Capsicum lanceolatum
(Greenm.) Morton & Standley
Ihren Ursprung hat sie in Guatemala und den benachbarten Ländern Honduras und in teilen Mexicos (Chiapas und Veracruz). Zur Zeit ist nur noch ein einziges natürliches Vorkommen der Art bekannt, ein Naturschutzgebiet in den Nebelwälder von Guatemala (Mario D’Arcy Avila Biotopo el Quetzal).
Wuchs:
Die Pflanze hat eine Höhe von ca. 100 cm und einen buschigen Wuchs. Sie hat lanzenförmige leicht behaarte Blätter die meist paarweise nach einer Richtung wachsen. Unterhalb dieser Blätter bilden sich zusätzliche Blätter die sehr klein und fast rund sind.
Die lanzenförmigen Blätter werden ca. 8 - 10 cm lang und 1,5 - 2 cm breit.
Pro Blattknoten bildet sich eine rot-violette Blüte mit langen Kelchzähnen.
Die kleinen runden Beeren reifen von hellgrün nach rot ab und haben eine Größe von ca. 0,8 cm.
Die Samen sind schwarz und haben eine Größe von ca. 1,5 mm.
Diskussion zur Sortenbeschreibung
(Greenm.) Morton & Standley
Ihren Ursprung hat sie in Guatemala und den benachbarten Ländern Honduras und in teilen Mexicos (Chiapas und Veracruz). Zur Zeit ist nur noch ein einziges natürliches Vorkommen der Art bekannt, ein Naturschutzgebiet in den Nebelwälder von Guatemala (Mario D’Arcy Avila Biotopo el Quetzal).
Wuchs:
Die Pflanze hat eine Höhe von ca. 100 cm und einen buschigen Wuchs. Sie hat lanzenförmige leicht behaarte Blätter die meist paarweise nach einer Richtung wachsen. Unterhalb dieser Blätter bilden sich zusätzliche Blätter die sehr klein und fast rund sind.
Die lanzenförmigen Blätter werden ca. 8 - 10 cm lang und 1,5 - 2 cm breit.


Pro Blattknoten bildet sich eine rot-violette Blüte mit langen Kelchzähnen.


Die kleinen runden Beeren reifen von hellgrün nach rot ab und haben eine Größe von ca. 0,8 cm.


Die Samen sind schwarz und haben eine Größe von ca. 1,5 mm.

Diskussion zur Sortenbeschreibung