Chili Anfänger hat kleinere Probleme (SHP und Habanero)

thejaytea

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hallo zusammen,

ich bin neu hier im Forum und könnte eure Hilfe gebrauchen. Ich habe aktuell zwei Sorten Chilis (SHP und Habanero Neon Yellow).
Meine Probleme dabei sind die folgenden:
1.) die Habanero Neon Yellow hatte viele Blüten aber die sind alle abgetrocknet und inzwischen kommen überhaupt keine neuen Blüten/Knospen nach.

2.) bei den Sibirischen Hauspaprikas rollen sich teilweise die Blätter leicht zusammen und auf der Unterseite sind kleine "Bläschen" zu sehen. Scheint eigentlich keinen Einfluss auf die Pflanzen zu haben, denn die SHP bildet fleißig Blüten und auch Früchte.

Noch ein paar Randinformationen:

Links meine Habanero, und der Rest sind meine drei SHP.
Ich benutzt Neudorff Bio Trissol Tomatendünger (nach Anleitung auf der Packung). An Erde benutze ich die Blumenerde von Bauhaus die hier schon empfohlen wurde.
Die Belichtung sind: Eine LSR mit Lichtfarbe 6500K, und eine LED-Röhre mit 4000K. Unser Wasser ist hart bis sehr hart leider, könnte die Problematik eventuell damit
zusammenhängen? Ich versuche nicht zu häufig zu gießen, deshalb versuche ich erst zu gießen, wenn die Erde relativ trocken ist und der Topf leichter dadurch. Deshalb gieße ich
meist alle 2-3 Tage je nach Größe der Pflanze.


Hier noch ein paar Bilder:


WhatsApp Image 2020-06-09 at 15.37.15.jpeg


"Beschädigtes" Blatt Vorderseite

WhatsApp Image 2020-06-09 at 15.37.16 (1).jpeg


"Beschädigtes" Blatt Rückseite

WhatsApp Image 2020-06-09 at 15.37.16.jpeg


Vertrocknete Blüte Habanero:

WhatsApp Image 2020-06-09 at 15.44.53.jpeg


Vielen Dank für eure Hilfe schonmal!

Mit freundlichen Grüßen

JT
 

Anhänge

  • WhatsApp Image 2020-06-09 at 15.37.16.jpeg
    WhatsApp Image 2020-06-09 at 15.37.16.jpeg
    84,3 KB · Aufrufe: 65
Moin @thejaytea,

erstmal herzlich Willkommen hier im Forum.

Sollen deine Pflanzen dauerhaft unter den Lampen bleiben oder kommen die noch raus, in die Sonne?

Zu 1:
Das könnte an zu wenig Licht liegen.
Die Pflanzen haben dann nicht genug Kraft, Früchte zu bilden, und werfen die Blüten ab.

Zu 2:
Das sieht für mich dach Ödemen aus.
Diese kommen z.B. durch zu feuchte oder stehende Luft.
Ein Ventilator kann dagegen helfen.
Auch wenn es erstmal nicht schlimm aussieht, kann die Pflanze dadurch schwerer krank werden
und auch Viren bekommen.
 
Vielen Dank schonmal @capsicum perversum! Die sollen dauerhaft unter den Lampen bleiben, da ich leider keinerlei Möglichkeiten Richtung Garten, Balkon oder ähnliches habe.

Ok, also könnte ich versuchen die Pflanze noch ein bisschen näher ans Licht zu bringen, weil eigentlich sollten die beiden Röhren ja ausreichen oder? Leider wächst die Habanero auch sehr ausladend, dass es schwer wird die komplett unter die Röhren zu bekommen... (bin zur Zeit schon am überlegen bessere Indoor geeignete Pflanzen wie die Apache, Cayenne und evtl. eine Thai-Chili hochzuzüchten)

Kann es auch daran liegen, dass ich teilweise die Blätter der Pflanzen ansprühe? Werde mal versuchen häufiger zu Lüften und schauen ob das eine positive Auswirkung hat.
 
weil eigentlich sollten die beiden Röhren ja ausreichen oder?

Ich fürchte eher nicht so ganz.
Aber ich habe mit Indoor-Zucht und solchen Röhren keine Erfahrung.

Kann es auch daran liegen, dass ich teilweise die Blätter der Pflanzen ansprühe? Werde mal versuchen häufiger zu Lüften und schauen ob das eine positive Auswirkung hat.

Japp, das kann sein.
Lass das einfach, das brauchen die auch nicht wirklich.
Und häufiger lüften dazu, sollte auch helfen denke ich.
 
Alles klar, dann weiß ich Bescheid. Danke dir nochmal! Vielleicht kann ja einer der Indoorgrowexperten dazu mal Stellung nehmen:)

Edit: Sollte ich eigentlich neu mit Blumenerde auffüllen bis zum Rand des Eimers? Weil die Erde hat sich ziemlich stark verdichtet..
 
Zuletzt bearbeitet:
Zur Anzucht reichen die Röhren von der Stärke. Das Problem an den Röhren ist, dass sehr viel Licht nach oben und an die Seite verloren geht.

Mit einem Reflektor auf den Röhren könntest du das Licht nach unten leiten und somit die Ausbeute verbessern.

Ich glaube aber fast das es zu wenig Leistung ist.
 
@timmey Jop das hab ich berücksichtigt, daran liegt es also vermutlich nicht.

@Der Kerti Ah Mist das wäre natürlich stressig, wenn das nicht ausreichend ist. Ich hatte überlegt, dass ich die Seitenwände mit Schwarz-Weiß Folie verkleide, dass das Licht besser auf die Pflanzen abgeleitet wird. Wegen Reflektor weiß ich nicht wie das am sinnvollsten wäre das bei mir zu implementieren.
 
Reflektoren gibts im Aquaristik Bereich. Die werden nur auf die Röhren geknipst.

Ja mit SW Folie könnte man die Seiten verkleiden, nur das dann die Luft stehen bleibt. Dann müsste man für Umluft sorgen.

Die Röhren gegen 36W led Röhren tauschen? Da hättest du mehr Lichtausbeute!?
 
@Der Kerti Ich wusste garnicht, dass es auch LED Röhren mit 36W gibt. Normalerweise ersetzen die 17W LED Röhren ja die 36W LSR dachte ich. Aber dann würde ich mich nochmal bisschen informieren..

Naja wenn das dann mit den Reflektoren ausreicht würde ich das auf jeden Fall machen.. aber wenn das dann auch nicht ausreichend wäre ist dann ja auch ungünstig.
 
Ob der Reflektor alleine reicht weiß ich nicht. Bin auch nicht der Fachmann für Röhren.

Benutze nur LED pflanzenlampen.
 
Welche Lampen benutzt du denn? Und ziehst du die nur damit hoch oder machst du auch einen kompletten Indooranbau?
 
Momentan benutze ich zwei sanlight m30.

Ich ziehe damit nur vor und lasse im Oktober noch Chilis abreifen. Ich hab zwei Balkone, einer davon nur für Pflänzchen :thumbsup:

Komplett indoor hatte ich letztes Jahr, abgesehen das man höllisch aufpassen muss wegen Ungeziefer und Krankheiten war das ganz okay.

Muss aber dazu sagen das für komplett indoor meine zwei m30 auch eher zu schwach sind, zumindest wenn man mehr als 2-3 pflanzen durchbringen will.
 
Zurück
Oben Unten