Chilis im Keller anziehen

Kage

Jalapenogenießer
Beiträge
262
Hallo zusammen,
Dieses Jahr bzw. für das nächste Jahr soll es bei mit wieder an das Anziehen gehen. Nach dem Hauskauf sollen nun die Chilis nach dem schlüpfen wenn es soweit ist in den Keller wandern. Hier nun mein Problem, ich habe im Keller momentan nur eine Temperatur von ca. 9-10°C (bei 1°C aussen Temperatur), ich denke das dies zu kalt ist. Eine LED "Leuchtstoffröhre" habe ich zur Beleuchtung schon. Die Frage wäre nun wie kann ich ohne "großen Aufwand" und mega Stromrechnung die kleinen dann im Keller heranwachsen lassen? Habt ihr da vielleicht eine Idee oder Tipps?

Frohe Weihnachten und beste Grüße!
 
So sorry für die späte Antwort, habe mal so ein bisschen geschaut wegen dem Thema Growbox.
Hast du da vielleicht ein paar Tipps, bin mir ehrlich gesagt etwas unsicher. Zwei linke Hände habe ich nicht als selbst bauen wäre an sich kein Ding, aber ich habe gelesen das viele da mit Lüfter usw. arbeiten und dann noch mit dem heizen^^ das sind dann mehrere Sachen wo ich mich nicht so auskenne :facepalm: . Das der Innenraum am besten mit einer weiß/schwarz Folie ausgekleidet werden soll oder einer silberfolie habe ich z.B. schon gelesen, aber auch das man irgendwie wegen der Höhe schauen muss wegen dem Abstand der Lampe zu den Pflanzen!?
Bin da für Tipps offen :woot:
 
Ich hatte meine erste Saison auch im unbeheizten Keller.
Tagsüber hatten sie 14 Grad, ich habe mir damals einen Heizlüfter besorgt und zeitweise laufen lassen das die Temperatur bei 19 Grad war.
Nachts ist es auch runter auf 12 Grad, trozdem hatte ich keine Ausfälle und der Vorteil war, das die Pflanzen gedrungen wuchsen.
Aber eine Growbox ist natürlich besser und sparsamer zu beheizen wie schon Andreas @Andi_Reas schreibt.
 
Habe schon seit 3 Jahren mir nen Holzschrank im Keller gebaut...
Tagsüber hab ich ca. 22 Grad wenn die Lampen an sind, nachts geht es auf 16 Grad
Ausserhalb vom Schrank hat es ca 14-15 Grad
IMG_1980.JPG
 
Tagsüber hatten sie 14 Grad, ich habe mir damals einen Heizlüfter besorgt und zeitweise laufen lassen das die Temperatur bei 19 Grad war.
Nachts ist es auch runter auf 12 Grad, trozdem hatte ich keine Ausfälle und der Vorteil war, das die Pflanzen gedrungen wuchsen.
Ich habe im Keller nur 9°C-10C°, fangen die dann nicht an zu "spargeln"? Also wenn ich nicht heizen muss, dann lass ich das :whistling:

Tagsüber hab ich ca. 22 Grad wenn die Lampen an sind, nachts geht es auf 16 Grad
Ausserhalb vom Schrank hat es ca 14-15 Grad
Heist die Lampen beheizen bei dir theoretisch? Bei mir ist es so, das wir ein altes Fachwerkhaus haben und ich in meinem Werkstattbereich gerne die Anzucht bis Mai nutzen möchte. Schrank ist an sich eine coole Idee, blos habe ich wenig Platz und muss den auch erst noch richtig planen um zu sehen ob ich mir da was dauerhaft bauen könnte.


Ich habe beim stöbern im Netz den "Hydro Shoot 40, Secret Jardin, 40x40x120cm" gefunden, was meint ihr dazu? Ich werde wahrscheinlich maximal 4-6 Pflanzen haben.
 
