Chilis wachsen langsam

Mario0407

Chiligrünschnabel
Beiträge
4
ich habe meine chilis aji amarillo c.baccatum am 27. März angebaut im Gewächshaus an einem ostwsüd Fenster und wurden immer feucht gehalten.
Von 15. bis 20. April kammen 8 von 10 Pflanzen an die Erde und seit zirka 2 Wochen kann man die Spitzen der ersten echten Blattpaare erkennen. Mir kommt das Wachstum sehr langsam vor und der Stiel etwas lange sowie die Blätter noch sehr klein. Kann ich sie an einen sonnigen Tag rausstellen um das Wachstum voranzutreiben? Das hab ich jetzt ein paar mal gemacht. Ist das Wachstum Normal? Kann mir jemand Tipps geben!

Die Fotos sind von heute.
image.jpg image.jpg
 

Anhänge

  • image.jpg
    image.jpg
    72 KB · Aufrufe: 415
Das ist schon recht langsam. Meine letzten Pflanzen haben ich am 1. Mai ausgesäht und sie sind etwa genauso groß. Pralle Sonne ist nicht notwendig, momentan auch nicht wirklich förderlich.

Vielleicht hast du die Chilis zu feucht? Dann wachsen sie mitunter sehr langsam. Ansonsten ist ein konstant gutes Lichtverhältnis ( am besten Südfenster) wichtig und natürlich eine angenehme Temperatur ( 21-25 Grad sind optimal).
 
Also jedesmal wenn sie trocken geworden sind hab ich sie ein bisschen gegegossen sodass sie wieder ein bisschen feucht waren. Aber jetzt nicht übergossen. Das mir aufgefallen ist das das Gewächshaus immer angelaufen ist.

2 Chilis hab ich außerhalb des Gewächshaus aufgezogen diese sind genausogross jedoch am torftopfsind weiße Punkte wie Schimmel???
image.jpg

Temperaturen am Tag um die 20 - 25 Grad und in der Nacht ca. 15-19 Grad.
 
Zuletzt bearbeitet:
Torftöpfe schimmeln fast immer, deshalb verwende ich nur die ganz kleinen und nur ganz am Anfang, wenn überhaupt.
Ich würde dir Trinkbecher oder Joghurtbecher empfehlen. Hier stichst du du kleine Löcher für den Wasserabzug ein .

Allerdings ist das nicht die Ursache, ich denke mal deine Erde ist entweder zu grob und hart/schwer oder du hast wenig Licht.
 
Heißt das normalerweise ist der Deckel vom Gewächshaus drauf?
Nach der Keimung kannst du die Pflänzchen unters Licht (bzw. Sonne -> vorsichtig! Besser ist wohl erstmal Fensterbrett wegen Sonnenbrand) stellen, dann brauchst du keinen Deckel mehr (Luftfeuchtigkeit zu hoch).
Die Anzuchttöpfe die du verwendest sind so eine Sache, da scheiden sich die Geister. Sie begünstigen wohl oft Schimmel.

Ich fahre mit 2cl bzw. 4 cl. Plastik Schnapsbechern (Anzuchterde) ganz gut und pikiere nach dem 1. oder 2. echten Blattpaar in normale vorgedüngte Blumenerde.
So ist das gießen auch viel einfacher in den Becherchen, einfach ein paar Spritzer vom Wassersprüher das reicht schon.

edit: War zu langsam unsere Antworten überschneiden sich teilweise :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja genau der Deckel war immer drauf außer wenn ich sie mal rausgegeben (bei Schönwetter) habe damit sie mehr Licht bekommen.
Ich werde nun auf den Deckel verzichten und sie in eine plastikbehälter umpflanzen.
Dürfen Sie wenn sie denn ganzen Tag auf der Terrasse stehen austrocknen, bzw. ist das überhaupt eine gute Idee? In der Früh hinaus und am Abend wieder hinein?
 
Sonnenbrand ist sehr gefährlich, befallene Blätter sind an diesen Stellen tot und betreiben keine Photosynthese mehr. Forever lost.
Deswegen gewöhnt man Pflanzen vorsichtig im Minutentakt an das Sonnenlicht (UV Strahlung). Am Anfang nur im Schatten, vielleicht so 10 - 15 Minuten und langsam steigern.
Fensterscheiben filtern den Großteil der UV Strahlung, ich würde erstmal das machen bis sie etwas größer sind.

Deckel runter ist gut.
 
Ich möchte euch zu meinen Pflanzen ein Update geben.
Ich habe die Pflanzen in Plastikbecher gegeben und eine weichere Erde verwendet und den Deckel ab. seit einer Woche stehen sie im Freien im Schatten und wachsen sehr schnell.
Könnt ihr mir eventuell Tipps geben auf was nun zu achten ist bzw. wie ich weiter vorgehen soll.
Vielen Dank für eure Hilfe und im Voraus schonmal ein herzliches danke für weitere Tipps.

image.jpg
 
...und wachsen sehr schnell.
So soll es sein. Wenn Du die vor ca. drei Wochen in diese Becher getopft hast, kannst Du so langsam anfangen mit schwacher Dosis zu düngen. Und wenn möglich noch etwas Erde bis zu den Keimblätter einfüllen. Das schadet nicht und es ist gut möglich dass dann noch etwas mehr Wurzeln gebildet werden.
 
Mir wachsen Chilis auch viel zu langsam, verglichen mit z.B. Gurken ist das echt verrückt.
 
Zurück
Oben Unten