Bürochili verliert Blüten

pinhead

Jalapenogenießer
Beiträge
160
Hallo,

habe dieses Jahr zum ersten Mal 2 Chilis im Büro vor der Fensterfront stehen, das Problemkind hier eine Jalapeno.

Sie hat über die letzten Wochen gut Blüten entwickelt, allerdings mit der Tatsache das diese komplett mit Stiel abfallen und kann mir nicht erklären wo das Problem liegt.

Wie gesagt sie stehen im Büro, vor einer riesigen bodentiefen Fensterfront incl. dem Deckenlicht was täglich min. 8 Std. eingeschaltet ist.
Gedüngt wird 1x wöchtentlich mit Hakaphos Rot.
Blätter sehen gesund aus und Ungeziefer wie Blattläuse etc. habe ich auch nicht entdeckt.

Kann mir leider nicht erklären was Ihr fehlt...

Samen waren von Semilllas, die gleiche Sorte habe ich zuhause auch stehen- dort allerdings im Freien und ohne dieses Probleme.

Hat bitte jemanden einen guten Rat für mich?!

Leider nicht das beste Bild, nur auf die schnelle mit dem Handy gemacht.



Gruß
Markus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde mal sagen, im Büro gibts nicht genug Bienen um die Blüten zu bestäuben.

Also mal mit Wattestäbchen oder Pinsel die Blüten abpinseln


Es gibt auch Hummeln in Kisten zu kaufen, sicher ein riesen Spaß im Büro!
 
Entweder die angesprochene fehlende Bestäubung oder die Pflanze ist vielleicht einfach noch nicht bereit Früchte zu produzieren. Ist zwar eine Annuum aber vorallem Chinensen werfen ja gerne die ersten Blüten ab.
Mich würde das jetzt nicht groß beunruhigen wenn die Pflanze ansonsten gesund aussieht und das tut sie würde ich sagen :)

edit: Nen 'gößerer Topf wäre aber sicher toll, sieht recht klein aus, ist doch noch Platz auf der Fensterbank :)
 
Jaja, die Töpfe sind gestern angekommen, werde sie spätestens nächste Woche umtopfen.
Hab schon ein schlechtes Gewissen, da unten schon seid einiger Zeit alles durchwurzelt ;(

Mit dem Pinsel ist eine gute Idee, werd ich im zuge dessen auch gleich mal machen
 
Also ich würde sie auch mal in einen größeren Topf setzen. Das mögen sie bestimmt :)

Falls es nicht an der fehlenden Bestäubung, dem Topf oder dem Alter liegt, könnte auch die Luftfeuchte schuld sein.
Wenn die dauernd zu niedrig ist, können Chilis auch manchmal die Blüten abwerfen!
 
Ich persönlich habe weder mit Wattestäbchen noch mit Pinsel irgendwelche Erfolge erringen können. Am Pinsel wollte nichts haften und die Wattestäbchen haben immer den Stempel herausgerissen. Ein Teelöffel ist das Mittel meiner Wahl. Man sieht wunderbar Pollen/Blütenstaub darauf und kann herrlich mit dem Stempel durch den darauf entstandenen Haufen reiben. Einziger Nachteil: Die Blüten müssen relativ weit geöffnet sein.
 
Also ich mache das ganz einfach immer mit dem Finger. Da hat man mehr Gefühl. Am Finger bleiben die Pollen auch gut haften.
 
Wenn's draußen nicht zu kalt ist, dann hilft vielleicht sogar schon das Fenster ab und zu auf kipp zu stellen -> Luftzug, Tierchen.

Hat bei mir jedenfalls schon geklappt bei den Fensterbankpflanzen und die haben noch keine Sekunde Freiluft gesehen :) (werden sie auch nicht)
 
Am Pinsel wollte nichts haften und die Wattestäbchen haben immer den Stempel herausgerissen. Ein Teelöffel ist das Mittel meiner Wahl.
Wenn man das Wattestäbchen anfeuchtet passiert das nicht. Einen Teelöffel benutze ich zusätzlich zum Auffangen von Blütenstaub. Den kann man mit dem feuchten Wattestäbchen aufnehmen und verteilen.
 
Habe die Blüten heute heute einfach mal mit dem Finger befummelt, anstatt mit irgendwelchen Hilfsmitteln.
Hat das irgendeinen Nachteil?
Die Pollen sind gut am Finger kleben geblieben und habe sie weiter gegeben.

Luftfeuchtigkeit im Büro ist halt eher trocken anstatt feucht, aber daran kann ich nix ändern.

Fenster steht eigentlich immer mind. auf Kipp, wenn nicht ganz offen.

Umgetopft wird wie gesagt nächste Woche.

Werde das über die Zeit mal beobachten in der Hoffnung das sich was bessert und die baccatum die da noch steht überhaupt mal mit Blüten anfängt ;(
 
Mit den Fingern klappt das auch gut, da der Blütenstaub gut an den Fingern hängen bleibt und sich deshalb gut verteilen lässt.
 
So, leider habe ich immer noch das gleiche Problem mit meinen "Büroblüten".
Was ich getan habe um dem vorzubeugen:

x größerer Endtopf (5.5L)
x täglich 1- 2x fingerbestäuben durch alle Blüten und zwischendurch mal leicht schütteln

Ein paar Früchte trägt die Annum (4 Stück), bekommt immer wieder neue Blüten, aber von 5 fallen 4 ab. Bei der Baccatum habe ich jetzt 1 Frucht und aktuell nicht mehr eine Blüte.

Einzigste Erklärung für mich ist die zu geringe Luftfeuchtigkeit, bei uns im Büro herscht doch durchgehend sehr trockene Luft.
Kann ich dem irgendwie, ohne großen Aufwand entgegen wirken? Einzigste Idee die ich habe ist 1- 2 am Tag die Pflanzen mit so nem Wasserdingsbums zum bebumsen.. ähh zu besprühen natürlich!

 
Zuletzt bearbeitet:
Klar kannst du sie besprühen.
Wenn die Luffeuchte zu niedrig ist, mache ich das auch täglich :)
 
Einzigste Erklärung für mich ist die zu geringe Luftfeuchtigkeit, bei uns im Büro herscht doch durchgehend sehr trockene Luft.
Kann ich dem irgendwie, ohne großen Aufwand entgegen wirken? Einzigste Idee die ich habe ist 1- 2 am Tag die Pflanzen mit so nem Wasserdingsbums zum bebumsen.. ähh zu besprühen natürlich!
Ja, das kann auch eine Ursache dafür sein und man kann die Pflanzen mit Wasser einnebeln. Aber man macht das frühmorgens oder spätabends wenn die Sonne nicht scheint. Im Büro dürfte das schwierig sein, oder du hast ganz seltsame Arbeitszeiten.
 
Zurück
Oben Unten