Chili Saison 2011

Mücke

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
hi,
Ich möchte dieses Jahre meine Chili Saison etwas früher starten weshalb ich angefangen habe mein Aquarium umzubauen.

Wollte einfach mal Wissen was ihr davon haltet.
Daten:
Aquarium 25L (3Seiten sind von innen mit Aluminium verkleidet)
Beleuchtung: Eine neue LSR 12" 8 Watt 410 Lumen von Philips (Ecotone)
Bilder:

Folgende Sorten sind geplant:
Limon
Habanero
Elefanten Rüssel
Bischofsmütze
Cayenne
Czech Black
Santa fe Gande
pequin
 
Ok dann sag/frag ich mal was dazu.
Kannst du noch ein paar zusätzliche Infos geben ?
Also wieviele Pflanzen sollen wie lang da rein ?
Wie schaut'mit der Belüftung aus ?
Hast du nach nem Testlauft mit voller Beleuchtungzeit die Temps gemessen ?
Die Beleuchtung kommt mir jetzt etwas unterdimensioniert vor. Naja vielleicht reicht's ja.
Geh nur so dicht wie es die Temp des Leuchtmittels zulassen später an die LSR ran. Also die
Pötte aufbocken.
Gruß matze
 
Also das MGH steht in einem gut beheizten Raum so ca. 15 bis 20°C könnte die Temperatur aber auch noch erhöhen ( hab Fußbodenheizung).
Hab auch noch ein paar Heizstäbe für Aquarien hat einer eine idee wie man die ins gewächshaus einbauen könnte?

matze schrieb:
Also wieviele Pflanzen sollen wie lang da rein ?
Ich dachte da an so 9 bis 10 Pflanzen
matze schrieb:
Wie schaut'mit der Belüftung aus ?
Ich dachte mir dass ich jeden Tag die Öffnung für ein paar Stunden öffne, reicht das?
 
Mhm also gut. Das mit der Lüftung müsste rein vom Luftaustausch schon passen, die Frage ist halt noch wie sich die Temp und L.-Feuchte über die Zeit entwickelt. Da wär am Besten du misst das mal.
Die Raumtemp. passt ja soweit; nur für die Keimung ansich brauchste ja etwas mehr, aber du hast ja schon Erfahrung damit.
Das Leuchtmittel ist aber schon zu schwach eigentlich.
Ich würd dir ausserdem empfehlen zwei Anzuchtschichten zu fahren, da du sonst sortenbedingt einfach eine zu ungleiche Entwicklung hast.
Also erst für ne Weile Limon, Habanro, Bischofsmütze; diese dann an nen geeigneten Ort auslagern. Die C.annuum kannste auch erst später in dem Ding anziehen. Geht ja dann recht fix.
Nur so als Vorschläge von mir.
 
Danke für die tipps!
Leider ist die halterung der LSR nicht sehr groß. Hab die stärkste LSR genommen für die größe.
Gibt es eig. eine Möglichkeit Aquariumheizstäbe im Gewächshaus zu nutzen?
Hab mir übrigens auch ein kleines Mini Gewächshaus gekauft:
 
Hallo,

Heizstäbe für Aquarien funktionieren nur unter Wasser. Über Wasser betrieben gehen die fast sofort kaptt. Ist also keine gute Idee.
Stell das Aquarium doch auf die Fußbodenheizung....also auf den Boden. Da ist es doch am wärmsten.

Bin selber Aquarienbesitzer von einem 240l und einem 60 l Becken. Deswegen weiß ich, dass das nicht geht mit den Stäben.

Ach ja, ich habe meine Chilisaat auf dem Aquarium stehen bzw. auf der Abdeckhaube. Da die Lampen unter der Abdeckung schön heizen, ist es da oben drauf schön warm. Tem. zur Zeit 28 °C.

Meine Chilisaat ist in so einem Minigewächshaus. Durch die Abdeckung wird die Wärme im Innenraum auch gut gehalten.


LG
Buchsini
 
Hallo mücke deine anzucht sieht net schlecht aus weiterhin viel erfolg , um auf deine Frage zurückzukommen ob du die heizstäbe nutzen kannst . Bsp. ich habe mir eine wasserheizung gebaut da wasser ein sehr guter wärmespeicher ist ,aber ist in deinen Fall schwer umsetzbar wie gesagt nur ein tip wie man die heizstäbe nutzen kann, wenn man will.

lg. Frank
 
Bei der größe kann die Luftfeuchte zum Probleme werden, bei meiner kleineren Anzuchtbox war das, dass größte Problem, ansonsten würde ich auch sagen auf den Fußboden damit :rolleyes:
 
Ja wie gesagt ist schwer umsetzbar bei der größe ,war nur ein tip,es würde einfacher sein die Box auf den beheizten boden zu stelln.

lg.
 
moin mücke.

hast dir ja anregungwen bei mir geholt sehe ich grins, lass den oroginal deckel wech und bau dir einen reflektor so wie ich ihn habe dann hast du 0 probs mit der luft feuchte. ich komm tagsüber wenn die lampen aus sind auf 24 grad und wenn die an sind aud kuschelige 28 grad. es keim grünt und wächst sehr gut. ich habe dort als leuchtmitte drinne eine aqua clou aquarium lrs und eine 840er lrs in 15 watt geht hervoragend. ich würde dein becken auch auf den bodenstellen aber wenns geht an ein südfenster oder eine teraasentür dann kannst du tagsüber die lrs auslassen. aktuelle temp im becken 24 grad.

lg martin​
 
Die Temperatur ist wirklich Top auch wenn ich das MGH nicht auf den Boden stell:
Wenn die Lampen eine Weile laufen 30°C
Wenn sie aus sind 25°C :)
Ich denke das müsste langen.
Die Samen benötigen ja kein Licht solange sie noch nicht gekeimt sind oder?
@das-ausergewoehnliche benutz du eine 12" LSR und wo kann man so eine kaufen?

LG jan
 
Zurück
Oben Unten