Nun, da ich schon einige Tage registriert bin und auch schon auf der Tauschbörse reichlich beschenkt wurde, dachte ich dass es an der Zeit ist, sich mal vorzustellen
Ich wohne in dem wunderschönen Weinbaugebiet Nähe Bingen am Rhein und werde im Mai das „Halbe Jahrhundert“ vollenden
Vor über 5 Jahren kaufte ich die erste Chilipflanze in einem Gartencenter. Der erste Nachwuchs ist aus meinem Forscherdrang entstanden. Nach einem starken Gewitter waren mehrere reife Schoten aufgeplatzt. Die habe ich auf der Erde liegen lassen und es kam, wie es kommen musste, die Saat ging auf. :w00t: Über Winter wuchsen sie natürlich nicht aber sobald es Frühling wurde…
In dem folgenden Sommer bekam ich dann noch verschiedene Früchte von Bekannten geschenkt, die ich dann im Frühjahr aussäte,… Ich glaube, da war der berüchtigte Chilivirus drin , denn ab da stieg das Chilifieber kontinuierlich. ...noch mehr neue Sorten und ich fing an mich auch für die „Theorie“ zu interessieren und war verblüfft, was es an Sortenvielfalt gibt.
Als ich Anfang dieses Jahres verschiedene Beschreibungen, zu den Sorten die die pflege, zusammen suchte landete ich hier…und habe auch schon einiges dazugelernt
Nun, dann bleibt nur noch zu sagen, dass ich mich über einen regen Austausch freue.
Ich wohne in dem wunderschönen Weinbaugebiet Nähe Bingen am Rhein und werde im Mai das „Halbe Jahrhundert“ vollenden
Vor über 5 Jahren kaufte ich die erste Chilipflanze in einem Gartencenter. Der erste Nachwuchs ist aus meinem Forscherdrang entstanden. Nach einem starken Gewitter waren mehrere reife Schoten aufgeplatzt. Die habe ich auf der Erde liegen lassen und es kam, wie es kommen musste, die Saat ging auf. :w00t: Über Winter wuchsen sie natürlich nicht aber sobald es Frühling wurde…
In dem folgenden Sommer bekam ich dann noch verschiedene Früchte von Bekannten geschenkt, die ich dann im Frühjahr aussäte,… Ich glaube, da war der berüchtigte Chilivirus drin , denn ab da stieg das Chilifieber kontinuierlich. ...noch mehr neue Sorten und ich fing an mich auch für die „Theorie“ zu interessieren und war verblüfft, was es an Sortenvielfalt gibt.
Als ich Anfang dieses Jahres verschiedene Beschreibungen, zu den Sorten die die pflege, zusammen suchte landete ich hier…und habe auch schon einiges dazugelernt
Nun, dann bleibt nur noch zu sagen, dass ich mich über einen regen Austausch freue.