jurgis
Chiligrünschnabel
- Beiträge
- 41
Hallo allerseits,
vor meinem ersten Versuch habe ich mich schon "kundgelesen", damit ich keine Fehler mache, habe aber eben wegen dieser Flut an Informationen wohl wesentliche Dinge nicht mitbekommen.
Ich möchte:
- aus der Saat ziehen (warm, feucht)
- Pflänzchen wachsen lassen (hell)
- einige bis zur Blüte vor der bösen Welt (Insekten) schützen zwecks artenreiner Saatgewinnung
... und habe mir deshalb eine Anzuchtbox mit Heizung und Licht gebaut (der Spaß fängt vor der Aussat an), ein paar Anzuchtkästen mit Belüftung nach Empfehlung gekauft, Saat gewässert, in einigen Kokuspellets versteckt und mich gefreut, dass diese nach 5 bis 10 Tagen fast alle draußen sind:
... und wie Ihr schon seht ... die Dinger spargeln wie nichts Gutes!
Ok, meinen ersten Fehler habe ich entdeckt: es war VIEL ZU WARM !!! nachts 28°C, tagsüber 35°C
... für das Keimen sicherlich optimal. Ich dachte, ich käme mit einer Box aus, habe aber irgendwie nicht mitbekommen, dass die Temperatur nach dem Keimen gesenkt werden muss. Ich habe sonst nirgends die Möglichkeit, den Keimlingen rund um die Uhr eine gleichmäßige Temperatur von 32°C zu bieten. Eben deshalb habe ich ja die Box gebaut. Einige sind noch nicht aufgelaufen, die nächsten sollen in zwei Tagen ausgesät werden, und etliche stehen steil im Licht (rechtes Foto).
Unter den Kästen ist ein Luftkanal mit Ventilator und einer 40W-Glühlampe als Heizung, die tagsüber aber abgeschaltet ist, weil die beiden Röhren genug Wärme produzieren.
Dadurch habe ich die Temperatur gesenkt, tagsüber 24°C, nachts 22°C.
Sind die Plexiglasdeckel auf den Anzuchtkästen überhaupt sinnvoll? Immerhin ist ja alles "in the box".
Ohne Deckel etwas mehr Licht, etwas Wind, niedrigere Temperatur.
Mit Deckel höhere Luftfeuchtigkeit, Schutz vor Schädlingen.
Was ist sinnvoll?
Was für einen Tipp habt Ihr für das Keimen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Jörg
vor meinem ersten Versuch habe ich mich schon "kundgelesen", damit ich keine Fehler mache, habe aber eben wegen dieser Flut an Informationen wohl wesentliche Dinge nicht mitbekommen.
Ich möchte:
- aus der Saat ziehen (warm, feucht)
- Pflänzchen wachsen lassen (hell)
- einige bis zur Blüte vor der bösen Welt (Insekten) schützen zwecks artenreiner Saatgewinnung
... und habe mir deshalb eine Anzuchtbox mit Heizung und Licht gebaut (der Spaß fängt vor der Aussat an), ein paar Anzuchtkästen mit Belüftung nach Empfehlung gekauft, Saat gewässert, in einigen Kokuspellets versteckt und mich gefreut, dass diese nach 5 bis 10 Tagen fast alle draußen sind:


... und wie Ihr schon seht ... die Dinger spargeln wie nichts Gutes!
Ok, meinen ersten Fehler habe ich entdeckt: es war VIEL ZU WARM !!! nachts 28°C, tagsüber 35°C
... für das Keimen sicherlich optimal. Ich dachte, ich käme mit einer Box aus, habe aber irgendwie nicht mitbekommen, dass die Temperatur nach dem Keimen gesenkt werden muss. Ich habe sonst nirgends die Möglichkeit, den Keimlingen rund um die Uhr eine gleichmäßige Temperatur von 32°C zu bieten. Eben deshalb habe ich ja die Box gebaut. Einige sind noch nicht aufgelaufen, die nächsten sollen in zwei Tagen ausgesät werden, und etliche stehen steil im Licht (rechtes Foto).
Unter den Kästen ist ein Luftkanal mit Ventilator und einer 40W-Glühlampe als Heizung, die tagsüber aber abgeschaltet ist, weil die beiden Röhren genug Wärme produzieren.
Dadurch habe ich die Temperatur gesenkt, tagsüber 24°C, nachts 22°C.
Sind die Plexiglasdeckel auf den Anzuchtkästen überhaupt sinnvoll? Immerhin ist ja alles "in the box".
Ohne Deckel etwas mehr Licht, etwas Wind, niedrigere Temperatur.
Mit Deckel höhere Luftfeuchtigkeit, Schutz vor Schädlingen.
Was ist sinnvoll?
Was für einen Tipp habt Ihr für das Keimen?
Vielen Dank im Voraus für Eure Hilfe!
Jörg