Chili Pflanzen über- oder unterdüngt?

andicapaul

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
Hallo liebe spezialisten

Ich habe meine Chilipflanzen drausen in einem Beetchen und mit einem Glas überdacht. Leider wollen die Pflanzen nicht so recht das heisst sie sind relativ klein und haben komische Farben an den Blättern

Gedüngt hab ich sie bereits mit dem auf dem Foto hinzugefügten dünger. Liegt es am Dünger ist der überhaupt etwas oder taugt der nichts?

Merci bereits jetzt für eure hilfe.
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    71,2 KB · Aufrufe: 90
  • image.jpg
    image.jpg
    54,2 KB · Aufrufe: 97
  • image.jpg
    image.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 81
  • image.jpg
    image.jpg
    88,5 KB · Aufrufe: 98
Was heißt denn bereits gedüngt? Regelmäßig oder erst einmal?
Und waren die Blätter denn schon vorher gelb?
Ich denke das liegt eher an etwas anderem. Der Boden wird einfach zu kalt sein.
 
Hey, mach doch einfach mal nen Test, wenn du dir unsicher bist. Ausbuddeln (dürfte noch relativ einfach gehen, da ja noch ziemlich klein), Töpfe/ Kübel kaufen und in Blumenerde pflanzen. Da Blumenerde ja schon leicht vorgedüngt ist, müsste sich die Lage bessern, wenn zuvor zu wenig gedüngt worden wäre. Oder du tauschst einfach einen Großteil der Erde aus und wagst einen Neuanfang...
Zusätzlich kannst du in Töpfen die Wärme, etc viel besser regulieren, indem du sie z.B. auf eine schwarze Styropormatte stellst und evtl noch an die weiße Hauswand (zusätzliches Licht).
Und das Wasser lässt sich besser regulieren, da du die Töpfe auch mal hochheben kannst, um zu schaun, wie schwer sie noch sind...
Kurz gesagt: Mir haben die Töpfe echt geholfen, um erstmal ein Gefühl fürs gießen zu kriegen...
 
Der Frage von Echeveria kann ich mich nur anschließen.

In was für Erde hast du sie da überhaupt gestellt? Wenn du keine Ahnung von den Makronährstoffen und vom ph-Wert hast dann ist es reine Glücksache ob es funktioniert oder nicht. Der Dünger ist zwar nicht optimal, ist aber sicher nicht die Ursache des Problems.

Wenn du dort das erste Mal was anpflanzt würde ich entweder eine Bodenanalyse machen (z.B.: http://www.amazon.de/gp/product/B0013A1IP2?psc=1&redirect=true&ref_=oh_aui_detailpage_o04_s00) oder dort mal ein Beet mit einer aufbereiteten Erde anlegen von der du die Werte ungefähr kennst.

Um die Drainage des Bodens zu testen (Wasser und Sauerstoffdurchlässigkeit) buddel einfach ein kleines Loch und gieß mal Wasser rein. Das sollte in kurzer Zeit versickern (mehr Infos können dir sicher erfahrene "Beetanbauer" hier geben). Sollte die Drainage schlecht sein kannst du auch einiges tun. Will dich aber jetzt nicht verwirren, kann man dann besprechen (schreiben) wenn du es weißt :)

Wenn du das gemacht hast, kannst du die Planzen dann dort einsetzen. Die sehen noch nicht so schlimm aus und erholen sich bestimmt wieder. Es fehlen einfach Nährstoffe in der Pflanze. Ob die Wurzeln sie wegen dem ph, einem ungeeignetem Feuchtigkeitshaushalt oder einer Kälteschock nicht aufnehmen können kann man ohne weitere Infos nur erspekulieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo

Also das mit der feuchtigkeit könnte gut sein da es momentan etwas viel regnet

Das Wasser versikert ziemlich schnell und gut die Erde ist auch locker. Ich hatte vor dem Auspflanzen noch Kompost unter die alte Erde aus dem vorjahr und noch etwas universal gartenerde gemischt.

Die Pflanzen habe ich ca. 2 mal gedüngt mit dem Flüssigdünger und dann noch einmal eingespritzt ebenfalls mit dem flüssigdünger.

Komisch finde ich nur das die chili Pflanzen welche unter einem Baum sind fast besser kommen und mehr Regen abbekommen als die unter dem Glasdach. Diese sind jedoch ein wenig schattiger gelegen ca. 1 stunde weniger sonne.


Der dünger was fehlt dem? bin am überlegen ob ich den hakaphos soft spezial organisieren soll. hab ihn bei uns in der schweiz noch nicht gefunden mal schauen ob ich ihn aus Deutschland bestellen kann.

Ach ja giesen tue ich die Pflanzen immer mit Regenwasser/quellwasser.
 
wenn du hakaphos brauchst, dann schau mal hier.

Dort habe ich auch bestellt und es kam zügig an (Hermes)
 

Anhänge

  • IMAG0694.jpg
    IMAG0694.jpg
    52,4 KB · Aufrufe: 35
  • IMAG0695.jpg
    IMAG0695.jpg
    68,7 KB · Aufrufe: 39
vor dem Auspflanzen noch Kompost unter die alte Erde aus dem vorjahr und noch etwas universal gartenerde gemischt.
Ist halt die Frage wie viel von jedem. Frei Schnauze würde ich mal sagen, dass vor allen Dingen N fehlt. Die meisten Erden aus einem Garten sind N-arm. Dann noch Kompost und alte ausgelutschte Erde, hmm. Da wird es „etwas universal gartenerde“ auch nicht reißen.
 
An Stickstoff kann es auch noch mangeln weil nicht alles verrottet ist und die Mikroorganismen, die die Stoffe zersetzen, dann mit den Pflanzen um den Stickstoff konkurrieren. Allerdings ist es auch noch relativ kühl. Vielleicht ist auch der Boden noch zu kühl. Das gefällt den Chilipflanzen gar nicht. Im Topf hat man oft viel weniger Probleme als im Beet, auch wenn es überdacht ist.
 
Ja dann werde ich es nächstes jahr mal stat das beet mit töpfen und neuer Erde versuchen und jetzt auf wärmeres wetter hoffen.
Und wenn ich den richtigen Dünger habe kommt der rest sicher gut.


Die sonne scheint jetzt nachdem der ganze tag regen war aber die Temperatur ist immer noch um die 17 grad

Vom dünger her den hakaphos blau soft spezial ist der gut mit Regenwasser? Oder welchen würdet ihr nehmen?
 
das mit der kühlen Erde kann ich bestätigen. Habe eine Pflanze die kleiner war als die anderen von draußen ins haus geholt da das Wetter momentan ziemlich
bescheiden ist (kühl, dunkel, feucht)
diese im Haus hat die anderen locker eingeholt, auch ist diese 'schöner' und sieht noch gesünder aus
 
Zurück
Oben Unten