Chili Keimlinge und grosse Sorgen

Schwarzer_Daumen

Habanerolecker
Beiträge
338
Hallo,
im Zuge meiner ersten Chilisaison, übersteigt die Frust die Freude.

Da ich ein 1,5m langes und 1,40m hohes Fenster habe, wo die Sonne voll reinscheint(vormittags bis nachmittags), habe ich auch mal die Zucht gewagt.

Gemäss der Tageslicht Neulingshilfe, Anfang Februar die Samen begraben. nach einer Woche kamen die ersten Keimlinge und alles war bestens. 21 Samen und nur 1 fehlt noch, sowie 1 Pflanze wo es nur ein Stengel gibt aber keine Blätter.

Nach der erfolgreichen Keimung und vollen Aufrichten der keimlinge, wurden diese aus der MGH genommen um bei Zimmertemperatur zu wachsen.

Und nun die Probleme:
1. Die Pflanzen wachsen teils garnicht, weder in die Höhe noch erste echte Blattpaare etc. .

Also hab ich die Pflanzen, teils 3 in ein Papptopf(diese katastrophalen Anzuchttoepfe), pikiert und einzeln in Joghurtbecher gesetzt. Joghurtbecher sind hoch, und waren das einzige was ich in ausreichender Menge da hatte. Die Pflanzen wurden bis zum Keimblatt versenkt.

2. Pflanzen schiessen in die Höhe, aber legen nix an Wuchs zu. Nachdem MGH waren fast alle Stengel sehr weiss, bei Zimmertemperatur sind die jetzt deutlich grüner geworden. Und werden auch sichtbar dicker/fester. Aber die wachsen nur hoch.

3. Die groessten Sorgenkinder, sie wachsen immer höher und sterben denn ab oder knicken weg. Aktuell drehe ich die Pflanzen jeden abend einmal, so das die ihren Bogen wieder in die andere Richtung machen sollten. Die Pflanzen werden immer krueppiliger, und die Blätter richten sich teils wie ein Faecher auf. Auch hier keinerlei Anzeichen von gedrungener Wuchs oder gar kompakte Ansaetze.

Lichtmangel würde ich mal fast nicht vermuten, da sie 5-25cm vom Fenster entfernt stehen, das hellste und grösste Fenster und kaum Temperaturen über 21 Grad. Leider wird die Fenstbank beim Heizen doch sehr warm, laut Laserthemometer knapp 24-26 Grad. In der Nacht aber nur 16-18 Grad maximal.

Um zu schauen ob es mit den Lichtmangel zu tun hat, habe ich mal ein einfachen Alufolienreflektor geformt und hinter die Pflanzen gestellt. Das Luxmeter zeigte knapp 1/3 mehr Lux an. Leider hab ich keine Möglichkeit ein Tageslog zu führen und Vergleiche zu messen(samstag frühestens).

Ich hab noch ein paar LED Leuchtmittel, die knapp 12 000 Lux direkt unter den Leuchtmittel bringen.

Da eine LSR einfach unwirtschaftlich ist(ja ich bin sehr beruflich damit verbunden, und alle Leuchtenhersteller), versuchen auf LED Technik zu setzen.

Zum anderen waere es ein enormer Aufwand, die Fensterbank Growboxmässig zu verkleiden.

Und Last but not Least, möchte ich einfach natürliche Chilis zuechten, keine Kunstlichtbomber. Obwohl ich seit letztes Jahr November immer kurz davor war mir eine Growbox zubauen.

Also was könnte die Gründe für die Symtome nicht wachsen, spargeln und umknicken sein.

Kuehler und dunkler waere noch das Schlafzimmer, 14-16 Grad tag und nachts. Nordfenster glaub ich.

Ach bevor ich es vergesse, die Chilis sind 2,5 Wochen alt.
 
Dein Problem ist das Verhältnis von Licht zu Wärme.
Auch wenn du ein großes Fenster hast ist das Licht im Moment immer noch sehr wenig.
Dann noch die hohen Temperaturen die du am Fenster hast.
Da ist das spargeln eigentlich schon "normal".
Also entweder mehr (Kunst-) Licht oder die Temperatur deutlich senken.
 
Schwarzer_Daumen schrieb:
Lichtmangel würde ich mal fast nicht vermuten

Kuehler und dunkler waere noch das Schlafzimmer, 14-16 Grad tag und nachts. Nordfenster glaub ich.

Das würde ich schon vermuten.

Dies wäre nun sehr kontraproduktiv sie in ein noch dunkleres Zimmer zu stellen.

Entweder du unterstützt sie mit Licht oder hoffst auf Sonne. Und leg sie doch einfach nochmal tiefer.

Willkommen im Forum! :)
 
Hallo,
ok kann mir denn einer die erforderlichen Luxwerte nennen, die ich erzielen muss?

60kLux wie im Sommer schafft man sicherlich nicht, heute hatte ich was bei 16kLux bei uns gemessen(Wetterstation auf den Dach).

Gibt es da ein Wert wieviel kLux/Stunden beleuchtet werden muss? Ich würde denn nämlich eine detailierte Langzeitmessung vornehmen. Kunstlicht scheidet eigentlich aus ... , obwohl man schon in Stock beisst, wenn man liest erste Fruechte etc. .
 
Wenn du auf Kunstlicht verzichten willst, brauchst du doch keine Werte. Entweder die Sonne scheint oder nicht. ;) :D
Und da du nur ein Nordfenster als Alternative hast, wirst du sie ja ohnehin an dem Fenster stehen lassen.
 
Tageslicht reicht etwa ab Mitte Februar. Je nachdem.. Du hast Anfang Feb. angefangen.
Weiter im Norden -> später
Schlechtes Wetter -> später
Kein Südfenster -> später
3-fach verglaste Scheiben -> später
Zuviel Wärme ->später

Die Entscheidung ist ganz einfach. Kunstlicht oder Geduld. Dir fehlt gerade beides :-)
Versuch mal als erst Maßnahme, die Chilis von unten gegen die Heizung zu isolieren, Styropour Platte drunter o.ä. und den Stom warmer Heizungsluft da wegleiten. Reflektor hinter den Pflanzen bringt auch eine Menge.

Da eine LSR einfach unwirtschaftlich ist(ja ich bin sehr beruflich damit verbunden, und alle Leuchtenhersteller), versuchen auf LED Technik zu setzen.
Die LSR ist hochwirtschaftlich. Eigentlich die Standardbeleuchtung. LED sind noch viel zu teuer in der Anschaffung, das lohnt sich nur, wenn Du indoor Farming betreibst, Langzeit unter Kunstlicht, nicht nur mal 1-2 Monate zur Anzucht.
Mal kurz gerechnet, 0,23€ pro KwH, 2x40W LSR 13 h/Tag sind Stromkosten von rund 7€ pro Monat. Bei Kosten von hunderten von Euros für Blumenerde, Töpfe, Dünger, Wasser, etc. fallen die Stromkosten nicht ins Gewicht.
 
Das mit den LSR kann ich nur bestättigen.
Die gibts bei uns im Baumarkt jetzt um 6€.
Steht zwar nicht dabei welche Röhre drinnen ist aber notfalls diese durch eine 865er austauschen - kostet auch gerade mal ein paar €.
 
Hallo,
erstmal top, für die schnelle Hilfe.

Gedanklich hab ich das gestern nochmal durchgespielt. Man fummelt doch mind. 2 mal am Tag bei sein Chilis rum.

Das grosse MGH ist nun fast leer, und ich denke mal ich kann das kleine morgen auflösen. Heute fehlt die Zeit ;) .

Das eine grosse wird denn in ein dunkleren Raum wandern, wo ich es auf der Heizung direkt stellen werde. Holzbrett kommt natuerlich drunter.

Dann werden die Keimlinge, auch nicht mehr beheizt, und sollten bei 16-18 Grad nachts und tagsüber je nach Sonneneinfall bis zu 24 Grad haben.

Um ein paar zu kräftigen(die grössten Spargler), werde ich wohl eine LSR 58W locker drüber hängen. Meine Idee ist einfach, morgens von 4 bis 8 und abends von 18-20 evtl. auch 21 Uhr zu beleuchten. Eigentlich würde ich die Abendstunden gern komplett weglassen, da es einfach unschönens Licht ist. Könnte ich da evtl. auch einfach morgens eine Stunde mehr beleuchten? 3-8 zum Beispiel?

