(cap)cgn(pi)?brauche infos

G

Gast6359

Gast
Hallo Leute ,wer kann mir etwas zu den Sorten sagen ? Aussehen,frucht formen ,schärfe usw ?finde Irgendwie wenig Infos im netz :huh: wer kann mir was zu diesen Sorten sagen (cap483)cap502)cap969)cap1533varigata)und cgn20812pi159233)hoffe mir kann da jemand weiter helfen .Mfg machello
 
Irgendwie stimmt da was nicht.
Cap und CGN sind Artikelnummern von den Genbanken von Gattersleben und Wangigen.
Die wenigsten sollten parallele Nummern haben. Wobei ich da deine Klammern nicht ganz deuten kann...wieviele verschiedene Sorten sollen das denn sein?

Wenn es im Netz und den zugehörigen Foren keine genaueren Infos zu den Sorten gibt, kann man sie nur selbst anbauen.
Bei den Datenbanken bekommt man meist noch die Art raus. Wobei es da auch falsche Infos gibt.
 
Pepperlover hat manchmal Akzessionsnummern von verschiedenen Genbanken auf ein und demselben Tütchen stehen, z.Bsp. CGN 20812/PI 159233, eine chinense. Ich gehe mal davon aus, daß das einfach unterschiedlichen Akzessionen für die gleiche Sorte sind...:huh:

Gruß, pica
 
Du hast doch die Samen irgendwo herbekommen, warum fragst Du nicht Deine Quelle?

Direkt bei den Saatgutbanken kann man in deren Register suchen und bekommt manchmal (selten) ein paar Hinweise, wobei die Infos von ARS/GRIN (PI) schon etwas besser sind.

Da die Saatgutbanken ihre Akzessionen auch zum Teil untereinander tauschen, kann es sehr wohl vorkommen, daß ein und dieselbe Akzession verschiedene Nummern hat, so wie bei CGN20812 / PI159233
wobei CGN20812 als C. chinense geführt wird, während PI159233 in den USA als C. annuum aufgeführt ist.

Aus meiner Erfahrung nützt das alles nicht viel, einfach anziehen und schon mal freuen, wenn die Samen überhaupt aufgehen.
Richtig viel Freude kommt dann noch auf, wenn die Akzession nicht hybridisiert ist und mehrere einheitliche Pflanzen liefert.

Gruß

Peter
 
Ich steig da noch nicht ganz durch ,das es artikel nr sind und aus den genannten genbanken stammen weiß ich ,aber wolte mehr wissen .beispiel.cap483 wie sehn die Früchte aus?welche art ? Usw ?oder Raff ich grad nichts mehr ?mfg
 
Das Problem ist halt, wie Peter schon geschrieben hat, daß man bei den Genbanken nur sehr wenig Informationen zu den Sorten bekommt, und selbst diese sind dann manchmal fehlerhaft oder ungenau.
Die einzige Chance, an mehr Infos zu kommen wäre, daß irgendwo auf der Welt ein Chilihead solch eine Sorte schonmal angebaut und beschrieben hat. Aber diese Berichte muss man dann auch erst einmal finden...
 
CAP sind die Nummern der deutschen Genbank.
CGN die des niederländischen Instituts in Wagenigen.
PI die der US-Genbank.

Wie schon gesagt: Informationen zu bekommen ist sehr schwierig, weil auch die Genbanken so gut wie keine Infos liefern. Entweder man kennt jemanden, der die Sorte bereits angebaut hat, oder dein Lieferant kann dir Infos geben, oder du musst es einfach selbst herausfinden.
 
Hallo Peter ,danke für deine Infos hab die samen aus tausch Börsen und kann garnichts mehr zu Orden von wem ich welches saat gut bekommen habe :(,und so der profi bin ich halt auch noch nicht ;-),werde die alle versuchen anzubauen2015 ab Januar starte ich dan durch:)von jeder 2pflanzen und hoffe das Sie keimen ,und mal sehen was dan raus kommt .Mfg
 
Die CGN 20812/PI 159233 stammt von hier:
http://pepperlover.com/pepper-seeds/heal-leve/hot-very-hot/cgn20812-pi-159233-detail

Die CAP 502 ist laut meiner Liste C.frutescens, Früchte länglich, spitz, rot.
Mehr kann ich Dir leider auch nicht dazu sagen, hab' sie selbst noch nicht angebaut.
 
Zurück
Oben Unten