carolina reaper blätter gerunzelt

Hast du in letzter Zeit Dünger gegeben? Könnte mit zu schnellem Wachstum zusammenhängen.
Die neuen Triebe genau nach Blattläusen absuchen. Die können auch für so ein Bild sorgen.

Gruß Christian
 
Solche Blätter können von Schädlingen kommen. Wenn Blattläuse an den jungen Blättern saugen, können die so verkrüppelt werden.
Aber ich hatte ein ähnliches Schadbild auch schon durch zu lange nasse wurzeln. Da hatte ich direkt nach dem Pikieren zu viel gegossen.
Die Pflanze war klein, hat kaum Wasser gebraucht und hat einen Wurzelschaden davon getragen. Die neuen Blätter waren dann auch so komisch verkrüppelt.
 
Hallo, gleiches Bild an meinen Reapers. Habe den Übeltäter aber schon gefunden. Kleine schwarze Fliegen an den Blattunterseiten und an den Blattadern kleine schwarze Punkte...
Habe die Dinger auch an meiner Feige und an den Tomaten.
Die kleinen schwarzen Punkterl könnten Läuse sein, die Fliegen kann ich schwer zuordnen. Trauermücken sind es glaub ich keine. In der Erde ist nämlich nichts auffälliges.
Habe gleich mal eine Runde mit Neudorff Neudosan gestartet, hoffe das tötet alle Übeltäter ab. Die verrunzelten neuen Blätter so wie bei dir habe ich an 4 meiner Habeneros. Sind nur die neu austreibenden Blätter. Das kommt sicher von den kleinen Saugern.
Werde nachher mal Fotos machen als Vergleich machen und hochladen
 
Solche Blätter können durch Blattläuse kommen oder durch andere Schädlinge, die an den jungen Trieben gefressen haben. Die Schädlinge können schon längst weg sein, aber die Blätter wachsen verkrüppelt weiter, da geschädigtes Gewebe nicht mehr mitwächst.
Die kleinen schwarzen Punkterl könnten Läuse sein, die Fliegen kann ich schwer zuordnen. Trauermücken sind es glaub ich keine.
Es gibt bei Blattläusen immer wieder Generationen mit Flügeln.
 
es waren blattläuse! -_- hab die 2-3 betroffenen blätter entfernt, werd jetzt mal schaun wie ich einen neuerlichen befall am besten verhindern kann :) danke für die tips!
 
Sehr gut, dass du die Ursache gefunden hast.
Die Blätter musst du nicht zwingend entfernen, einfach die Läuse zerquetschen. So groß ist die Pflanze ja noch nicht, da ist es recht einfach die Läuse mit dem Daumen in den Griff zu bekommen.
 
Hab diese schwarzen Milben/Läuse und kleine schwarze Fliegen auch gefunden an meinen Pflanzen mit verkrüppelten Blättern.
Echt fies an den frischen Blättern zu saugen, dazwischen erwischt man die so schwierig.

Spritze nun seit ein paar Tagen mit paar tropfen seife und teebaumöl in Wasser. Zumindest werden es weniger, aber ausgerottet habe ich sie noch nicht.
 
Momentan findet man schon recht viele Marienkäfer. Die einsammeln und auf die Pflanzen setzen.
Ein Marini kann schon eine ganze Pflanze von den Plagegeistern befreien.
 
Und wenn man gar nichts findet, kann man z.B. bei Katz Biotech ein Tütchen Florfliegenlarven bestellen. Die sind in einem weiteren Temperaturbereich aktiv als Marienkäferlarven, noch gefräßiger und fressen auch andere Schädlinge als Blattläuse. Die ausgewachsenen Florfliegen sind zusätzlich Bestäuber, da sie sich von Pollen und Nektar ernähren und an die Blüten vieler Pflanzen gehen.
 
Ich überleg mal in den Wald zu gehen und paar Blätter mit "Marine"-Eiern zu suchen :)

Rote schwarz gepunktete Marines!
 
Zurück
Oben Unten