Cayenne Red krümmt Blätter und hat weiße Punkte

chili-marcel

Büro-Chilizüchter
Beiträge
109
Guten Morgen,

meine Cayenne Red ist voll in der Blüte, hat bisher aber die meisten davon immer wieder abgeworfen obwohl ich fleißig Bienchen gespielt habe und trägt NUR eine Schote die nach und nach wächst.
Nun fällt auf, dass sich die kleinen Blätter an den obersten Trieben nach oben krümmen und auf vielen Blättern sind kleine weiße Punkte zu sehen.

Gedüngt wurde sie bisher 2x mit Trissol Ketchupdünger und im Abstand von 2 Wochen. Gegossen wird sie regelmäßig, Staunässe ist soweit keine vorhanden.

Größe:
ca. 50cm hoch
ca. 50cm breit
IMG_5897.jpg
IMG_5898.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich nehme an, die Blätter haben auf den Unterseiten auch kleine Knubbel. Dann hat die Pflanze Ödeme.
 
ja, das könnte man so deuten... Meinst du die "Ödeme" hängen mit den hochgekrempelten Blättern zusammen und viel wichtiger:
Woher kommt das und was kann ich dagegen tun bzw. es vermeiden?

EDIT:
hab gerade gelesen, dass Ödeme ein Zeichen sind für zu oft bzw. zu schnell erneut gießen.

Bleibt nur noch die Frage bzgl. der hochgebogenen Blattkanten... dies hätte ich halt dagegen eher als Feuchtigkeitsmangel gedeutet, hiervon sind allerdings nur die Blätter der feinsten obersten Triebe betroffen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ödeme werden auch begünstigt wenn die Wasserversorgung zu stark schwankt, z.B. erst austrocknen lassen und dann stark gießen. Eine Düngung mit viel Stickstoff kann auch Ödeme mit begünstigen. Wenn die Pflanzen zu schnell wachsen weil mit viel Stickstoff gepusht wurde, ist das Gewebe zumindest anfangs weicher als normal.

Wie weit oder nahe bist du mit der LED-Lampe weg von der Pflanze? Ich habe das schon ein paar mal gelesen dass die LED nahe an den Blättern war und es Ödeme gab. Eine richtige, eindeutige Erklärung warum das so war, konnte ich nicht finden.
 
so sieht das bei mir aus. Abstand ca. 40-50cm.

An zuviel Stickstoff kann ich bei 2-maliger Düngung mit BT (1% im Gießwasser) nicht wirklich glauben. Das mit dem Trocknen und stark Gießen könnte sein. In wiefern beeinträchtigt das denn die Blüten bzw. Fruchtbildung? Die Blüten sehen ja auch größtenteils etwas "schwach" aus, d.h. sie hängen ein bisschen und bislang hat sich erst eine Beere entwickelt, die restlichen Blüten sind immer abgefallen.
 

Anhänge

  • IMG_5904.jpg
    IMG_5904.jpg
    78,2 KB · Aufrufe: 48
Zuletzt bearbeitet:
Bei 3-1-5 mag ich das in diesem Fall auch nicht glauben. Könnte mir aber, von den angeblichen Ödemen mal abgesehen, vorstellen, dass die Pflanze mit Nährstoffen unterversorgt sein könnte.
 
Was würdest du mir denn als Maßnahme empfehlen? Oder meinst du dass ein regulierter Wasserhaushalt die nährstoffaufnahme bereits so ausschlaggebend beeinflusst?!
 
noch jemand da, der mir vielleicht helfen kann? Soll ich jetzt mit dem nächsten Gießen warten bis die Blätter wirklich sichtbar hängen oder einfach regelmäßig weitergießen? Ich bin da gerade etwas verunsichert... :unsure:
 
Warten bis die Blätter hängen und dann gießen würde ich jetzt nicht machen. Starke Schwankungen bei der Wasserversorgung kann auch Ödeme begünstigen. Aber du solltest etwas weniger gießen als vorher und regelmäßig. Bei den schon betroffenen Blättern bleiben die Ödeme. Bei den neuen sollte es besser werden. Falls nicht könntest du dann noch probieren wie sich das verhält, wenn die LED-Lampe etwas mehr Abstand hat.
 
ich hab mir jetzt mal eingeplant (für alle Chilis):

Mo: Gießen
Di: Pause
Mi: Gießen (mit 1% BT)
Do: Gießen
Fr: Pause
Sa: Gießen
So: Pause

oder gibt es dagegen etwas einzuwenden? Hast du richtig einen "Gießplan" oder gehst du da immer nach Gefühl...?
Ich gieße meist vorsichtig so rein, bis die Erdoberfläche kurz mit Wasser überdeckt ist und dann zieht es halt ein... vielleicht mache ich mich nun auch total verrückt und übertreibe im Detail, aber mir hat das nie jemand gezeigt...
 
Nein, bei mir gibt es keinen Gießplan. Wenn man die Töpfe leicht anhebt merkt man ob sie Wasser gebrauchen können oder nicht. Ansonsten mische ich noch Perlite in die Erde. Die gleichen das ein wenig aus wenn mal etwas zu viel Wasser in die Erde kommt.
 
...bei mir gibt es keinen Gießplan
Bei mir auch nicht. Nach Plan gießen kann gründlich schief gehen. Da ist es schon besser wie es mph empfiehlt. Also gießen nach Bedarf und nicht nach Plan. Und klar kannst Du dabei ab und zu etwas schwach zudüngen, solange sich die Pflanze im Wachstum befindet.
 
Dann mache dir doch mal ein paar Töpfe mit leicht feuchter, trockener und nasser Erde als Anschauungsmaterial.
 
ich werde das mal probieren.
Gute Nachricht: heute morgen gehe ich zu meiner Cayenne-Pflanze und stelle fest, dass nun über Nacht aus 14 (!!) Blüten kleine Beeren erwachsen, nachdem meine einzige und mittlerweile 5cm große Schote sehr lange einsam war und ich schon befürchtete, dass sie einsam bleibt, da so viele Blüten ausfielen...

Also an alle, nicht entmutigen lassen, nun bekomme ich zumindest 14 Winterschoten :P

Danke an alle, vor allem mph, für die ganzen Tipps, ich werde es beherzigen!
 
  • Like
Reaktionen: mph
Zurück
Oben Unten