yoman84
Habanerolecker
- Beiträge
- 391
Hallo liebe Leidensgenossen der Chilisucht,
An der Samentauschbörse wird bekanntlich gehandelt und geschoben, verschickt und Empfangen. Was mir auffällt sind die äußerst unterschiedlichen und oft sehr interessante Weisen das Saatgut zu verpacken. Mein Zeugs landet in Plastiktütchen und wird mit tesa an einem A4-Bogen geklebt in einem Geschäftbrief auf den Weg geschickt. Bin eher der sachliche Typ, also meist auch wenig text dabei. So ging auch einer meiner ersten Briefe hier auf die Reise. Im Gegenzug erhielt ich einen Umschlag, mit einem sehr herzlichem Text. --> In Grund und Boden habe ich mich geschämt. Jetzt versuche ich ein wenig mehr in meine Texte zu investieren :blush:
Es kamen auch die unterschiedlichsten Verpackungen bei mir an:
Wie verschickt ihr eure Briefe, und welche Kuriositäten habt ihr erlebt?
Grüße
Peter
An der Samentauschbörse wird bekanntlich gehandelt und geschoben, verschickt und Empfangen. Was mir auffällt sind die äußerst unterschiedlichen und oft sehr interessante Weisen das Saatgut zu verpacken. Mein Zeugs landet in Plastiktütchen und wird mit tesa an einem A4-Bogen geklebt in einem Geschäftbrief auf den Weg geschickt. Bin eher der sachliche Typ, also meist auch wenig text dabei. So ging auch einer meiner ersten Briefe hier auf die Reise. Im Gegenzug erhielt ich einen Umschlag, mit einem sehr herzlichem Text. --> In Grund und Boden habe ich mich geschämt. Jetzt versuche ich ein wenig mehr in meine Texte zu investieren :blush:
Es kamen auch die unterschiedlichsten Verpackungen bei mir an:
- Luftpolsteumschlag, alle sorten fein in mehreren reihen, in Beuteln akkurat am Brief mit tesa versehen
- Samen in Folie in Eigenregie mit einem Feuerzeug verschweist
- Samen lose im Briefumschlag ohne irgendeinen weiteren Hinweis
- Eine Frucht Platt gedrückt (Briefgerecht) inklusive Samen in einem Plastikbeutel
- ....und, und, und....
Wie verschickt ihr eure Briefe, und welche Kuriositäten habt ihr erlebt?
Grüße
Peter