Chilis blühen nicht

Odura

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hallo zusammen :happy:

Ich bin eine Hobbygärtnerin, die sehr gerne scharf isst. Deshalb bin irgendwann mal dazu über gegangen, aus verschiedenen Chilis Pflanzen nachzuziehen. Da ich auch gerne eine Erinnerung aus dem Urlaub in Form einer Pflanze mitbringe, habe ich aus Costa Rica Samen mitgenommen. Diese habe ich schon vor geraumer Zeit (vor etwas mehr als einem Jahr) in die Erde gebracht und es sind zwei schöne Bäumchen entstanden (siehe Foto). Leider zeigen diese immer noch keine Blütenansätze, obwohl sie fleißig wachsen. Habe mich schon gefragt, ob sie einfach unfruchtbar sind? Habe sie von einem Chilibaum genommen, von dem ich nichts weiter weiß.
Vielleicht kann mir einer von euch helfen - wie gesagt mache ich das hobbymäßig und habe mich da keine große Ahnung. Das einzige, was ich bisher zu unfruchtbaren Chilis gehört habe ist, dass sie dann oftmals nicht keimen. Aber vielleicht weiß ja einer von euch Rat;)?

Danke schonmal :happy:
 

Anhänge

  • 20160528_190534[1].jpg
    20160528_190534[1].jpg
    51,7 KB · Aufrufe: 151
Willkommen im Forum!

Die Pflanzen auf dem Bild sind über ein Jahr alt? :wideyed:

Dafür sind sie aber arg klein.
Ich vermute, sie habe einfach zu wenig Erde.
Pflanz sie mal in einen größern Topf (10 oder 20 Liter).
 
Wie Jürgen schon sagt, der Topf ist viel, viel zu klein.
Wie oft düngst Du die Pflanzen?
 
Erstmal vielen Dank für eure schnellen Antworten. Da die Wurzelballen den Topf bisher noch nicht ausgefüllt haben und ich in dieser Topfgröße schon Erfolge hatte, habe ich das bisher nicht gemacht... Dann besorge ich mal so große Töpfe!
Ich dünge zwei bis drei Mal im Monat mit dem COMPO Bio Tomatendünger.

Viele Grüße :)
 
Wenn die Töpfe nicht durchwurzelt sind könnte es auch sein die Pflanzen bekommen zu viel Dünger und auch zu viel Wasser.
2-3 mal im Monat in den Topf wenn über dem Topf nichts herauskommt dürfte zu viel sein. Wenn nichts wächst, bzw. die Pflanze die Düngergabe nicht umsetzt braucht man auch nicht ständig düngen.
Das würde auch ihre "Größe" erklären wenn es keine klein bleibenden Sorten sind, was ich mal ausschließe weil du ja schreibst sie wären von einem Chilibaum.
Wenn sie nicht blühen will passt irgend etwas nicht.
Die Topfgröße würde ich jetzt einfach mal ausschleißen.
Habe neulich auf einem Markt Lombardos in runden 8er Töpfchen gesehen welche von der Wuchshöhe so um 30cm hatten und alle voller Blüten waren. Dabei sahen sie im Vergleich zu deinen Pflanzen sehr spargelig aus.
Deine Töpfe sehen schon etwas größer aus, wären aber wenn die Wurzelbildung i.O. wäre, zu klein.
Aus eigener Erfahrung weiß ich wie man Chilis mit zu viel Wasser klein halten kann und sie sehen immer noch ganz gesund aus. Blütenansätze zeigten sie aber auch nicht.
Schreib uns auch noch etwas wie du deine Pflanzen gießt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo :)
Ich habe vor kurzem gelesen,dass Chilis eher weniger Wasser brauchen, seitdem versuche ich sie seltener zu gießen. Vorher war es bestimmt zuviel, etwa alle zwei bis drei Tage. Jetzt mache ich es meistens wenn die Erde trocken ist. Manchmal bedeutet das dann auch, dass ich erst mache, wenn die Blätter anfangen zu hängen (das ist dann aber das späteste).
Sie stehen auf einem West-Balkon, im Moment haben sie von zwei oder drei bis abends etwa Sonne.

