chili-forscher will schärfe-messgerät entwickeln

  • Ersteller Ersteller vasco
  • Erstellt am Erstellt am
V

vasco

Gast
hier ein kleiner artikel über einen forscher, der ein gerät entwickeln will, dass mittels spektroskopie und statistischer schätzverfahren die schärfe unbekannter chilis vorhersagen kann.
der artikel ist von 2010... also vielleicht hat er es ja mittlerweile hinbekommen, dann hat bald jeder von uns einen shu-pocket-analyzer :D

http://www.ivanhoe.com/science/story/2010/01/672a.html
http://www.ivanhoe.com/science/story/2010/01/672si.html
kurzweilig, aber auf englisch ;)
 
Gut....dann hast Du möglicherweise eine Aussage über den Capsaicingehalt in einer Chili. Über Geschmack und subjektives Schärfeempfinden sagt das jetzt aber nichts aus.
Wozu ist es dann also gut?
 
Naja, so doof isses ja nicht... Wenn man zum Beispiel verschiedene Pflanzen gleicher Sorte hat und sie verschiedenen Stressfaktoren aussetzt, könnte man schaun, wieviel das in der Schärfe ausmacht... Und das als Hobbygärtner ;)

Wenn man sich anguckt, was für eine Wissenschaft manche hier im Forum aus der ganzen Sache machen (ist nicht böse gemeint, ich finds toll!), wird das den einen oder anderen sicher interessieren, wenns bezahlbar ist...
Würde auch eindeutig bei der Klassifizierung der Schärfe von Chilis in den jeweiligen Sortenthreads helfen ;)
 
Klar, aber gerade wenn es dann darum geht, im Chilisorten Unterforum die Schärfe einer Chili auf ner Skala von 1-10 anzugeben, wird das Ergebnis natürlich sehr verfälscht aufgrund persönlichem Empfindens und so ;)
 
Ein junger Schüler aus meinem Nachbarort hat da auch was erfunden und suchte damals sponsoren, was draus geworden ist weiss ich net

Jugend Forscht
 
Hab gleich mal gegooglet im Internet kann man nix aktuelles finden. Allerdings war da auch gleich der Link dabei. Anscheinend hatten wir es schonmal davon :whistling:.
 
Dieses Jahr war beim Landeswettbewerb BW von "Jugend Forscht" wieder ein Beitrag dabei. Hat aber nicht gewonnen: http://www.suedkurier.de/region/kreis-konstanz/stockach/Chilischoten-haben-es-ihnen-angetan;art372461,4779288

Interessant war auch folgender Ansatz. Allerdings auch noch nicht auf dem Markt:
http://pubs.rsc.org/en/Content/ArticleLanding/2008/AN/b803588a
 
Badger schrieb:
Klar, aber gerade wenn es dann darum geht, im Chilisorten Unterforum die Schärfe einer Chili auf ner Skala von 1-10 anzugeben, wird das Ergebnis natürlich sehr verfälscht aufgrund persönlichem Empfindens und so ;)

Ja, das stimmt. Aber weil die Skala 1 - 10 mittlererweile nicht mehr ausreicht und 10+ und 10++ wegen immer neuer und schärferer Züchtungen auch nichts aussagen, gibt es ja z.B. eine Scoville-Skala. Wenn man sich also nur an 1 - 10 orientieren würde, dann würde ja mit der Zeit die Habbi von 10 auf vielleicht 4 heruntergestuft werden müssen, weil es immer schärfere Chilis gibt, deren Schärfe die neue Bezugsbasis bildet und die Cayenne sackt von 7-8 auf 1-2. Mildere Sorten hätten damit wahrscheinlich die Einstufung 0, obwohl sie Schärfe aufweisen. Oder aber die Streuung innerhalb einer Einstufung wird derart groß, daß sie eigentlich auch nicht mehr wirklich sinnvoll anwendbar wäre. Damit ist meiner Meinung nach das Ergebnis in Bezug auf die Skala 1 - 10 nicht aussagefähig genug. Bleibt also zu überlegen, in welches Verhältnis man Scoville zu den Ergebnissen eines neuen Messverfahrens setzen will, oder umgekehrt, um vielleicht eine Vergleichbarkeit zu erhalten. :)
 
Zurück
Oben Unten