann winzige kleine rote Tierchen, die ich nicht zuordnen kann. Die waren kleiner als die Thripse.
Und dann saßen ständig Trauermücken überall auf der Pflanze. Aber sie hatte keinerlei Larven in der Erde und die Pflanzen drumherum waren von denen nicht befallen. Überhaupt geht es den anderen drumherum pudelwohl. nur diese eine ist wie so ein schädlingsmagnet gewesen. Ich hoffe jetz einfach mal, dass ich sie wieder aufpeppeln kann.
Die Pflanze steht übrigens mit den Anderen draußen und daher dachte ich auch, dass das zurück geht. Allerdings war mir das dann nach zwei Wochen ohne Änderung und vor allem noch größerem Schädlingsbefall recht unangenehm. Daher griff ich zu der Maßnahme. In Zukunft weiss ich ja Bescheid..
 
Und dann saßen ständig Trauermücken überall auf der Pflanze. Aber sie hatte keinerlei Larven in der Erde und die Pflanzen drumherum waren von denen nicht befallen.
Das sind keine Trauermücken, sondern wahrscheinlich schwarze, geflügelte Blattläuse. Bei Blattläusen gibt es immer wieder Generationen mit Flügeln dazwischen.
 
oh! ok, das klingt wesentlich wahrscheinlicher und würde auch mehr zum Aussehen passen. ich dachte schon iwie, dass das aber komische Trauermücken sind... ich frag mich echt aber warum's dann nur die eine Pflanze war, die denen so geschmeckt hat.. Nun, an den anderen haben sich ein paar Spinnchen breit gemacht, die haben auch immer mal wieder so ne blattlaus in ihrem Netz. Allerdings konnte ich bisher nicht beobachten dass sie von denen bereits gespeist hätten. Das beobachte ich mal.

Nun gut, dann danke ich für alles und hoffe, dass ich meine Pflanze wieder hinbekomme!
 
Zurück
Oben Unten