Chilis kaum Früchte (Apache, Monkey Face, Rocoto Yellow)

DonJuan

Chiligrünschnabel
Beiträge
55
Hallo liebe Community,

ich habe ein Problem. Meine oben genannten Pflanzen produzieren kaum Früchte. Ich habe mal gelesen, dass Apache bis zu 50 Früchte pro Pflanze produzieren. Nun frage ich mich, ob ich etwas falsch gemacht habe... Mich verwundert, dass die eigentlich als kompliziert geltende Chiltepin jede Menge früchte Produziert.

Standort: Balkon im Foliengewächshaus
Erde: Bio Tomatenerde
Dünger: Langzeitdünger Bio Tomate (Schafwolle)
Behälter: 80cm Pflanzkasten (siehe Bild)
Gießverhalten: Ich gieße immer nur so, dass der Boden feucht ist und nicht austrocknet. (alle zwei bis drei Tage)

https://www.dropbox.com/sh/8oz7xkkblp63yca/AACN6eIr6ZpVtsLqtX1ibFi3a?dl=0
 
Ich kann leider keine Bilder sehen (kann aber auch gerade am Handy liegen).

Aber.....ein 80cm Kasten wo eine Rocoto drin steht und dazu noch andere, das ist zu wenig Erdvolumen.
Die Rocoto durchwurzelt diesen Kasten alleine in 0,Nix....da bleibt denanderen kkaum noch Platz.
Da sind Nährstoffe immer sehr schnell verbraucht.

Wozu das Folien GWH?
 
Sorry,
die Rocoto sind in separaten Töpfen... Jede Pflanze in einem Topf.

Das GWH hatte ich während einer "Kälteperiode" geholt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Also für mich sehen die ziemlich spargelig aus. Also zu wenig Sonne und auch zu kleine Töpfe. Meine Pflanzen stehen jeweils einzeln in einem 20 L Baueimer und fühlen sich dort prächtig (sorry für die schlechte QL des Bildes): http://i.imgur.com/qOzxfc0.jpg
 
Also für mich sehen die ziemlich spargelig aus. Also zu wenig Sonne und auch zu kleine Töpfe. Meine Pflanzen stehen jeweils einzeln in einem 20 L Baueimer und fühlen sich dort prächtig (sorry für die schlechte QL des Bildes): http://i.imgur.com/qOzxfc0.jpg
Also bei der Größe der Gefäße hatte ich mich nach den Ausführen im Chili Pepper Buch gerichtet. Bei dem Anblick deiner Pflanze könnte man schon neidisch werden. Ich denke die Sonneneinstrahlung ist eher nicht optimal. Balkon befindet sich auf der Nordseite. Direkte Sonneneinstrahlung nur ca. 2-3h am Tag...
 
Blumenkästen kann man zwar nehmen, aber das halte ich nur für klein wachsende Sorten für sinnvoll. Ich hatte 2012 etwa 1,4m hohe Habaneros im Blumenkasten zu dritt auf der Fensterbank stehen. Aber, da die Erde sehr schnell verbraucht ist und irgendwann täglich durchtrocknet, muss man recht viel düngen und gießen. Ich hatte zusätzlich kleine Wasserspeicher mit Tonkegel in der Erde stecken, die über den Tag verteilt Wasser abgaben, sonst hätte im Sommer zweimal täglich gießen nicht mehr gereicht. Durch die kleinen Abmessungen kann die Erde im Blumenkasten bei Sonneneinstrahlung auch sehr warm werden. Das ist nicht unbedingt gut für die Wurzeln. Das kam bei mir auf der Fensterbank noch hinzu. In vernünftigen Töpfen hat man diese Probleme nicht. Ich verwende nur noch Töpfe ab 14 Litern, meistens 18, 25 oder 30 Liter.
 
Danke! Ich dachte immer Apache ist eine klein wachsende Sorte? Und wieso gedeiht die Chiltepin so gut? Habt ihr eine Idee?
 
Klein ist immer relativ.
Deine Pflanzen sind alle sehr in die Höhe geschossen. Die Hauptverzweigung liegt bei normalen Lichtverhältnissen meist im unteren Drittel von deinen Pflanzen.
Der Abstand von Blattpaar zu Blattpaar ist sehr groß, daher wirken die Pflanzen groß. Im Grunde sind sie aber sehr langgezogen und von der Vegetationsphase her noch eher am Anfang. Daher auch noc eher wenig Früchte.
 
Also bei der Größe der Gefäße hatte ich mich nach den Ausführen im Chili Pepper Buch gerichtet. Bei dem Anblick deiner Pflanze könnte man schon neidisch werden. Ich denke die Sonneneinstrahlung ist eher nicht optimal. Balkon befindet sich auf der Nordseite. Direkte Sonneneinstrahlung nur ca. 2-3h am Tag...

Habe in diesem Jahr auch eine erste Apache, gekauft als kleine Pflanze im Mai.
In dieser ersten Saison, und die beginnt draußen hier erst im Juni, wurde sie bereits kontinuierlich abgeerntet und hat bisher über 100 rote Chilis geliefert. Noch sind ein paar grüne dran, es werden aber wieder neue Blüten sichtbar.
Der Unterschied zu deiner Pflanze liegt hier darin, dass unsere Pflanze nicht so lang hoch gewachsen, maximal 30 cm hoch ist aber in der Breite etwa 40 cm hat, mit vielen vielen! Verästelungen. Die Pflanze hat den ganzen Tag Sonne, Temperaturen in diesem Jahr bis zu 34 Grad, in der Nacht ist aber auch schon mal 5 Grad vorgekommen.
Die Pflanze ist noch etwas kompakter gewachsen als die oben gezeigte von Bekador - eine schöne gesunde Pflanze zeigt er da.
Das Geheimnis, diese und andere Chili Pflanzen so kompakt zu erziehen ist meiner Meinung nach der Schnitt.
Köpfst du eine junge Pflanze zB in der Länge auf zB 15 cm, ja das sieht brutal aus, wird sie neu austreiben und sich verzweigen. Die ersten Blüten dann wiederum abschneiden, oje oje, und es werden weitere Verzweigungen gebildet usw. Ist die Pflanze dann in der gewünschten Höhe mit möglichst vielen Zweigen lass sie blühen und sie wird massenhaft tragen. Das lohnt sich wirklich, siehe Pflanze von Bekador.
Hier noch eine Anleitung zur Aufzucht der Apache Chili von Vegatalis die diese F1 gezüchtet hat.
Ach ja, meine Apache erhält derzeit mit jedem gießen MiracleGrow Flüssigdünger 24-8-16 in der Konzentration ~80 ppm und ab und an etwas Kalk.

Hier ein Bild vom 14.18.2015 meiner gestutzten Apache Chili.
Man sieht noch die letzten Früchte der ersten Ernte und wieder neuen Blütenansatz

Apache_14082015_zpshfecf6e6.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten