Chilimix Tricolor -> Sortenbestimmung?

der_von_nebenan

Jalapenogenießer
Beiträge
107
Halli hallo!

Im Supermarkt der mit dem Slogan "Besser Leben" wirbt, habe ich mir den oben genannten Mix (60g = 4 Schoten) für 0,99€ gegönnt. Billiger kommt man an Samen nicht heran! Und man kann IM VOFELD die Beeren testen hehe!

Auf der Rückseite der Packung war freundlicherweise eine Auflistung zu den Chilis zu finden (Schlechte Bildqualität ich weiß...):
BILD0035.JPG


Nun habe ich hier 4 Chilis vor mir liegen, die ich am ehesten dem "Spanischen Pfeffer" zuordnen würde (lt. dieser Skala). Leider ist das keine spezielle Sorte wie mir Google verraten hat, sondern nur ein anderer Begriff für C. annuum.

Kandidat 1: Paprikaähnlicher Geschmack, kaum wahrnehmbare Schärfe;
BILD0037.JPG


Kandidat 2: Vermutlich die selbe Sorte wie Kandidat 1. Ne halbe Schote auf einmal hat dann doch bischen Schärfe, aber angenehm.
BILD0038.JPG


Kandidat 3: Verglichen mit Kandidat 1 und 2 noch weniger Schärfe. Die Samen sehen irgendwie unzeitig aus. Möglicherweise anderes Reifestadium von 1 und 2.
BILD0039.JPG


Kandidat 4: Schärfe und Geschmack ähnlich den anderen drei Schoten
BILD0040.JPG


Noch einmal alle im Vergleich:
BILD0042.JPG


Das einzige was wirklich unterschiedlich war, ist die farbe...Was könnten das für Sorten sein?
Von Kandidat 1,2 und 4 hab ich vorsichtshalber mal Samenproben entnommen!
Fazit: Als Snack für Zwischendurch sicherlich ganz nett oder aber im Salat wenn es mal weniger scharf sein soll :)

So far,
der_von_nebenan

P.S.: Also die Scheidenwände der gelben Frucht waren dann doch etwas schärfer als erwartet :D Die Gelbe ist schärfer als die Grüne und Rote aber durchaus noch essbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
1-2 müsste Dutch Red sein. Eine Niederländische Cayenne Art, die sehr häufig im Gewerbsanbau für Frischware vorkommt.
Die letzte eine Dutch Yellow, oder ähnliche Cayenne Art.
Die Grüne wohl eine der beiden, nur unreif.

Bei diesen Früchten aus dem Erwerbsanbau wurde mit 100% Sicherheit F1 Saatgut verwendet. Kann also sein, dass die Nachfahren etwas anders aussehen werden. Muss aber nicht.
 
Ich habe diese Chilis auch mal probiert, aber schmecken mir gar nicht.
Absolut, geschmacklos und die Schärfe ist extrem niedrig.

Ich habe eine genau gleich aussehende Sorte beim Gemüsehändler Nebenan gekauft. Die war sehr lecker und saftig. Und sehr gemein, erst wie eine Paprika, aber als ich die Scheidewände versucht habe bin ich aus den Latschen gekippt :D

Im Selbstanbau könnten auch diese Supermarktchilis durchaus lecker und scharf sein denke ich
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwoten!
Dann hab ich doch zwei "neue" Sorten für meine Samenbank!

Bei diesen Früchten aus dem Erwerbsanbau wurde mit 100% Sicherheit F1 Saatgut verwendet. Kann also sein, dass die Nachfahren etwas anders aussehen werden. Muss aber nicht.
Schlägt sich das nur aufs Aussehen und die Eigenschaften (Krankheitsanfälligkeit, Ansprüche, etc.) nieder oder auch auf die Schärfe und Geschmack? Falls es da kein klares ja/nein gibt müsste man es ausprobieren :) Meine Eltern haben mir aus Erfahrungen mit Tomaten von meinem Vorhaben abgeraten. Aber bei Chilis scheint es ja trotzdem einigermaßen gute Erfolgschancen zu geben.
 
Ich kann von Tomaten auch nur abraten. Damals wußte ich noch nichts von F1 Sorten (zehn Jahre her). Ich hatte aus dem Gartecenter Cocktailtomaten (vermutlich F1) auf dem Balkon angepflanzt und später Samen entnommen. Im ersten Jahr hatte ich noch Cocktailtomaten, aber recht groß und wenig süß. Davon wieder dann Samen entnommen für das nächste Jahr. Nun hatte ich normale große Tomaten welche nicht besonders schmeckten (keine Süße) und auch nichts hermachten (keine regelmäßigen Rispen). War unwissenheit, würde das nie wieder machen. Zeitverschwendung sowas zu pflegen.

Zurück zum Thema, ich denke auch das sind Dutch red, green, yellow. Nix besonderes und wenn wirklich F1 kann es im nächsten Jahr nicht besser werden. Ich kenne diese Packungen auch. Die versprochenen interessanten Sorten kommen da nie vor. Meistens Dutch & Habaneros & Jalapenos. "Wertvolle" Jolokias habe ich da nie drinne gesehen.
 
