Bullet Chilis aus Indien

Chiligrow

Chiligrünschnabel
Beiträge
39
Ich habe diese Chilis in Hamburg im Jahr 2012 gesehen. Ich war in einem indischen Lebensmittelladen im Stadtteil St. Georg. Habe mir die rote auf dem Bild gekauft, etwas nachreifen lassen und Samen entnommen. Zur schärfe kann ich nichts sagen, keine Erinnerungen mehr. Wer kennt die und hat Informationen? Ich kann nichts informatives über Bullet Chilis im Internet finden. Haben die event. einen weiteren Namen? Trotz der Ähnlichkeit, Jalapeños sind größer und dunkler.

Im Februar 2015 habe ich sie zum ersten mal ausgesät, gute Keinrate trotz des Alters. Ich habe zwei Pflanzen zur Zeit unter Kunstlicht die sich sehr gut machen. Nach der Wuchsform der beiden Pflanzen vermutlich C. Annuum, oder?

Die ersten beiden Bilder zeigen die Auslage im Geschäft. Bild drei meine beiden Pflanzen heute Zuhause unter Kunstlicht. Die ersten Knospen bilden sich gerade.

20121011_133434-02.jpg

Chilis im Laden 2012

20121011_133434-01.jpg

Chilis im Laden 2012

20150329_171613.jpg

Bullet Chili Pflanzen 2015 bei mir Zuhause
 
Ich habe ganz ähnliche Chilis mal bei MasImpex bestellt, die werden dort auch als Green Bullet Chilis verkauft(http://www.masimpex.com/epages/62007990.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/62007990/Products/veg-006). Sind Jalapenos recht ähnlich aber im Schnitt ne Ecke schärfer. Ich hab mir aus den entnommenen Samen dieses Jahr auch ne Pflanze gezogen.
"Green Bullet" oder nur "Bullet" ist denke ich aber nicht die korrekte Sortenbezeichnung sondern einfach der Form der Schoten nach vergeben.
Ich persönlich glaube, dass es sich dabei um Fresno handelt!
 
Ich habe mir den Wiki Artikel über Fresno einmal durchgelesen.

http://en.wikipedia.org/wiki/Fresno_pepper

Fresno sehen den schon sehr sehr ähnlich. Dagegen spricht aber die Herkunftsbezeichnung Indien. Fresnos sind ja ursprünglich aus Californien. Gut, Inder können auch wie Chinesen kopieren, schon klar. Allerdings verkaufen die Inder sie in GRÜN, auf Wikipedia sind sie ROT. Jalapenos und Seranos werden in den USA IMMER GRÜN und nie ROT verkauft. Hat alles einen geschmacklichen Hintergrund. Warum Fresnos in den USA rot und in Indien grün?

Im Sommer wissen wir mehr, dann schneide ich sie auf. In dem Artikel auf Wikipedia finde ich die Plazenta auf dem Foto irgendwie extrem Kurz.

Aber Bullet Chili ist irgendwie kein Name, ansonsten fände ich das im Netz. Optisch trift es allerdings zu: Bullet = Geschoss, Gewehr- Pistolenkugel

Dein Shop ist übrigens auch in Hamburg, genau wie ich ja auch in Hamburg in einem anderen Laden die Teile gekauft habe. Übrigens habe ich die damals in drei verschiedenen Läden gesehen. Immer mit dem selben Namen. Ich wohne in Bremen, hier gibt es nur Thai Chili und Habaneros in den Asia Läden.

Hamburg = Das Tor zur Welt, Seefracht.

Wenn ich mal wieder in Hamburg bin frage ich mal in den Läden, da arbeiten Inder. Die müßen das doch aus ihrer Kindheit noch wissen was das ist.
 
Diese Chilies werden unter dem Namen Bullet Chilies auch in Indien gehandelt.
Nicht jeder "Sortenname" im Großhandel ist aussagekräftig, siehe z. B. auch die "Spitzpaprika" in deutschen Geschäften. :whistling:

Die Bullets gibt es hier auch in den Pakistanischen und Indischen Läden und auch auf deren Originalkartons steht immer nur Bullet.

Siehe auch: alibaba oder Spices of India.
 
Okay dann führe ich meine doch lieber weiter unter Bullet Chiliund nicht Fresno (ob es nun identische Sorten sind oder nicht...)
Von einem User, der die Sorte letztes Jahr bereits angebaut hat (ebenfalls aus Samen aus den bei MasImpex bestellten Chilis) weiß ich zumindest, dass die Sorte extreme ertragreich ist.
 
Jep die Bullets sind wirklich ertragreich ,baue sie dieses jahr auch wieder an :) wüsste auch gerne den wirklichen namen ...
 
Ich war letzte Woche in einem Lebensmittelladen hier in Bremen welcher indische Lebensmittel verkauft. Dort war ein Karton mit diesen Bullet Chilis. Ich habe mir für 50 Cent die auf dem Bild mitgenommen. Der Kilopreis war 5,90 Euro.
Ich habe noch ein Foto von dem Aufkleber am Karton gemacht (verwackelt).

Darauf steht C. fruitescens anstelle frutescens, man macht aus den "buschig" also schon ein "fruchtig". Meine beiden Pflanzen befinden sich in der Phase die ersten Knospen zu bilden. Ich wette auf eine C. Annuum. Wie eine frutescens sieht die wahrlch nicht aus.

Dann habe ich noch herausgefunden das die auf dem Karton angegebene Sortenbezeichnung 'Morich' aus der bengalischen Sprache kommt und lediglich 'Chilischoten' bedeutet. Also kein Hindu Wort was für Indien gesprochen hätte.

Ich kann mir aber auch vorstellen das der Verkäufer die Chilis einfach in einen anderen Karton umgefüllt hat. Denn er verkauft auch kleine, grüne, längliche, ähnlich Thai Chilis, welche ja in der Tat C. frutescens sind.

20150404_115816.jpg


20150401_131932.jpg


20150401_132144.jpg
 
Das Wort Morich spricht aber nicht zwingend dagegen, dass die Chilis aus Indien kommen. Die Sprache wird nicht nur in Bangladesch gesprochen sondern auch in Indien.

Aber ich denke auch, dass der Händler sie vielleicht umgepackt hat.
 
Interessant. Ich finde in Asia märkten finde man auch sehr schöne Sorten zu einem vernünftigen Preis:whistling:
 
Ich möchte diesen Thread auf den aktuellen Stand bringen. Von den oben zu sehenden Schoten habe ich mir ein paar zur Nachreife aufgehoben. Sind nun etwas runzelig, aber schon fast abgereift. Ich lass die noch einige Wochen nachreifen bis die ganz trocken sind und entnehme dann die Samen.

Und auf dem zweiten Bild ist einer der beiden Bullet Pflanzen zu sehen welche ich im Februar ausgesät hatte mit den Samen von 2012. Trotz das ich die Bullets mit am spätesten von allen Sorten zum keimen gebracht habe (einige Sorten hatte ich Ende 2014 schon keimen lassen) sind sie meine größten und kräftigsten Pflanzen bisher. Es bilden sich nun auch schon Blüten.

20150421_092037.jpg

Bullet Chilis, grün gekauft, lagern zur Nachreife um Saatgut zu gewinnen

20150421_092255.jpg

Eine meiner beiden Bullets am 21.04.2015
 
Zurück
Oben Unten