Vielen Dank schon mal für eure Mühe! Und wenn man sie noch zum Blühen kriegen würde wäre schön... Da eine andere Pflanze von mir schon die ersten Knospen hat, war ich unsicher ob mein Mitbringsel vielleicht steril ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
image.jpeg

Hier noch ein Bild einer der im vorangegangenen Post beschriebenen Lombardos.
Ich konnte leider nicht nur daran vorbei gehen.:oops:
Topfdurchmesser 84mm.
Hat ordentlich Ringwurzeln aber auch 15 Blüten/Knospen.
Dein Gießverhalten dürfte dann inzwischen in Ordnung sein.;)
Licht sollten sie auch genug bekommen.
Was momentan etwas fehlt sind die Temperaturen (in D). Leider sind unsere Nächte noch sehr frisch.
Vielleicht wäre es gut die beiden in der Nacht herein zu holen. Macht bei 2 Pflanzen nich viel Arbeit.
Das deine Pflanzen steril sind kann ich mir nicht vorstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Endlich schaffe ich es nochmal mich zu melden ;)
Ich habe leider immer noch keine Blüten, auch keine Ansätze :shifty: Dabei zeigen ein paar andere Pflanzen schon kräftige Knospen. Dafür haben die beiden sehr viele neue Blätter. Ich bin ratlos... Dabei habe ich einer jetzt auch einen größeren Topf gegönnt (mal ein Vergleuchsexperiment), aber sie zeigen keine Unterschiede.
 
Hey ☺.

Hab mich gerademal ins Thema eingelesen. Wieviel düngst und gießt du denn im Moment und seit wann nach dem Umtopfen?

Aber wenn du schreibst, dass du schon Knospen hast, dann ist doch was im Anmarsch. Wieviel cm Höhe hat sie denn gemacht? Wenn sie vorher noch keine Blütenansätze hatte und noch klein war, müsste sie ja eigentlich erstmal wachsen wollen. Aber vermutlich hatte sie nach über nem Jahr in den kleinen Töpfen auch schon gut Ringwurzeln oder? Wie bist du damit umbegangen, hast du sie aufgerissen und die Wurzeln gelockert? Manchmal können sie bei starker Ringwurzelbildung kaum weiter wachsen.
 
Sie meinte, dass andere die Knospen haben :p
Bist du sicher, dass in der Verzweigung keine Blüte angesetzt war, die dann abgefallen ist?
Ich kenne das von meiner Lieblings Baccatum Sorte, dass bis zu einer gewissen Größe die Knospen schon sehr schnell verkümmern und abfallen.
Aber eins ist sicher: das ist viel zu wenig Licht. Deswegen auch die winzigen Pflanzen.
Blüten sollte es auch in kleinen Töpfen geben.
Dünger würde ich auch erst mal langsam machen. Vielleicht mögen sie auch den nicht.
Nicht jede Chili mag die gleiche Erde und den gleichen Dünger. Die Erfahrung habe ich zumindest über Jahre gemacht.
 
Vielen Dank für die vielen Hinweise :happy:
Eine der beiden hat jetzt mehrere kleine Blütenansätze, von denen ich jedoch denke, dass sie abfallen werden. Aber danach kamen meiner Erfahrung nach bei anderen Pflanzen meistens stärkere Knospen.
Tatsächlich ist die nicht umgetopfte die mit den Knospen. Beim Umtopfen habe ich versucht den Wurzelballen nicht zu verletzten, sondern komplett umzusetzen. Gut sieht die Pflanze aus, dunkelgrüne Blätter und auch reichlich neue. Ich warte mal ab... Düngen tue ich im Moment übrigens gar nicht.
 
Zurück
Oben Unten