Gyric
Chili-Wiesel
- Beiträge
- 5.951
Aus der Genbank des IPK Gatersleben ziehe ich derzeit die Sorte "Torfico" mit der Zusatzbezeichnung CW-3. Angegeben wird diese Art als C. annuum aus dem sonnigen KUBA.
Zur Keimrate nur soviel: 2 von 3 keimten. Meine Anbaumethode findet ihr in diesem Thread: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-6728.html
Ich habe jetzt zwei gesunde Jungpflanzen, über die ich weiteres berichten werde.
Warum diese Sorte?
Erstmal fand ich nirgendwo etwas zum lesen über diese Sorte, wie über so viele andere auch nicht, also möchte ich Euch gerne an meiner Anzucht teilhaben lassen.
Außerdem zeigten sich schon unter relativ mildem 865er Kunstlicht deutliche, partielle Verfärbungen ins schwarz-violette der Stängel und Blätter. Sieht ganz interessant aus, Fotos gibt's morgen
Bin jetzt nicht mehr vor Ort.
Die Pflanzen habe ich jetzt vor drei Tagen nach insgesamt 6 Wochen der Kunsbeleuchtung mal an ein helles Südfenster gestellt, zwecks der langsamen UV-Gewöhnung. Man wird sehen, ob sich die Verfärbungen jetzt zurückbilden/verwachsen, oder verstärken.
Tja und da anscheinend niemand diese Sorte kennt, wird das halt mal spannend
Ich habe noch mehr "unbekannte" vom IPK in der Anzucht und werde auch über diese berichten, solange die Pflanzen überleben. Bis jetzt sieht alles ganz gut aus.
Wenn die Beschreibung vollständig wird, kann man sie ja in den anderen Bereich verschieben. Solange bitte ich aber alle anderen, die diese Sorte evtl. auch haben (?) Ihre Erfahrungen mit mir zu teilen, damit wir das hier zusammentragen können.
edit:
Hier erstmal 2 Fotos von heute
ausgesät am 22.1.11
Ein Blättchen gefärbt, eins nicht :huh1:
Und das Stämmchen in lila
Gruß aus Hamburg...
Zur Keimrate nur soviel: 2 von 3 keimten. Meine Anbaumethode findet ihr in diesem Thread: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-6728.html
Ich habe jetzt zwei gesunde Jungpflanzen, über die ich weiteres berichten werde.
Warum diese Sorte?
Erstmal fand ich nirgendwo etwas zum lesen über diese Sorte, wie über so viele andere auch nicht, also möchte ich Euch gerne an meiner Anzucht teilhaben lassen.
Außerdem zeigten sich schon unter relativ mildem 865er Kunstlicht deutliche, partielle Verfärbungen ins schwarz-violette der Stängel und Blätter. Sieht ganz interessant aus, Fotos gibt's morgen

Die Pflanzen habe ich jetzt vor drei Tagen nach insgesamt 6 Wochen der Kunsbeleuchtung mal an ein helles Südfenster gestellt, zwecks der langsamen UV-Gewöhnung. Man wird sehen, ob sich die Verfärbungen jetzt zurückbilden/verwachsen, oder verstärken.
Tja und da anscheinend niemand diese Sorte kennt, wird das halt mal spannend

Wenn die Beschreibung vollständig wird, kann man sie ja in den anderen Bereich verschieben. Solange bitte ich aber alle anderen, die diese Sorte evtl. auch haben (?) Ihre Erfahrungen mit mir zu teilen, damit wir das hier zusammentragen können.
edit:
Hier erstmal 2 Fotos von heute
ausgesät am 22.1.11

Ein Blättchen gefärbt, eins nicht :huh1:
Und das Stämmchen in lila

Gruß aus Hamburg...