Bei mir schon... ich hab aber auch eine Spezialbeleuchtung :)
Hab mir die Selbst gebaut aus CPU Kühlern und 220V LED Chips..
Also wenn sowas machst solltest schon bissel Ahnung von Strom haben! :)

IMG_1982.JPG


Hier nochmal die werte vom Sensor im Schrank
Derzeit max 20 Grad, weil meine 3. Ebene noch nicht an ist! :)

Screenshot_20210106-153233_Mi Home.jpg
 
Nein da ich damals die LSR ca.5cm über den Keimlingen hatte, bekamen sie genug Licht.
Zu spargeln fangen sie an wenn wenig Licht das ist und es warm ist dabei.
Ah okay super danke für die Info! Dann kann ich sie ja doch schön im Keller parken. Die andere Variante wäre im Büro gewesen bei schönen 22°C auf der Fensterbank aber ohne Beleuchtung. Hast du evtl. noch eine Empfehlung für die Lampe? Momentan nutze ich eine LED Leuchtstofflampe vom Obi, wie hoch/tief über die Chilis sollte man diese eigentlich hängen?
 
Hast du evtl. noch eine Empfehlung für die Lampe? Momentan nutze ich eine LED Leuchtstofflampe vom Obi, wie hoch/tief über die Chilis sollte man diese eigentlich hängen?
Lichtfarbe 865 oder 840, wobei die 840 für das Längenwachstum optimal ist. Wenn du mehrere Röhren schaltest kannst du gut mischen.
Kannst 5cm über dem Keimling hängen und immer mit dem Wachstum. meistens wachsen sie aber unterschiedlich dann lieber 10 cm.
 
Lichtfarbe 865 oder 840, wobei die 840 für das Längenwachstum optimal ist. Wenn du mehrere Röhren schaltest kannst du gut mischen.
Kannst 5cm über dem Keimling hängen und immer mit dem Wachstum. meistens wachsen sie aber unterschiedlich dann lieber 10 cm.
Sorry für meine späte Antwort, da hätte ich noch eine Frage, warum verwenden viele "lila" farbene LED's?
 
Sorry für meine späte Antwort, da hätte ich noch eine Frage, warum verwenden viele "lila" farbene LED's?
Da kommt es auf die Quallität der LED s an. Nicht jedes billig Teil aus China ist gut.
Dort sind die Lichtfarben noch intensiver vorhanden wobei darauf zu achten ist das nicht jedes "Lila" Licht gut ist.
Ich habe zum Beispiel eine Rolado COB, die ist Optimal für Chili Pflanzen, dabei ist immer zu beachten das die angegebene Wattzahl um die Hälfte meistens gedrosselt ist.
Sonst würden die LED s durchbrennen.
Meine ist angegeben mit 400 Watt und hat an netto 190 Watt ca.
Darunter hatte ich schon an die 80 Pflanzen in 12er Töpfen, da sie einen weiteren Radius hat in dem das Licht wirkt.
Dafür ist der Abstand zu den Pflanzen mit 60-80 cm weiter als bei LED Röhren, sonst verbrennen die Pflanzen sehr schnell.
Hier mal eine Kopie und Auszug aus der Beschreibung.
Das Spektrum ist gemischte Wellenlänge von 380 ~ 780nm Licht, Arbeit als Indoor-Sonnenschein und freie Pflanzen von Unterernährung durch das separate Rotlicht und blaues Licht verursacht.
400 nm bis 520 nm
Diese Wellenlängen werden am stärksten vom Chlorophyll in den Pflanzen absorbiert
- Sowohl die Qualität als auch die Intensität von blauem und violettem Licht beeinflussen das Pflanzenwachstum und die Photosynthese stark.
630 nm bis 660 nm
Belichtung in dieser Wellenlänge Erhöhen Sie die Lichtabsorption der Pflanze
-Erhöht vegetatives Wachstum, Blüte und Knospung
720 nm bis 740 nm
-Triggers Keimung und Blüte
-Associated mit erhöhter pflanzlicher Biomasse


Hier der Link , da kannst du schauen wenn du magst.
 
Zurück
Oben Unten