Chili-Seuche!

Huntres

Chiligrünschnabel
Beiträge
49
Hallo Zusammen!
hab bereits vor paar Tagen ein Problem mit meinen Pflanzen hier eingestellt. Vermutlich hatten sie sich einen Sonnenbrand eingefangen und bei der Gelegenheit wohl noch eine "Seuche".
Hab den Verdacht, dass die Pflanzen mit der Weichhautmilbe befallen sind, da ich keinerlei Viecher an den Blättern finden konnte (hab leider keine Lupe). Mir wurde dann das Calypso von Bayer verkauft, das "für alles hilft", was es wohl eben nicht tat. Wirkstoff ist Thiacloprid welcher nach eigenen recherchen wohl nicht für Milbenartige geeignet ist. Nun meine Frage: kann mir jemand den Verdacht auf den Befall mit Weichhautmilbe bestätigen und was kann ich machen um meine Pflanzen zu retten? Wenns mit der Geschwindigkeit weiter geht, werden einige Pflanzen die Osterfeiertage nicht überleben. Hab auch die Befürchtung, dass ich aufgrund der Feiertage rechtzeitig kein geeignetes Mittel mehr auftreibe.

Vielen Dank bereits im voraus für die hoffentlich hilfreichen Antworten!

Gruß Wolfgang

http://s14.directupload.net/file/d/2850/zedeo3e4_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2850/ugg2ufsz_jpg.htm

http://s7.directupload.net/file/d/2850/6ougpsqi_jpg.htm
 

Anhänge

  • Pflanzen.jpg
    Pflanzen.jpg
    58,9 KB · Aufrufe: 123
Könnten Spinmilben sein, kannste noch ein Gesamtbild der Pflanze mit Topf einstellen?
 
ew88ul52.jpg


Wie kann ich denn eigentlich Bilder einstellen, welche mehr als 100 kb haben? Bin noch nicht ganz firm...

Gruß Wolfgang
 
Huntres schrieb:
Wie kann ich denn eigentlich Bilder einstellen, welche mehr als 100 kb haben? Bin noch nicht ganz firm...

Geh mal auf deinen letzten Beitrag und drück auf den Button "Beitrag bearbeiten", dann siehst du wie ich es für dich eingebunden habe.
Allerdings darf es nicht der Link sein, den du hattest, sondern der vom Bild.
Dazu einfach auf dem Bild rechte Maustaste "Bildlink kopieren" (kann je nach Betriebssystem anders heißen)
Bitte bei Bildern, die du direkt einbettest auf eine maximale Breite von 800 Pixel achten.

Hier findest du auch noch ein paar Infos: http://chiliforum.hot-pain.de/thread-3131.html

Bei deinem Pflanzenproblem kann ich dir nicht weiterhelfen, nur das es viel zu nass aussieht.

Gruß Christian
 
Danke für die technische Hilfe! Hab nur bei Bedarf eher mäßig gegossen. Die nasse Erde resultiert aus der Gießanwendung des Bayerprodukts.

Gruß Wolfgang
 
Ich kämpfe seit Wochen gegen Spinnmilben. Sie haben auch teilweise üblen Schaden angerichtet. Ich setze nur Calypso Perfekt ein. Kaum ist eine Pflanze frei von Spinnmilben, tauchen sie auf anderen Pflanzen auf und kurz darauf auf der vorherigen Pflanze. Ich denke, dass die Brut resistent ist und sobald das Calypso nicht mehr wirkt, tauchen sie wieder auf.
Würde mich auch freuen, wenn jemand ein bessere Mittel empfehlen würde.
 
Das sind wahrscheinlich keine Weichhautmilben. Bei Weichhautmilben würden Dir die jüngsten Triebe zuerst komplett absterben. Soweit ich es auf dem Bild (Beitrag 1) erkennen kann ist gerade mal eine Triebspitze betroffen.

Könnte sein, dass Du ein paar Spinnmilben hast (zumindest lässt das Blattfoto) es vermuten. Aber die hängenden Blätter kommen garantiert nicht davon, dann würden die auch zugleich viele verkümmerter/verkrüppelter aussehen.

Ich tippe auf zu nass und zu kalt an den Wurzeln. Schau Dir mal den Wurzelballen an, sind die Wurzeln noch fest und hell oder fault da was? Hattest Du die Pflanzen die letzten Tage draussen stehen? Wenn die Pflanze zu nass hat und dann zu kühl an den Wurzeln kann das schon zu Hängeblättchen führen ... noch lange bevor Kälteschäden an den Blättern auftauchen. Falls die Wurzeln einen Schaden haben sollten, alle kaputten Teile entfernen und die Pflänzchen in frische Erde umtopfen. Da Du Calypso gegossen hast: Handschuhe anziehen beim Arbeiten. ;)
 
ich würde auch auf zu feucht und zu kühl tippen, wo und bei welchen temperaturen stehen sie den bei Tag und bei nacht?
 
Sieht unglaublich naß aus. Am besten in trockenere erde umtopfen.
 
Erstmal vielen Dank für eure Antworten!
Pflanzen stehen im Wohnzimmer bei so 22 Grad, zur "Behandlung" wurden die natürlich in den Schuppen verbannt!
Anbei ein Bild eines Kandidatens:


http://u75.img-up.net/?up=DSC00388w0s69.JPG


Glaub, dass meine Pflanzen mit 2 Problemen zu kämpfen haben:

- hab Rosendünger (mit Guano) um die Pflanzen getan und sie vermutl. überdüngt
- andere wiederrum zeigen daher vielleicht die Auffälligkeiten (einrollen, eintrocknen der neuen Blätter)
- und an meinen Baumchilis (wurden nicht gedüngt) machten sich hoffentlich nur die Blattläuse zu schaffen, welche nach der Behandlung dann um die Töpfe zu finden waren.

Hab mir heut eine 10-fach Lupe geholt und kein Krabblvieh etc. auf den Pflanzen gefunden, daher liegen die o.g. Probleme + ggf. Gießproblem doch sehr nah.

4 Pflanzen sind hin, die anderen werden noch umgetopft, dann wars das hoffentlich mit den Ausfällen!

Danke nochmal!

Gruß Wolfgang
 
Die Wurzeln sehen nicht gut aus, kann sein das dein Dünger zu hart gewesen ist in kombination mit zu feuchter Erde nehmen die Wurzeln da schäden
 
Naglfar schrieb:
Ich kämpfe seit Wochen gegen Spinnmilben. Sie haben auch teilweise üblen Schaden angerichtet. Ich setze nur Calypso Perfekt ein. Kaum ist eine Pflanze frei von Spinnmilben, tauchen sie auf anderen Pflanzen auf und kurz darauf auf der vorherigen Pflanze. Ich denke, dass die Brut resistent ist und sobald das Calypso nicht mehr wirkt, tauchen sie wieder auf.
Würde mich auch freuen, wenn jemand ein bessere Mittel empfehlen würde.

Grad billig sind die nicht, aber vielleicht willst Du's ja mal probieren (solltest aber vorher abklären, ob Dir die Calypso-Rückstände nicht die Raubmilben umbringen) http://www.schneckenprofi.de/spinnmilben-powerpack.html?id=CBtTdzne&mv_pc=326
 
Zurück
Oben Unten