Chilis verliert Blätter nach umtopfen

Tewi

Chiligrünschnabel
Beiträge
79
Hallo Gemeinde,

Nahc dem ich bereits vor einiger Zeit mit der 2012 Indoor Saison begonnen habe, kam heute ein erster Rückschlag:

Eine Limon habe ich Sonntag umgetopft, dabei sind auch wohl einigige (aber nicht übermäßig viele) Wurzeln in mitleidenschaft gezogen worden. Jetzt gucke ich heute wieder in meinen Growschrank, was sehe ich? Die Limon hat einige dunkel braune Stippen auf en blättern und bei ganz leichter berührung sind einige auch gleich abgefallen, das ein oder andere war evtl. auch etwas blass.

Getopft wurde von Seramis in Seramis. Das Wasser ist grundsätzlich mit ca. 0,5g/l Hakophos versetzt, aber so habe ich die Pflanzen eigentlich bisher auch gedüngt....

Die andere Limon (noch nicht umgetopft) hat auch vor einiger Zeit ein paar blätter fallen gelassen, das ist aber mittlerweile vorbei und sie wächst wieder. Braune Stippen hatte die aber nicht!

Komischer weise hat das Umtopfen den Thai Hot nichts und die Bedingungen sind gleich.
Limon.jpg

Limon1.jpg

Limon2.jpg

Limon3.jpg

Limon4.jpg


und zu guter letzt ein (schlechtes) bild der ThaiHot
Thai Hot.jpg


Ich hoffe auf den Bildern kann man was erkennen

Gruß
Stefan

P.S. ist leider schlecht zu erkennen, am besten vermutlich noch auf dem vorletzten Limon Bild, aussen an den Blatträndern
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit Stippen meinst Du die braunen Flecken am Blattrand? Oder sind da noch andere Flecken, die man auf den Fotos nicht sieht?

Steht die Pflanze unter einer Lampe? Und steht sie (jetzt im höheren Topf) möglicherweise dichter an der Lampe als vorher?

Wie ist die Luftfeuchtigkeit? Sprühst Du die Pflanzen ein?

Sorry, dass ich Dich löchere, aber ich versuche das Problem einzugrenzen. ;)
 
Genau, die Stippen am Blattrand meine ich. Die Pflanzen stehen unter LSR, könnte sein das die etwas näher an den Lampen stehen, vorher können es wohl 30cm gewesen sein, jetzt eher 10cm.
wie die Luftfeuchtigkeit ist... keine ahnung, habe kein Hydrometer zuhause, aber die Wohnung wird einmal täglich kurz auf 20 grad geheizt, das wars. Eingesprüht werden die pflanzen nicht, auf den Luxus müssen die verzichten.
 
Wenn deine Pflanzen jetzt nur noch 10 cm Abstand zur Lampe haben, ist es Ihnen wahrscheinlich zu trocken um die Ohren. Ähnliche braune Blattränder hat man auch oft, wenn Pflanzen auf der Fensterbank über der Heizung stehen. Die trockene Luft, die sie dort umweht mögen sie nicht sonderlich. :whistling:

Kannst Du sie wieder etwas lampenferner aufstellen? Oder eben doch "luxuriös" mit dem Wäschesprüher einnebeln so 1-2 mal am Tag? :rolleyes:

Und schau zur Sicherheit mal genau nach, ob nicht irgendwo ein paar winzige Blattläuse ihr Unwesen treiben ... wäre grade so die Zeit. Die braunen Blattränder verursachen sie aber nicht ... :whistling:
 
die Lampen etwas hoch zu hängen ist kein problem, habe ich gleich mal gemacht, aber blattläuse habe ich zum glück nicht, nur einen Marienkäfer der hier eit einigen tagen rumfliegt.. nur kriege ich den nie gefangen, aber wenn Blattläuse da wären, würde der sich sicherlich drum kümmern ;-)
 
Hoffen wir mal, dass deine Limon sich jetzt wieder erholt. Ich drück die Daumen. :)

Gratulation zur Blattlauslosigkeit. ^^ Marienkäfer sind wirklich die perfekte Blattlaus-Abwehr.

Wahrscheinlich möchte Marie die Käferin gerne raus (im warmen Zimmer überlebt sie den Winter nicht ohne Futter) ... wenn sie irgendwo krabbelt halt ihr ein weißes Blatt hin (sie stehen aus unerfindlichen Gründen auf weiß)... und wenn sie dann rückwärts will ... voooooorsichtig am Popo anstupsen. Meistens latschen sie dann freiwillig vorwärts auf das Blatt und man kann sie raustragen (am Besten gleich irgendwohin, wo sie sich unter Laub o. ä. über den Winter einkuscheln können)

So, genug ge-Oberlehrer-t. :rolleyes: Viel Spässle mit deinen Pflänzlies!
 
Als ich die Bilder gesehen habe, ist mir sofort "verbrannt unter Sonnenlicht" durch den Kopf geschossen. Schaut ja genauso aus....aber aus der LSR kommt kein Sonnenlicht. Aber vielleicht zuviel UV? Was hast Du denn für Röhren drin? Vielleicht irgendwelche Tageslicht-Röhren für Reptilien?
Warum hast Du die Kleinen überhaupt in Seramis? Ist ja auch ein Faktor, der die Aufzucht evtl. erschwert. Die Düngergabe muss ja da wirklich ganz genau sein.
 
verbaut sind bei mir 4*36W LSR 840er.
Leider ist das ergebniss heute erschreckend, es sind weitere Blätter abgefallen, jetzt sind nur noch 4 Blätter dran.... ich würde eigentlich auf "Überdüngt tippen, aber bei der Dosierung die ich gewählt habe kann das eigentlich nicht sein, ich warte einfach ab, hoffentlich bekriegt sich die pflanze noch.
Seramis nehme ich, da ich im letzten Jahr sehr gute Erfahrungen damit gesammelt habe, keine Viecher indoor und ich muss nicht so oft gießen.
 
