Chilisaison 2015, Freiland und Foliengewächshaus

Klaus

Habanerolecker
Beiträge
314
Das Chilifieber hat mich wieder übermannt und nach reichlichem Stöbern auf der Semillas Seite sah meine Bestellung wie folgt aus:

Aji de Sazona: wird zu Pulver verarbeitet und soll meine Vorräte an Gorria und Pimenta da Neyde ergänzen. Die Gorria, welche vom Vorjahr übergeblieben ist wird auch angebaut.

Antillais Carribbean Habanero: eine Habanero muss auf die Liste, heuer mal keine Orange Habanero sondern diese.

Brazilian Pumpkin und Bulgarian Teardrop: Neben der Verarbeitung zu Pulver und Saucen werde ich mal an gefüllte Chili wagen. Allerdings betrete ich da Neuland. Die 2 Sorten scheinen formtechnisch sehr gut dafür geeignet zu sein, mal schaun ob sie nicht zu dünnwandig zum Füllen sind. Hoffentlich sind die beiden Sorten ähnlich tragefreudig wie die

Lemon Drop: welche wie in den vergangenen Jahren nicht fehlen darf.

Rocoto Marlene SLP: Anstatt der Large Red Rocoto, wird heuer die Rocoto Marlene ins Rennen geschickt. Anscheinend liege ich da heuer voll im Trend. Neuzüchtung von Semillas. Der Name verpflichtet, dass wird sicher ein besonderes Früchtchen. ;)

und last but not least, so schwer es mir gefallen ist nur eine Superhot:

Butch X Jonah: starkwüchsige Pflanzen, hoher Ertrag von sehr großen, aromatischen Schoten mit extremer Schärfe. Herz was willst Du mehr.

Fotos folgen wie immer, wenn die ersten gekeimt und unters Licht kommen.


Scharfe Grüße
Klaus
 
Na dann wünsche mal gut keim. Die butch x interessiert mich stark. Werde es mit verfolgen.
 
Schöne kleine und übersichtliche Liste.
Dann mal gut Keim, und einen hohen Ertrag.

Grüsse nach Südtirol, wo ich ab und an mal im Schnalstal verweile.

Eric
 
Danke, danke.
Ja die Liste ist in der Tat bescheiden übersichtlich. Die überwinterten Sorten hab ich mal vorsichtshalber nicht aufgezählt, bin aber zuversichtlich, dass einige davon wieder austreiben werden. Mal abgesehen davon, dass Dank der guten Keimquoten die Platzprobleme wieder abzusehen sind.

Die Lemon Drop ist sehr lecker, frisch verarbeitet mit Olivenöl, Knoblauch und Zitronengras zu allerlei Grillgut.

Bin gespannt wie sich Butch X Jonah im Vergleich zur Trinidat Scorpion macht, welche ich im Vorjahr ausgesäht und überwintert habe.
 
Hey Klaus,

schöne, kompakte Liste! :) Freue mich schon auf Fotos.
Gefüllte Chilis sind wirklich seeehr lecker. Vor allem vom Grill :thumbup:
 
Moin Klaus

Schöne Liste!
Und mit der Butch x Jonah hast Du eine gute Wahl getroffen.
Hatte ich letztes Jahr im Anbau und war begeistert.
Die hat echt ein leckeres Aroma. Allerdings nur eine kurze Zeit. Dann haut einen die Schärfe um. :hot: Aber allein der Geruch beim Aufschneiden bzw Verarbeiten ist es wert :)

Viel Erfolg

Michael
 
Im Gewächshaus werden je 2 Pflanzen pro Sorte kommen. Von den Rocotos und Butch vielleicht mehr. Der Rest kommt in Töpfe und können dann, je nach Witterung unter dem Balkon auf der Südseite oder im Freien aufgestellt werden. Nach den 2 verregneten Jahren, werde ich keine Chili direkt ins Freie pflanzen.

Bin grad am Tüfteln was sich wohl am besten als Füllung für die eingelegten Chilis eignet. Die klassischen Füllungen: Frischkäse, Oliven, Sardellen, Kapern, Thunfisch und alle Kombinationen daraus bieten sich schon mal an. Mal schaun.
 
Klaus schrieb:
Bin grad am Tüfteln was sich wohl am besten als Füllung für die eingelegten Chilis eignet. Die klassischen Füllungen: Frischkäse, Oliven, Sardellen, Kapern, Thunfisch und alle Kombinationen daraus bieten sich schon mal an. Mal schaun.
Hallo Klaus,
die klassischen Füllungen lesen sich ja schon sehr gut,da bin ich gespannt,was dir noch so einfällt;).
Ich wünsch dir ne tolle 2015er Saison,aber erstmal "Gut keim".

Gruß
Norbert
 
10001020_928926087159142_2566594811912487697_o.jpg


Die ersten sind geschlüpft. Leider fast schon ein wenig gespargelt, da 1 Tag ohne Aufsicht. Die "Eiligen" werden aber tiefergesetzt.
 
So schnell kann es gehen - ein Tag unbeaufsichtigt und die Kleinen machen was sie wollen :nono1:
Dafür sehe ich in jedem Töpfchen mindestens einen Keimling :thumbup:
 
Ja Martin, das siehst Du richtig. In jedem Topf ist nun mindestens 1 Keimling von 2 gesähten Samen.
Sogar die letzthin bemängelte Marlene hat gut gekeimt. Mal schaun wie sie sich weiterhin machen.
Allen gut Keim und eine erfolgreiche Saison.
 
Zurück
Oben Unten