Chilineuling- kommen sie durch?

Klara

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hallo Freunde der scharfen Frucht(?)

Da geht es schon los. Chili? Eine Frucht?
Obwohl Hobbygärtner mit doch recht großer Kenntnis rund um
Stauden Gemüse und Co. sind mir Chilis doch recht fremd.
Vor zwei Jahren haben wir uns schonmal an Jalapenos ausprobiert.
Die wurden auch reif, schmeckten aber nicht. Auch eingelegt aber die nicht so der Bringer.
Eigentlich ist meine bessere Hälfte der Chilifan. Bzw. Scharfesser.
Ich esse auch gerne scharf, kann es aber wegen meines Magens nicht so oft und viel.
Ich mag Pflanzen einfach unheimlich gerne wachsen sehen. Und Chilis gehören
zu den besonders Artenreichen und schönen wie ich finde.

Nun, zu mir... Ich heiße Sonja und bin 33 Jahre jung.
Im Frühjahr habe ich mir auf der Ippenburg (Da ist immermal so ein Gartenfest)
Chilis gekauft.

Habanero Red
Baumchili
Purple Tiger

Alles demeter Qualität von einem Händler ich glaube aus Magdeburg oder so.
Echt netter Typ. Und hatte ca. 50 versch. Sorten dabei.
bin da extra hin Ippenburg obwohl die da gesalzene Eintrittspreise haben.
Und das nur um überhaupt auf GElände zu können und zu gucken.
Nun ja. 10 Euronen Eintritt ist ja noch zu verschmerzen.
Zuhause habe ich sie erstmal in den ungeheizten WIntergarten gestellt.
Und zack. WEiße Fliege, Läuse... Alles...
Erstmal radikal runtergeschnitten und raus gestellt.

Sie habe sich ganz gut erholt. Ich hatte sie dann umgetopft und mit reichlich
Hornspänen (benutze ich für alles...:cool:) gedüngt.
Ich harre der Dinge und erfreue mich schonmal an der wunderschönen
Optik der Pflanzen....

Bestimmt hier nochmal ein paar Fotos reinstellen und Fragen fragen...

Bis dahin.
Viele Grüße!
 
hi sonja,
erstmal willkommen im forum :)

aaaaber...

wegen schädlingsbefall brauchst du die pflanze doch nicht zurückzuschneiden. :blink:
wenn du fragen zu schädlingsbefall hast, dann stelle die ruhig hier, wird immer gut geholfen. ;)
 
Hey Sascha,

danke. :)
ja, das war jetzt aus dem Kontext doof geschrieben...
Habe die auch zurückgeschnitten damit die etwas buschiger werden...
Also nicht "nur" wegen den Schädlingen...
Werde mich aber diesbezüglich auf jeden Fall hier mal schlau lesen...
Habe das Gefühl, dass Chilis besonders anfällig sind...
Kann das?
Habe sonst außer ein paar Läusen hier und da auf Rosen eigentlich nie Probleme...

LG
 
Hallole Sonja,
Erst Mal auch von mir ein HERZLICH WILLKOMMEN aus der sächsischen Lausitz.
Da hast Du ja bereits deine ersten Erfahrungen gemacht. Wenn Du in diesem Forum genug gelesen und gefragt hast kann es nur noch besser werden! Aber lesen und fragen musst Du schon selber.

Grüssle

karlinche
 
also chilis sind grundsätzlich eher rubust. verzeihen einiges und sind nicht so leicht kleinzubekommen.
was chilis niederstrecken kann, das tut es auch bei anderen pflanzen. - virus zb
mit ein paar - sagen wir mal grundregeln- kann vieles vermindert werden.
um schädlinge vorzubeugen gibt es auch möglichkeiten, wie "zeug" mit ins substrat zu mischen. ich persönlich finde das aber noch sehr umstritten. da gab es noch nicht so einheitliche erfahrungen. ich bin nach jaucheeinsatz aber sehr gut gefahren. das stärkt die pflanzenstruktur und macht es schädlingen halt schwerer. auch neemschrot in der erde untermischen soll gut schädlinge abhalten.
sonst noch auf die feuchtigkeit achten. hast du den thread neulingshilfe schon gefunden? da ist wirklich viel erklärt. -neulingshilfe; tageslicht

achso, deswegen hast die geköpft :D
das habe ich auch bei ein paar gemacht, werd es aber wohl nicht mehr machen, da die mir dann doch zu buschig wurden und wässern schwierig wurde. zudem mußte ich die pflanzen weit auseinander stellen (habe einige) was viel platz verbrauch, nach oben ist ja genug platz vorhanden :)
 
Hornspäne sind anfangs vielleicht gut, denn sie sind ein sehr stickstofflastiger Dünger. Aber, wenn die Düngung nur stickstofflastig ist, bekommt man zwar große Pflanzen, es kann aber mit Blüte und Fruchtbildung Probleme geben. Dafür müsste die Düngung auch Phosphat und Kalium enthalten.

So schädlingsanfällig sind Chilis nicht. Die halten schon etwas aus.

Willkommen im Forum.
 
Herzlich Willkommen und viel Spaß hier!:w00t:
Bei Hornspäne scheiden sich die Chiligeister!
Ich hatte und habe schon sehr viele Pflanzen und habe noch nie Hornspäne
benutzt. Haut man sie rein muß wieder anderes zugesetzt werden.
Zuviel Arbeit wenn doch auf einmal geht!
Schöne Grüße von Hakaphos:D
Gruß Hans Bayern
 
Herzlich willkommen.

Ich nehme auch Hornspäne. Und Kompost. Und Tomatendünger.
Klappt gut. Pflanzen und Früchte wachsen wunderbar.
Und man muss nicht dauernd nachdüngen.
 
Herzlich Wilkommen hier im Forum :)
Wünsch dir viel Spaß hier im Forum und eine erfolgreiche Saison 2014
Gruß Benny
 
Ich bin vom "Aldi Tomatendünger organisch" umgestiegen auf Flüssigdünger, weil dieser organische Pulverdünger zu schnell schimmelig wird.

LG!
 
Zurück
Oben Unten