Chili Keimtest, auch nachts über 20°C

quiddi

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hallo zusammen,

ich weiß die Frage kam schon oft. Ich habe über die SuFu jedoch nichts gefunden, ob tatsächlich 24 Stunden am Tag die gewünschten Temperaturen notwendig sind.

Ich habe vor 9 Wochen mit einem Keimtest begonnen. Bisher keimt noch kein einziger. Hierzu habe ich die Samen vorab in ein Guano-Wasserbad gelegt und danach, wie hier im Netz oft beschrieben, auf einen Teller mit feuchtem Tuch und darüber Frischhaltefolie mit Löchern getan.

Folgendes zur Temperatur: Ich habe die Temperatur minütlich aufgezeichnet, um zu sehen was hier abgeht. Tagsüber pendeln sich an meinem Platz für die Chili 25°C ein. Die Höchstwerte liegen bei 28°C, die Tiefstwerte bei 23°C. Ich habe die Chilis in der Nähe der Heizung. Nachts ist die Heizung natürlich aus. Ab 22 Uhr fängt es somit an abzukühlen. Es kühlt bis 6 Uhr morgens auf 18°C ab.

Ich wollte hier sicher sein, ob dies ein Problem ist, dass ich auf 18°C abfalle. Man liest hier im Netz viel, dass Chilis sehr temperaturempfindlich sind. Wenn ihr sagt, dass dies ein Problem ist, so hätte ich mir mal eine Heizmatte besorgt, um sicherstellen zu können, dass es 24 Stunden am Tag über 20°C an den Keimlingen hat.
Oder wird der Prozess des Keimens nur verlangsamt durch die nächtliche Abkühlung?

Schönen Gruß und Danke.
 
Der Abfall spielt keine Rolle.
Ist die Erde zu nass? Dann weichen sie durch anstatt zu keimen und gammeln. Eher feuchte Erde als nasse, aber austrocknen darf sie auch nicht.
Machmal hilft Nachtabsenkung um sie zum Keimen zu bewegen, daher ist das eher hilfreich.
 
Ganz ehrlich, ich hab 2018 im Sommer zur Nachzucht ein paar Annuums (Thai Dragon etc.) einfach in kleine Töpfe gegeben und im Gewächshaus stehen gelassen - auch über Nacht mit Absenkung auf ca. 12-13 °C. Hat alles gut gekeimt. Bei Chinensen könnte es natürlich wieder anders aussehen. Kann mir nicht vorstellen, dass 18 °C ein großes Problem darstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe 2018 sowohl Annuums als auch Chinensen in kleineren Töpfen auf der Heizung stehen gehabt. Abgedeckt mit Frischhaltefolie ohne Löcher. Täglich habe die die Pöttchen gelüftet und tagsüber war die Heizung an und Nachts aus. Hab keine Temperatur gemessen nur geschaut das die erde nicht zu trocken oder feucht war. Hat alles super gekeimt!
 
Zurück
Oben Unten