Chiliprojekt 2014 (2ter Versuch - diesmal mit Kunstlicht)

dayton

Habanerolecker
Beiträge
470
Hallo liebe Chili-Gemeinde,

dieses Jahr habe ich meine ersten Versuche im Anbau von Chilipflanzen unternommen. Was im April aus reiner Spaß an der Freud begann, ist nun zu einem kleinen Hobby geworden, welches mich durch und durch begeistert. Obwohl noch keine reifen Früchtchen geerntet werden konnten, denke ich schon jetzt über das nächste Jahr nach … über die Wahl der Sorten sowie die Optimierungsmöglichkeiten um in meinen nicht ganz optimalen Verhältnissen eine höhere Ernte zu erzielen.

Hier mal kurz meine diesjährigen Erfahrungen:


Ausgesät habe ich erst Anfang April, was definitiv zu spät war. Die Pflanzen wurden an einem Südfenster mit relativ wenig Licht (Erdgeschoss) gezogen. Gedüngt wurde bis vor 3 Wochen gar nicht. Die Apache trägt seit Anfang Juli die ersten Früchte. Insgesamt sind es bis heute ca. 30 Früchte. Alle noch unreif. Die Cayennes tragen jeweils ca. 6 relativ große Früchte, die allerdings auch noch Zeit zum reifen brauchen. 2 Pflanzen (Sorte unbekannt) tragen noch keinerlei Früchte…die kann ich wohl vergessen für dieses Jahr. Den Pflanzen geht es sehr gut. Hier mal der aktuelle Stand der Pflanzen.

Apache





Cayenne





Mit Hilfe meiner bisherigen Erfahrungen und dank dieses Forums habe ich nun einen kleinen Plan entwickelt.

Chiliprojekt 2014

Voraussetzungen
: NordOst-Balkon (Sonne bis ca. 12 Uhr)

Zeitplan: Aussaat und Anzucht indoor Anfang Februar bis Ende April, auf den Balkon ab Mai

Keimung:
- Aussaat Anfang Februar mit ca. 30 Pflanzen (Sorten noch unbekannt)
- Keimung im Minigewächshaus mit Heizmatte bei ca. 25 °C
- Substrat: Nährstoffarme Anzuchterde (Compo Sana oder Floragard)

Anzucht:
- Anzucht unter zwei LSR mit je 18 W (6500K) auf einer Fläche von 40 x 120
- Beleuchtungsdauer: täglich 8 – 20 Uhr
- relativ kühler Raum (ca. 15-18 °C) um Wachstum etwas zu hemmen
- Pikieren beim 2. echten Blattpaar in 10er Töpfchen
- Substrat: Compo Sana Blumenerde (+ 1/3 Perlite)
- Düngung: 4 Wochen nach dem Pikieren mit Hakaphos Soft Spezial (0,5 g/l ; 2x wöchentlich)
- Training: 1x pro Tag eine Stunde Fitnesstraining mit Ventilator ;)

Anbau:
- Zeitpunkt: Anfang Mai
- Umtopfen in 4.4 l Endtöpfe, die auf den Balkon kommen (mehr Platz ist nicht drin!)
- insgesamt werden 6 Pflanzen behalten, die anderen weggegeben
- Substrat: Compo Sana Blumenerde (+ 1/3 Perlite)
- Düngung: Hakaphos Soft Spezial (0,5 g/l ; 2x wöchentlich)

Was haltet ihr von diesem Plan? Habe ich ein paar grobe Schnitzer drin?

Ich freue mich über jeden Verbesserungsvorschlag!
 
RE: Chiliprojekt 2014

Wenn Du Platz hast würde ich spätestens Anfang Januar anfangen.
 
Anfang Januar lässt sich einrichten. Hatte nur etwas Angst, dass die Pflanzen bis Mai dann zu groß werden.

Ansonsten scheint ja der Plan in Ordnung zu sein :D
 
Klingt gut, aber ich würde b.delta`s Rat befolgen. Ich hab Ende Januar angefangen und muss zusehen, wie hier alle schon ernten und bei mir dauerts noch... nächstes Jahr wirds November :)
 
Danke schonmal für eure Hilfe!

Werde eure Ratschläge beherzigen und mit der Aussaat schon Anfang Januar beginnen.

Durch die späte Aussaat dieses Jahr bin ich zur Zeit mitten in der Erntephase.
Es geht doch nichts über frisch abgezupfte Chilis zum Essen :D

Die Vorbereitungsphase für die neue Saison ist schon in vollem Gange. Aktuell steht der Kauf der Leuchtmittel an. Bei Ebay habe ich folgende Leuchte gefunden.

Ebay - Lichtleiste 2x36 Watt 6500K

Zu beleuchtende Fläche ist wie gesagt 40x120cm für ca. 30 Pflänzchen.

Kann ich die ohne Bedenken kaufen oder würden 2x18Watt Leuchten reichen?

Liebe Grüße
Dayton

PS.: Das Chili-Fieber hat mich nach meiner ersten Saison so richtig gepackt und ich freue mich schon sehr auf den Start im neuen Jahr.
 
Die Lampe ist schon ok. Effektiv hast du ungefähr 12,5cm x 12,5cm pro Pflanze, die du mit dieser Lampe auch beleuchtet bekommst. Für 30 Pflanzen ist das nach 6 Wochen aber bestimmt schon etwas knapp.
 
Wenn es eng wird müssen halt ein paar Pflanzen auf die Fensterbank auswandern. Ca. 10 Pflanzen werden auch im März schon den Besitzer wechseln.

War mir nur etwas unsicher wegen der benötigten Watt-Zahl.
 
Zurück
Oben Unten