Chili in Chili (Habanero)

Sir Hoschi

Chiligrünschnabel
Beiträge
8
Aloha!

Ich bin auf das Forum gestoßen beim googeln, ob ich meine Chili schon zum überwintern reinholen soll. Nun, die Pflanzen sind seit gestern drin (nur noch 1 Grad nachts...), ich hab mir einen Dörrer bestellt und viele hunderte Fotos von tollen Chilipflanzen angeschaut - das registrieren hat sich gelohnt! :-)

Eine Frage konnte ich mir mit der Suchfunktion noch nicht beantworten:
In meinem großen Chilitopf wächst eine Habanero zwischen zwei Bhut Jolokia. Oder andersrum. Beim ernten und schnipseln hab ich jetzt bemerkt, dass in allen reifen Habas immer eine grüne zusätzlich innen drin wächst. Wenn man die Habaneros länger an der Pflanze lässt, sprengt die Innere beim reifen die Äußere auf.
Ich pflanze erst seit 3 Jahren an, aber das hatte ich noch nie. Kennt das denn jemand und kann mir sagen, was ich falsch mache?
 
ich habe das bei meinen bhut jolokias auch bemerkt als ich sie aufschnitt um zu trocknen. da wächst ebenfalls etwas grünes in den reifen chilis
 
Ah guck an, Dankeschön!

Eine Frage gestellt, zwei Dinge gelernt:
1. Chili in Chili kommt doch öfter vor (warum auch immer...) und
2. Ich bin zu blöd, die Suchfunktion richtig zu nutzen :-)
 
Das kommt bei capsicum öfter vor. Paprikafrüchte sind ja Beeren, die sich aus 2 zusammenwachsenden Fruchtblättern entwickeln. Capsicum werden seit tausenden Jahren gezüchtet. Auch mit dem Ziel, durch mehr Fruchtblätter größere Früchte zu bekommen. Und das klappt nicht immer wie gewünscht und es können daraus Paprikababies entstehen. Man kann sie bedenkenlos mitessen. Einen weitereren Einfluß hat die Temperatur. Unter 22°C wird die Samenreifung gehemmt und es kommt es vermehrt zu Paprikababies. Auch kommt es infolge von Jungfernfrüchtigkeit zu Paprikababies
 
Zurück
Oben Unten