Du schreibst Du heizt das Zimmer 1 x am Tag auf 20° C. Wie sind die Temperaturen denn bei den Chilies direkt? Die Lampen geben ja auch Wärme ab ...

Überdüngung ... Du dosierst Hakaphos ja eigentlich nach Anleitung. Aber andererseits sind die Pflanzen noch sehr klein und da könnte es schon zu viel sein. Die jüngsten Blätter deiner Limon haben diese "Buckel" nach oben zwischen den Blattadern. Das ist eigentlich ein typisches Zeichen für Überdüngung. Wie sehen denn die Blätter der zweiten Limon aus (oder sind auf den Fotos beide Pflanzen zu sehen)? Haben die auch solche Buckel?

Wie sehen denn die Wurzeln aus? Der neue Topf scheint sehr groß zu sein ... vielleicht ist es jetzt einfach zu viel Wasser und Dünger für die Pflanze. :huh:
 
Ich kann mich Maya anschließen, vor allem Bild Nr. 3 sieht mir nach zu viel Wärme von Leuchtsoffröhren aus.
Ich glaub ich hab noch ein Extrembeispiel in meiner Anzuchtbox...:whistling:
Mach ich dann mal ein Bild zum Vergleichen.

Edit:
Ok, die ganz schlimmen Blätter hat ich vorhin doch schon alle abgemacht.
Aber Vergleich mal mit diesem Bild (bei dir sicher nicht ganz so knubbelig, da hier eine chinense fotografiert wurde), sind die Blätter auch so hubbelig und vor allem fühlen sie sich trocken und hart an?
Brechen sie wenn du sie knickst? Blattränder gelblich und teils eingetrocknet?

P1130321.JPG

(Diese chinense stand 1 Stunde zu dicht an der LSR)

Hakaphos ist eigentlich für die Lütten in der normalen Dosis zu viel.
Das wäre wie einem Baby ein ganzes Steak hin zu schmeißen und es soll zu sehen daraus was zu machen.

Ich würde da die Dosis halbieren, eventuell sogar vierteln.
(wieviel g hast du bis lang auf 10L genommen?)

Ich nehme zur Anzucht lieber Flüssigdünger z.B. Algoflash Universal oder Tomate.

Gruß Christian
 
Aktuell sind in der Growbox max. 25 Grad, also das sollte nicht zuviel sein. Die Überdüngung würde mich schon fast wundern, da ich auch vorher schon damit gegossen habe.
Es sind in den letzten 24 Stunden wenigstens keine zusätzlichen Blätter mehr abgefallen, auch wurde es nicht schlimmer, vielleicht lag es an dem Umtopfen und Beschädigen der Wurzeln?
Die Limon welche ich gestern umgetopft habe bekommt an einem Blatt schonwieder eine kleine braune Spitze, aber noch sind alle Blätter dran. Die neue Limon habe ich nicht gedüngt!
Die ThaiHot sehen weiterhin sehr gut aus.

Ich werde wohl wieder das Prinzip Hoffnung und Abwarten anwenden, für den Notfall habe ich einen neuen Limon-Samen begraben.
 
Tewi schrieb:
Aktuell sind in der Growbox max. 25 Grad, also das sollte nicht zuviel sein.

Eigentlich nicht ... es sei denn die Luft ist sehr trocken. :rolleyes:

Wenn deine zweite Limon jetzt nach dem Umtopfen auch eine braune Spitze bekommt (ohne Düngung), dann können wir Überdüngung wirklich ausschließen. Bliebe noch der Verdacht zu trockene Luft / zu dicht am Licht oder deine Idee mit dem Umtopf-Schock. Die Thai sind wahrscheinlich einfach nicht so empfindlich. Ist ja von Sorte zu Sorte sehr unterschiedlich.

Immerhin schon mal eine gute Nachricht, dass Patient Nr. 1 keine weiteren Blätter verliert. Vielleicht begnügt sich Nr. 2 auch mit ein paar braunen Spitzen. Ich drück Dir die Daumen (für den Notfall hast Du ja schon vorgesorgt ;) ).
 
So mal wieder ein kleiner Zwischenbericht, Auch die noch kleinen Blätter hat es befallen, könnte durchaus sein das es zuviel Licht war, was mir gerade nur aufgefallen ist, an jeder "Blattnarbe" also da wo die Blätter abgefallen sind bilden sich kleine Knospen, sieht so aus als ob da neue Blätter kommen würden... also warten und Teetrinken.
 
Das ist doch mal ein positives Zeichen wenn sich neue Blattknospen bilden. :)

D. h. was immer die Pflanze gestört hat, hindert sie nun nicht am Neuaustrieb. Das lässt vermuten, dass die Blattabwerf-Ursache beseitigt ist. ;)
 
Die Pflanzen zeigen langsam die ersten Erholungserscheinungen.

Was mir noch in den Sin gekommen ist:
Kann es sein, dass die Pflanzen nicht damit zurecht gekommen sind das die Wurzeln nicht mehr direkt auf einer Heizmatte standen sondern auf einmal ohne Bodenheizung auskommen mussten?
Das würde meine Habanero Orange ja auch demnächst treffen wenn ich da nicht gegensteuer!
 
Zurück
Oben Unten