Chilipulver gegen einzelne Ratte im Garten

Grizzly im Garten

Hobbygärtner mit naturnahem Garten
Beiträge
1.758
Ich habe mit der Wildtierkamera eine einzelne Ratte im Garten ausfindig machen können. Ich mag Tiere im Garten, möchte die Ratte aber gerne loswerden.

Nun las ich, dass Ratten keine geruchsintensiven Dinge, wie auch Chili(Pulver) nicht mögen.

Hat jemand von Euch schon einmal versucht Ratten mit Chilipulver zu vergraulen.?
 
Wir hatten hin und wieder "Überwinterungsgste" in unserem Kompost.
Die habe ich bisher erfolgreich mit verkorksten Chilifermenten vergrault, indem ich das Zeugs in und vor die Zugänge verteilt habe.

Wo gegen Chilis ebenfalls wirken sind Autoantennenknabbernde Marder.
Mein Nachbar hatte immer 'ne leere Getränkeflasche auf seiner Antenne, das sah entsprechend komisch aus.
Ich habe Ihn dann gefragt, was der Grund sei und er Antwortete dass sich jede Nacht ein Marder an seiner Antenne vergnügt.
Habe Ihm dann eine (Unechte) Fatalii gegeben, die hat er dann auf die Antennenspitze gesteckt. Das hat gute 4 Monate seine Wirkung gezeigt.
Das hilft auch im Motorraum.
Allerdings könnte es passieren, dass man von seiner Werkstatt des geringsten Mißtrauens Ärger bekommt, weil der Mechaniker unverhoffte Nies- bzw. Heulattacken bekommen hat.
 
Hat jemand von Euch schon einmal versucht Ratten mit Chilipulver zu vergraulen.?
Ich hatte hier im Garten schon öfter eine Rattenplage und vor 2. Jahren alle Scharfen Chilis ausgelegt vor den Löchern. In den Löchern, hat nix gebracht. Sogar Pulver habe ich gestreut.
Der Kammerjäger als letzte Instanz der Hilfe sagte mir dann das es den Ratten nichts ausmacht ob da Schärfe Chilis in jeglicher Art sind.
 
Ich hatte hier im Garten schon öfter eine Rattenplage und vor 2. Jahren alle Scharfen Chilis ausgelegt vor den Löchern. In den Löchern, hat nix gebracht. Sogar Pulver habe ich gestreut.
Der Kammerjäger als letzte Instanz der Hilfe sagte mir dann das es den Ratten nichts ausmacht ob da Schärfe Chilis in jeglicher Art sind.
Danke für die Info. :thumbsup:
 
Letztes Jahr gab es hier in mehreren Häusern nebeneinander, Ratten am hinteren Zaun der Gärten entlang.
Habe die Hecke von unten ausgelichtet, so dass überall der Sichtschutz weg ist und Licht auf den Boden kommt, das liegengebliebene Laub entfernt, den Kompost einmal komplett auseinandergenommen und wieder zusammengebaut, Verstecke hinter dem Kompost (alte Dachziegel etc.) entfernt.
Die Nachbarn links und rechts haben in ihren Gärten das gleiche gemacht. Es kamen noch ein paarmal einzelne Ratten auf Erkundung aber sie haben die Veränderung bemerkt, und sich dann was anderes gesucht.
Ich kam dann auch noch auf die Idee, überschüssige Chili-Brösel, Kaffeesatz usw. auf den Laufwegen der Ratten zu verstreuen. Ich glaube aber nicht, dass das den Ausschlag gegeben hat. Verstecke und vor allem Nahrungsquellen zu entfernen ist am nachhaltigsten.
 
Genau das habe ich auch gemacht, die Versteckmöglichkeiten vermindert und die Nahrungsquelle, bei mir recht viel heruntergefallenes Vogelfutter, entsorgt.

Nun ist die Wildtierkamera wieder aufgestellt und sich schaue, was sich tun.
 
Zurück
Oben Unten