...Carpe diem..........

claudis-castle

Chilitarier
Beiträge
1.506
...hab ich gemacht und freu mich über das Ergebnis :w00t:

Was sagt Ihr dazu? Auch mit wenig ist es doch möglich kreativ zu sein.
Seit es die Firma in der ich tätig war nicht mehr gibt (ehem. Karstadt, insolvenz) und ich leider schon seit längerem zu Hause bin muss man doch sehr auf seine Ausgaben achten!

Hab vor einen Teich zu gestallten und dachte mir "fang erstmal klein an!"
...und hab mit meinem Mann einen kleinen Brunnen gebaut:D...

Foto0449 Brunnen Laufrad mini.jpg


...hintem im Garten unter einer Kletterhortensie und Efeu.......da macht das Wäscheaufhängen gleich viel mehr Spaß. ;)

Foto0446Brunnen mini.jpg


Das Material. Steine, Wasserrad und ein alter Messing-Wasserhahn lag noch im Keller, die Folie und Bambusstäbe hat ein Freund uns geschenkt. :)
Jetzt kann der Teich gestartet werden und dann bitte mein Gewächshaus. :blush:

Schön ist es wenn man Freunde hat die immer gern tatkräftg mit anfassen!!!

....ein schönes Wochenende Euch allen :drool::drool:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Find es immer wieder toll wen jemand was baut, egal was hauptsache man hatte eine idee und sezte sie um. Viel Glück für das GWH :) aber bitte hier mit Bilder dann ;)
 
Gerne, wenn es dann soweit ist!
Ich muss halt schauen wann mein Handwerker :) Zeit hat mir zu helfen. Es sollte schon vor dem Spätsommer sein.
Hoffentlich !!!!
 
claudis-castle schrieb:
Gerne, wenn es dann soweit ist!
Ich muss halt schauen wann mein Handwerker :) Zeit hat mir zu helfen. Es sollte schon vor dem Spätsommer sein.
Hoffentlich !!!!

Gegrilltes mit Bier wirkt da manchmal wunder :D;)
 
Sieht auf jeden Fall idyllisch aus mit der Hortensie. :thumbup:
Kommt der Teich dann auch mit dorthin?

So ein Miniteich ist find ich von der Arbeit her auch gar nicht so extrem. Komplizierter ist dann das Bepflanzen und "Sauberhalten". Wenn du Pflanzen reinmachen willst, nimm auf jeden Fall viel weniger, als du im ersten Moment denkst. So ein Teich ist schnell zugewachsen, weil sich viele Wasserpflanzen stark verbreiten.
 
Fazer schrieb:
claudis-castle schrieb:
Gerne, wenn es dann soweit ist!
Ich muss halt schauen wann mein Handwerker :) Zeit hat mir zu helfen. Es sollte schon vor dem Spätsommer sein.
Hoffentlich !!!!

Gegrilltes mit Bier wirkt da manchmal wunder :D;)


Garantiert :devil:,
ein kühles Blondes und lecker Würstchen und zum Nachtisch :huh: hmmmm !
Eis in O-Saft mit Sekt :w00t: für die Mädels und einen dicken Schmatzer für den fleißigen :hammer:Handwerker!!!:D:heart:

Ja danke für diesen Tip , Heiko:D ....und dann eine schöne Ernte !!!!!!!!!
 
purzelchen schrieb:
Sieht auf jeden Fall idyllisch aus mit der Hortensie. :thumbup:
Kommt der Teich dann auch mit dorthin?

So ein Miniteich ist find ich von der Arbeit her auch gar nicht so extrem. Komplizierter ist dann das Bepflanzen und "Sauberhalten". Wenn du Pflanzen reinmachen willst, nimm auf jeden Fall viel weniger, als du im ersten Moment denkst. So ein Teich ist schnell zugewachsen, weil sich viele Wasserpflanzen stark verbreiten.

Danke, find ich auch:) leises plätschern und die Sonne , die leuchtenden Blüten....ach ja ... :blush:, war "schnell" gebaut und hat Spaß gemacht. Was man alles so im Keller findet echt unglaublich! :w00t: Zum sauber halten brauch ich noch ne´n Minikescher wegen der Blüten, einige fallen doch rein.

...der Teich kommt auf die andere Seite und der nimmt mehr Zeit in anspruch. Die Steine hab ich schon ( gesammelt vom Feld und aus unserer Straße/Weg die einen neuen Kanal bekommen hat , leider, das kostet Unsummen) und die Folie hab ich im INetz gefunden, war recht günstig da das Maß schon geschnitten war . Im Moment ist dort noch ein alter Waschschober eingebudelt mit Pflanzen und Springbrunnenpumpe. Mit den Pflanzen hast Du recht, selbst in dem kleinen Kessel wachsen die wie´s Gewitter und die Fadenalgen leider auch :ranting:
 
Ja, ist leider bei kleinen Teichen recht schwierig. Sowohl mit den Pflanzen als auch mit dem unerwünschten Grün (Algen).

Für die Fadenalgen gibt`s auch Fadenalgenvernichter. Ist soweit ich weiß aus biologischen Stoffen. Oder du musst versuchen den pH-Wert niedriger zu halten. Das hilft auch.

Was ich ganz schön find, sind Sumpfschwertlilien (Iris pseudacorus). Die verbreiten sich auch nicht ganz so flächig und man kann das Rhizom unten schnell mal etwas verkleinern, wenn`s zu viel wird.
 
Zurück
Oben Unten