Danke für deine Antwort Chiligrow!
Hat denn schonmal jemand konkret aus solchen F1 Samen über mehrere Generationen Pflanzen gezogen und kann berichten im Bezug auf Chilis? Oder würdet ihr mir davon gleich abraten da von 10 ausgesäten Pflanzen dann nur eine dabei sein wird in der F2 die brauchbar ist?
Nach Nutzung der SuFu hab ich gelesen, dass F2 Pflanzen möglicherweise auch an Aroma und Schärfe den F1 überlegen sein sollen?!
 
Alles ein Glücksspiel.
Oft wird F1 Saatgut auch aus mehreren Strains wieder zusammengefügt, daher kann schon ähnliches bei raus kommen. Muss aber nicht.
 
Da ich vermutlich sowieso noch Samen bestellen (oder tauschen) werde für nächste Saison, werde ich dann eher bei den "sicheren" Varianten (also keine Hybriden) bleiben. Zumal der Geschmack mich nicht vom Hocker gehauen hat.
Trotzdem Danke für die Aufklärung :)
 
Hehe den Mix habe ich auch im Kühlschrank. Ebenfalls die spanischen Dinger.
Kann mir gut vorstellen, dass die Heat Skala auf der Rückseite wirklich einfach nur eine Heat Skala ist ;)

Fand sie ebenfalls nicht so toll und würde an deiner Stelle lieber Samen bestellen, da weiß man dann was man kriegt.
 
Es ist immer schön günstig Chilli Samen aus Supermarkt-Chillis zu holen, dabei gibts aber 2 Probleme die auftreten können:

1. Die Samen sind nicht keimfähig, weil die Frucht unreif geerntet wurde.
2. Die Samen sind von F1 Generationen oder vermischtes Saatgut.

Billiger kommt man an Samen nicht heran!
Hab viele Samen geschenkt bekommen :)
Tauschen ist auch sehr günstig.
 
@Ikzdeh
Klar ist tauschen eine gute Sache, allerdings muss ich dazu noch ein paar Monate Warten. Dann habe ich im besten Fall 5 Sorten Samen zum Tauschen. Falls jemand etwas der folgenden Sorten brauch kann man sich bei mir melden:
- Numex Big Jim
- Jalapeno
- Cayenne yellow
- Hungarian Black
- Peter Pepper

Wenn es soweit ist kommts natürlich noch offiziell in die Rubrik Chilitauschbörse ... auch mit meinen Tauschwünschen (Lemon Drop, Bishops Crown, Numex Suave, Orange Lantern und ne "milde" Rocotosorte)
Ich hab auch noch Samen aus Früchten einer nicht identifizierten Sorte die allerdings schon getrocknet war als ich sie erhalten habe. Sehr dünnwandig (man kann das Licht durchscheinen sehen). Cayennetyp würde ich vermuten allerdings keine Schärfe, aber, im Gegensatz zu diesem Supermarktpäckel, Aroma :D Mein Tip ist Sweet Cayenne. Allerdings weiß ich nicht, ob der Bekannte die Pflanzen aus Samen gezogen hat oder als Jungpflanze bekommen hat.

Noch eine blöde Frage:
Ich habe mir neulich ne Asti und ne California Wonder im Lidl als Jungpflanzen gekauft. Kann man von den Pflanzen bedenkenlos Samen nehmen? Da stand natürlich nichts von F1 Saatgut....
 
Ich habe mir neulich ne Asti und ne California Wonder im Lidl als Jungpflanzen gekauft. Kann man von den Pflanzen bedenkenlos Samen nehmen? Da stand natürlich nichts von F1 Saatgut....
Asti und California Wonder sind keine F1-Sorten. Wenn es tatsächlich diese Sorten sind spricht nichts dagegen später davon Saatgut zu entnehmen.
 
Hallo Freunde der Nacht!

Erneut gab es Chili aus dem Supermarkt, heute von Real! Mit der erneuten Bitte um Bestimmung der Sorten zwecks Samengewinnung. Ok, ich wollte morgen auch Chili con carne kochen ich gibs zu :)
BILD0091.JPG


oben: Habanero gelb
mitte: Birdseye oder Rawit (gibts da nen Unterschied??)
unten: Jalapeno, unreif (oder vielleicht doch Serrano oder Poblano??) Hier bin ich etwas am straucheln, zumal meine eigenen Jalapenos etwas anders aussehen und einen helleren Farbton haben

Mit Dank im Voraus,
der_von_nebenan

P.S.: Zum Thema F1-Sorten -> Existiert eine Liste, welche Sorten "normale" Sorten und welche Sorten F1 Sorten sind?? Wenn ja, wäre das sehr hilfreich!!
 
Im Handel sind F1-Sorten (Pflanzen oder Saatgut) normal mit dem Zusatz F1 im Sortennamen. Wo man eine spezielle F1-Sortenliste findet weiß ich nicht.
Das ist soweit klar! Nur bei meinem Chili Mix, den ich missbräuchlich auch noch als Saatgutquelle nutze, hilft das nicht viel :) Deshalb die Frage.
 
Zurück
Oben Unten