Schwarzer_Daumen
Habanerolecker
- Beiträge
- 338
Hallo,
im Zuge meiner ersten Chilisaison, übersteigt die Frust die Freude.
Da ich ein 1,5m langes und 1,40m hohes Fenster habe, wo die Sonne voll reinscheint(vormittags bis nachmittags), habe ich auch mal die Zucht gewagt.
Gemäss der Tageslicht Neulingshilfe, Anfang Februar die Samen begraben. nach einer Woche kamen die ersten Keimlinge und alles war bestens. 21 Samen und nur 1 fehlt noch, sowie 1 Pflanze wo es nur ein Stengel gibt aber keine Blätter.
Nach der erfolgreichen Keimung und vollen Aufrichten der keimlinge, wurden diese aus der MGH genommen um bei Zimmertemperatur zu wachsen.
Und nun die Probleme:
1. Die Pflanzen wachsen teils garnicht, weder in die Höhe noch erste echte Blattpaare etc. .
Also hab ich die Pflanzen, teils 3 in ein Papptopf(diese katastrophalen Anzuchttoepfe), pikiert und einzeln in Joghurtbecher gesetzt. Joghurtbecher sind hoch, und waren das einzige was ich in ausreichender Menge da hatte. Die Pflanzen wurden bis zum Keimblatt versenkt.
2. Pflanzen schiessen in die Höhe, aber legen nix an Wuchs zu. Nachdem MGH waren fast alle Stengel sehr weiss, bei Zimmertemperatur sind die jetzt deutlich grüner geworden. Und werden auch sichtbar dicker/fester. Aber die wachsen nur hoch.
3. Die groessten Sorgenkinder, sie wachsen immer höher und sterben denn ab oder knicken weg. Aktuell drehe ich die Pflanzen jeden abend einmal, so das die ihren Bogen wieder in die andere Richtung machen sollten. Die Pflanzen werden immer krueppiliger, und die Blätter richten sich teils wie ein Faecher auf. Auch hier keinerlei Anzeichen von gedrungener Wuchs oder gar kompakte Ansaetze.
Lichtmangel würde ich mal fast nicht vermuten, da sie 5-25cm vom Fenster entfernt stehen, das hellste und grösste Fenster und kaum Temperaturen über 21 Grad. Leider wird die Fenstbank beim Heizen doch sehr warm, laut Laserthemometer knapp 24-26 Grad. In der Nacht aber nur 16-18 Grad maximal.
Um zu schauen ob es mit den Lichtmangel zu tun hat, habe ich mal ein einfachen Alufolienreflektor geformt und hinter die Pflanzen gestellt. Das Luxmeter zeigte knapp 1/3 mehr Lux an. Leider hab ich keine Möglichkeit ein Tageslog zu führen und Vergleiche zu messen(samstag frühestens).
Ich hab noch ein paar LED Leuchtmittel, die knapp 12 000 Lux direkt unter den Leuchtmittel bringen.
Da eine LSR einfach unwirtschaftlich ist(ja ich bin sehr beruflich damit verbunden, und alle Leuchtenhersteller), versuchen auf LED Technik zu setzen.
Zum anderen waere es ein enormer Aufwand, die Fensterbank Growboxmässig zu verkleiden.
Und Last but not Least, möchte ich einfach natürliche Chilis zuechten, keine Kunstlichtbomber. Obwohl ich seit letztes Jahr November immer kurz davor war mir eine Growbox zubauen.
Also was könnte die Gründe für die Symtome nicht wachsen, spargeln und umknicken sein.
Kuehler und dunkler waere noch das Schlafzimmer, 14-16 Grad tag und nachts. Nordfenster glaub ich.
Ach bevor ich es vergesse, die Chilis sind 2,5 Wochen alt.
im Zuge meiner ersten Chilisaison, übersteigt die Frust die Freude.
Da ich ein 1,5m langes und 1,40m hohes Fenster habe, wo die Sonne voll reinscheint(vormittags bis nachmittags), habe ich auch mal die Zucht gewagt.
Gemäss der Tageslicht Neulingshilfe, Anfang Februar die Samen begraben. nach einer Woche kamen die ersten Keimlinge und alles war bestens. 21 Samen und nur 1 fehlt noch, sowie 1 Pflanze wo es nur ein Stengel gibt aber keine Blätter.
Nach der erfolgreichen Keimung und vollen Aufrichten der keimlinge, wurden diese aus der MGH genommen um bei Zimmertemperatur zu wachsen.
Und nun die Probleme:
1. Die Pflanzen wachsen teils garnicht, weder in die Höhe noch erste echte Blattpaare etc. .
Also hab ich die Pflanzen, teils 3 in ein Papptopf(diese katastrophalen Anzuchttoepfe), pikiert und einzeln in Joghurtbecher gesetzt. Joghurtbecher sind hoch, und waren das einzige was ich in ausreichender Menge da hatte. Die Pflanzen wurden bis zum Keimblatt versenkt.
2. Pflanzen schiessen in die Höhe, aber legen nix an Wuchs zu. Nachdem MGH waren fast alle Stengel sehr weiss, bei Zimmertemperatur sind die jetzt deutlich grüner geworden. Und werden auch sichtbar dicker/fester. Aber die wachsen nur hoch.
3. Die groessten Sorgenkinder, sie wachsen immer höher und sterben denn ab oder knicken weg. Aktuell drehe ich die Pflanzen jeden abend einmal, so das die ihren Bogen wieder in die andere Richtung machen sollten. Die Pflanzen werden immer krueppiliger, und die Blätter richten sich teils wie ein Faecher auf. Auch hier keinerlei Anzeichen von gedrungener Wuchs oder gar kompakte Ansaetze.
Lichtmangel würde ich mal fast nicht vermuten, da sie 5-25cm vom Fenster entfernt stehen, das hellste und grösste Fenster und kaum Temperaturen über 21 Grad. Leider wird die Fenstbank beim Heizen doch sehr warm, laut Laserthemometer knapp 24-26 Grad. In der Nacht aber nur 16-18 Grad maximal.
Um zu schauen ob es mit den Lichtmangel zu tun hat, habe ich mal ein einfachen Alufolienreflektor geformt und hinter die Pflanzen gestellt. Das Luxmeter zeigte knapp 1/3 mehr Lux an. Leider hab ich keine Möglichkeit ein Tageslog zu führen und Vergleiche zu messen(samstag frühestens).
Ich hab noch ein paar LED Leuchtmittel, die knapp 12 000 Lux direkt unter den Leuchtmittel bringen.
Da eine LSR einfach unwirtschaftlich ist(ja ich bin sehr beruflich damit verbunden, und alle Leuchtenhersteller), versuchen auf LED Technik zu setzen.
Zum anderen waere es ein enormer Aufwand, die Fensterbank Growboxmässig zu verkleiden.
Und Last but not Least, möchte ich einfach natürliche Chilis zuechten, keine Kunstlichtbomber. Obwohl ich seit letztes Jahr November immer kurz davor war mir eine Growbox zubauen.
Also was könnte die Gründe für die Symtome nicht wachsen, spargeln und umknicken sein.
Kuehler und dunkler waere noch das Schlafzimmer, 14-16 Grad tag und nachts. Nordfenster glaub ich.
Ach bevor ich es vergesse, die Chilis sind 2,5 Wochen alt.