Ist leider direkt Wohnzimmer, und eine LSR hat nun nicht das schönste Licht. Und ich würde gerne so wenig wie möglich beleuchten, aber genug beleuchten das die Pflanzen ab Mai 30cm hoch sind. Oder müssen die Chilis ab Mai schon nahe an ihren Endwuchs angelangt sein? Reifezeit 3,5 Monate würde ja schon fast bedeuten, das die zum rausstellen, definitiv schon stämmig sein müssen und Blueten bekommen.

Ach beim Reflektor war gestern keine so extreme Krümmung festzustellen. Heute ist es ja leider, wieder sehr dunkel und wenig Licht.

Stimmt eine LSR ist schon mit den Kosten der Anschaffung preiswerter, aber LED amortisiert sich erst nach einigen 100 Stunden. Hätte ich genug Zeit, haette ich so ein professionelles Growlicht mit roten und blauen LEDS selbst gebaut. Materialkosten irgendwo bei 4,37€. Bei e**y 36Teuros für ein fertiges Growlicht.
 
Die meisten beleuchten ihre Chilis so 12 bis etwa 14 Stunden. Wenn die Sonne um 18 Uhr verschwindet, kannst Du rechnerisch um 4 Uhr bis 18 Uhr beleuchten. 4-21 Uhr ist m.E. zuviel.
Was spricht dagegen, die LSR den Tag über ohne Pause anzulassen? Zuviel Licht gibt es nicht.

Ansonsten wird es ja mit dem Tageslicht täglich besser...
Und unbedingt beim umtopfen später tiefer legen. Erde bis unter die Keimblätter.
 
Deine Babys haben es warm und noch nicht genug Licht!

Also was macht man? Man reckt sich dem Licht entgegen!

Das drehen gegen die Lichtseite ist nur was für die Optik!;)

Du mußt für mehr Licht sorgen und das ganze dann am kühlerem Nordfenster.

So wachsen sie langsamer aber auch viel buschiger bzw kompackter!:P

Wenn sie dann gefestigt sind wieder ab ans Sonnenfenster. Spätestens ab

März sollte das klappen. Bei mir in Bayern stehen die schon 3 Wochen am

Südfenster aber kühl. Macskapöse hat jetzt sogar schon Beeren dran.

Viel Glück beim experimentieren!:D

Hans
 
hallo
meine kleinen Supershots befinden sich ebenfalls an einem Suedfenster bekommen haber hoechsten waehrend 5 Stunden direktes Sonnenlicht ab und daher bekommen sie abends Zusatzbeleuchtung fuer etwa 4-5h.
Die Chilis wurden am 25.Dez gesaet und der erste keimte am 1. Jan.
Auf dem ersten Bild siehst Du der Aufbau fuer tagsueber und am Abend liegt die LSR auf dem Holzbock und die Chili liegen auf dem Schemel darunter.
1.JPG


Die Chilis wurden am 8. Feb pikiert und heute sehen sie so aus:
2.JPG

3.JPG


mit wenig Aufwand laesst sich eine provisorische Beleuchtung realisieren. Worauf Du bei Kunstlicht achten musst, ist der Abstand zu den Chilis - so nah als moeglich aber nicht zu nahe dass sie Verbrennungen bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo,
so ich hatte mal meine alte Stablampe rausgesucht, und zu Testzwecken über das MGH gehängt.

Das MGH wurde an einen recht waremn, aber leider sehr dunklen Platz verbannt, damit die anderen Chili besser wachsen können.

Das Ergebnis ist schon erheblich anders, als bei den Tageslicht Keimern. Die Tageslichtkeimer, schienen mir satter und grüner zu sein, irgendwie robuster.

Bei Besuch im Baumarkt, bin ich denn leider schwach geworden. 5,99€ für 36W mit EVG und einer Röhre. 6400K also recht nah an den 6500K. Zuhause kur ein Eurostecker angeklemmt und boah, Hammer viel Licht.

Nun werde ich morgen(wenn es der heutige Abend nicht ruiniert :D ) eine kleine Growbox basteln und da meine Testpflanzen reinstellen. Hab ja zum Glück immer 3 Samen ausgesaet, obwohl es nur 1 Pflanze werden soll.

Ich werde vielleicht mal etwas ausführlicher berichten, in den Bereich meine erste Saison.

Schönen Abend
 
Zurück
Oben Unten