Hallo Heiko
Ich sehe, du bist verdammt gut informiert.
Richtig, es ist die "Aji Limón Rojo".
Ich kann dir kein Bild der Pflanze zeigen, sondern nur ein Bild der Früchte, die ich soeben aus dem Tiefkühler geholt habe –
demensprechend sieht die Oberfläche nicht so straff aus wie im frischen Zustand.
Bei den beiden baccatum v. pendulum-Sorten "Dedo de Moça" und "Aji Huanuco" hängen die Früchte nach unten.
Beim Aji Limón Rojo wachsten die Früchte interessanterweise nach oben und beugen sich erst später mit dem Gewicht der Frucht etwas nach unten.
Die Blüte ist typisch Baccatum mit diesem grünem Kranz, mehr dazu hier von Beat, der die Sorte gezüchtet hat:
- - - - - - - - - -
52) Aji Limón Rojo
Botanisch: Capsicum baccatum x annum
Synonym: Lemon Drop red
Schärfe: 6/12 = ca. 15'000-25'000 SHU
Pflanze:
Verzweigt und buschig, raschwachsend, gute
Widerstandskraft gegen Temperaturschwankungen bis 6° C.,
Krankheiten und Schädlinge. Bis 120cm hoch und 100cm breit.
Blüte:
Weisses Kelchblatt, innen mit gelb-grünem Kranz, braun-grüne Staubbeutel
und lila bis violetter Narbe. Blüht früh und äusserst ausdauern, im Freiland
von Ende April bis November.
Frucht:
Bis 70x15mm. Farbe: Reift von grün nach orange bis rot ab. Form: länglich,
leicht konisch. Umriss: gerillt. Oberfläche: Glänzend, wachsig, im Alter
etwas zäh. Fleisch: Dickfleischer als beim Lemon Drop.
Ernte: Grüne Früchte ab Juni. Reife Früchte von Juli bis November, sehr guter
Ertrag. In Höhenlagen und an schattigen Standorten kann sich die Reife
bis in den September hinaus zögern.
Aroma:
Ausgezeichnetes, frisches Paprika-Aroma mit Noten von Zitrus und Beeren.
Auch unreif ist bereits relativ viel Aroma und Schärfe vorhanden. Und die
Wechselwirkung zwischen vielschichtiger Fruchtigkeit und leicht herber
Vegetabilität ist besonders apart.
Der Limón Rojo war 2005 meine erste eigene Züchtung. Er ist eine Kreuzung zwischen
Chile Serrano und Aji Lemon Drop und vereint damit die Vorzüge eines C. annum mit
denen eines Capsicum baccatum. Ich verwende den Rojo wenn ich eigentlich erst an
Serrano denke - dann aber doch etwas mehr Exotik anstrebe. Oder aber wenn ich die
Exotik eines C. baccatum in der Mittelmeerküche einbringen, die Schlichtheit der
verwendeten Aromen aber nicht torpedieren möchte.
- - - - - - - - - -
Bei Interesse kann ich dir Samen zuschicken.
Gruss Philipp