Chili mit Hut

Hot-Franky

Chiligrünschnabel
Beiträge
93
Hallo zusammen,

was tut ihr wenn die Pflanze die Samenhülle nicht los bekommt?
Ich habe das immer mal wieder, ich habe in den vergangenen Jahren schon öfters daran gezogen, bei manchen ging es ab bei anderen habe ich die Pflanze geköpft.
Geht das von alleine ab und ich bin nur zu ungeduldig?

Gruß
Frank
 

Anhänge

  • 20130211_154841_3.jpg
    20130211_154841_3.jpg
    78,8 KB · Aufrufe: 49
wieder eingraben,so dass der hut n gutes stück unter der erde ist, und weiter feucht bleibt, dann streift sie den evtl. selbst ab.
 
Du solltest in Zukunft die Samen etwas tiefer vergraben und auch die Erde etwas andrücken. Jetzt kannst neben dem erneuten Eingraben auch versuchen den Hut zu befeuchten und vorsichtig abzulösen.
 
Das mit dem gut feucht halten kann ich nur bestätigen, und wenn doch Unterstützung von aussen nötig ist versuch die Samenkapsel seitlich zu packen und leicht "flach" zu drücken. Das klappt ganz gut.

Viel Glück!
 
Ok ich werde es mal mit dem wieder eingraben versuchen, bis jetzt hat es mich nicht gestört wenn von 30 Keimlinngen einer dabei war. Aber diesmal habe ich bei einer Sorte nur 3 Pflanzen und eine davon ist mit Kopfbedeckung.

Gruß
Frank
 
Du kannst "Lord Helmchen" auch befeuchten.

Ich benutze da immer eine Pipette und wenn der Rest vom Samen aufgeweicht ist kannst ihn einfach von den Keimblättern runterziehen.
 
Ich mache ihn immer nass, habe nur sorgen dass er so unterbelichtet etwas zurück bleibt.
Ab geht der Hut nicht ist wie angewachsen. Ich habe eben die Hülle mit dem Scalpell angeschlitzt mal sehen wie es die nächsten Tage aussieht.
Ich glaube ich habe auch schon meinen Fehler gefunden, ab und an nehme ich die groben Erdbrocken von den Pflanzen wenn sie durch die Erde stossen, somit fehlt der wiederstand um die Hülle abzuziehen.

Gruß
Frank
 
Die meisten "Helmträger" bekommst Du mit der "Einsprühmethode" oder dem wieder einbuddeln frei.
Es gibt auch echte Helmträger, da funktioniert gar nichts. :angry:

p2110016a4x2r.jpg


Er hier wurde seine Samenschale nicht los. Hab ihn immer feucht gehalten und konnte vor ca. 10 Tagen die Samenkapsel abnehmen.
Man sieht ja wie es darunter aus sieht.

Aus Testzwecken bleibt er erstmal in meiner Sammlung. ;)
 
Ja das Bild kenne ich aus den vergangenen Jahren, da ich aber diese jahr nur 3 Rocoto Manzano Amarillo habe kommt es auf jede Pflanze an, deshalb bin ich für alle Tipps dankbar.

Viele Grüße
Frank
 
Dann kann ich nur sagen, habe bisher die besten Ergebnisse mit, wieder mit Erde bedecken und gut feucht (Nicht nass) halten erzielt. ;)
 
Nun mal was neues von "Lord Helmchen", so wie es aussieht het er es geschafft.
Man sieht aber wie weit er zurückgeblieben ist anhand der Stiele im hintergrund.
 

Anhänge

  • DSCF0495.jpg
    DSCF0495.jpg
    68,4 KB · Aufrufe: 68
Daher von anfang an die Samen lieber etwas tiefer verbuddeln und die Erde über dem Samen schön andrücken.
Dadurch muss sich der Samen mehr durch die Erde wühlen und streift dabei die Hülle automatisch mit ab.
Durch diese Methode habe ich seit Jahren, nicht einen einzigen Helmträger mehr.
Sehe das bei vielen, das sie lockere Erde verwenden, die Samen nur nen cm verbuddeln und nur leicht Erde darüber streuen.
Man glaubt gar net, was so ein Samen für ne Kraft hat, von daher kommen nur die Harten in den Garten. ;)
Mfg, Jens. :)
 
in aller regel wachsen die keimblätter auch selbst aus dem hut. ob das nun gut ist oder nicht darüber lässt sich streiten aber ich hab es schon an vielen keimlingen gesehen das es auch ohne zuhilfe oder eingraben geht.

wie immer meist eine frage der geduld :D
 
Das Problem hatte ich auch oft bei den Quelltabletten, da dort das Substrat ziemlich locker/weich ist.
 
Zurück
Oben Unten