Chili Fragezeichen

Taunus-Chili

Jalapenogenießer
Beiträge
102
Auch hier wieder das Bitten um Sortenbestimmung.

Das folgende Foto zeigt eine Chile die ca. 20cm (!) lang ist. Von der Aussaat her, müsste es eigentlich eine Cubanelle sein. Allerdings litt die Pflanze in ihrer Jugend extrem unter Blattlausbefall. Alle Blätter verformten sich und lange gab es nur eine Blüte, die sich dann zum gezeigten "Mutanten" entwickelte.
Normalerweise würden die Risse ja auf eine Jalapeno deuten, doch dafür ist sie viel zu groß. Sie kamen auch erst nach dem vielen Regen in den letzten Tagen.
Mittlerweile haben sich neue Blüten und Früchte gebildet.
Könnt ihr mir bei der Sorten bestimmung helfen?

Fragezeiche 1 Blüte.jpg

Fragezeichen 001.jpg



Und anschließend gleich Frage 2 zum beliebten Semillas Hot Mix:
Was kann dies sein:
Fragezeichen 2.jpg

Fragezeichen 2_1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zur 1. Frage: die Pflanze mit der großen Chili ist ca. 1,40cm (im 12 Ltr. Topf). Damit auch um einiges größer als die anderen Cubanelle.

Zur 2. Frage: die bisher gelb-grünen Früchte färben sich jetzt etwas violett ein. Dies müsste dann wohl die Zwischenstufe zum dem leichten Rot auf dem Foto sein.

Hat jemand eine Idee, was das für zwei Chili-Sorten sein könnten?
 
Jetzt habe ich die große o.a. Chili verkostet. Sie hat ein intensives Salatpaprika-Aroma ohne Schärfe.

Die zweite oben beschriebene Chili aus dem Hot Mix ist da von einem anderen Kaliber. Scharf und mit schwarzen Samen.
Das müßte doch dann eine Rocoto sein?

Könnt ihr mir mit einer Sortenbestimmung helfen?

Danke
 
pubescens haben schwarze samen. zumindest eine kleine Eingrenzung, aber weiter kann ich dir leider auch nicht helfen.
 
Wenn sie schwarze Samen hat, mehr oder weniger behaarte Blätter und Blüten mit lila Farbe, dann ist es eine Rocoto.
 
Also wie eine Rocoto sieht die aber überhaupt nicht aus.
Sind die schwarzen Samen voll ausgebildet? Oder kann es sein, das ea nur Ansätze von Samen waren, die dann aber eingingen?

Vielleicht mal ein Anschnittbild inkl. Samen zeigen, bevor unnötig auf Rocoto spekuliert wird.
Sieht für mich eindeutig nach einer chinense aus....ausser bei mir wird irgendein Bild nicht geladen.
 
Erst mal Danke.
Jetzt ist natürlich keine reif (wie auch bei diesem Wetter!).
Da ich jetzt in den Urlaub fahre, wird es mit Fotos zum Samen etwas dauern.

Zur Ergänzung:Die Pflanze ist ca. 1m. hoch und trägt mindestens 50 Früchte, die grünlich-gelb mit violetter Einfärbung sind. Alle haben wie auf dem Foto eine deutlich ausgeprägte Spitze. Dies habe ich auf den Fotos der Semillas Rocotos so nicht gefunden.
 
Die Pflanze hat keine behaarten Blätter.
Nach einem recht sonnigen Tag verfärben sich die Früchte von oben her ziemlich in das Violette. Leider ist keine Frucht reif, so dass ich keine Bilder vom Samen habe.

Den Hinweis auf die Fatali habe ich mal verfolgt. Ohne die violette Einfärbung könnte das bei der Fatali White passen? Nur stellt sich die Frage, warum die bisher einzige Frucht (s.o.) dann hellrot geworden ist.

Ich bin mal gespannt, wie die Früchte nach meiner Rückkehr aussehen.
 
Der Wechsel von grün zu violett und dann über gelb zu rot, läßt auf Cajamarca schließen. Die wenigen Berichte und Fotos im Internet scheinen dies zu bestätigen.
Bei den jetzt geernteten Früchten ist der Samen auch nicht dunkel wie bei der ersten Ernte.
Die Schärfe kommt mit einer Verzögerung, dann aber richtig knackig. Ich schätze den Grad auf ca. 8.
Es ist ein schönes Bild die verschiedenen Farben an einer Pflanze zu haben. Wobei ich mit Sorge darauf schaue, ob die wohl recht schöne nächste Woche reicht, um die vielen Früchte (mindestens 50) zum Reifen zu bringen.

Gibt es Erfahrungen zur Verarbeitung? Ich habe bisher nichts eingelegt bzw. Salsa erstellt . Bin also ein "Pulvermacher".
 
Es gibt mehrere Chinense Sorten die von violett über gelb, orange zu rot abreifen :)
Hab die Cajamarca dieses Jahr im Anbau und die sehen schon anders aus, glaub nicht das es die Sorte ist. Andere Farbnuancen beim abreifen und auch die Form passt nicht so richtig.
Wirklich grün sind die Cajamarcas in garkeinem Reifestadium, sind direkt lila auf wachsfarben. So weisslich hell nur mit lilahauch auf den Schultern sind sie bei mir auch in keinem Reifestadium gewesen, nichtmal indoor im Winter wenn das lila schwächer ist als draussen. Wenn sich das violette beim abreifen verliert werden sie eher zitronig gelb, bevor sie orange und dann rot werden.
Scarlet Lantern hab ich diese Jahr auch im Anbau, die hat ein ähnliches Farbspiel wie die Cajamarca, würde sie daher leider auch ausschliessen.
 
Meine Verwirrung wird nicht geringer.
@60N: Deine Beschreibung der Verfärbung trifft es schon ganz gut. Das was ich in #10 als grün beschrieben habe, ist schon eher ein schwaches grün, vielleicht etwas "wachs-weiß".

Ich habe noch ein paar Fotos angefügt. Vielleicht hilft das ja bei der Sortenbestimmung.

Vielen Dank

Thomas

Chili Fragezeichen 1.jpg


Chili Fragezeichen 4.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Zurück
Oben Unten