Chilisterben

railrun

Chiligrünschnabel
Beiträge
10
So, ich hoffe darauf das einer das Chilisterben bei meinen Chilis verhindern kann...
Anfangs dachte ich, es handelt sich um einen Spinnmilbenbefall. Aber bin mir mittlerweile nicht sicher. Bei allen Chilis sind die Vegetationskegel nach einander abgestorben. Sie versuchen zwar noch an den Seite neu auszutreiben, aber auch diese Blätter werden schon wieder braun. Die letzten 5 Regentage haben den Pflanzen zusätzlich geschadet.
Ich seh zwar manchmal einzelne ganz dünne Fäden (so dünn, dass man sie kaum auf dem Foto sieht).

foto2ac.jpg


Dann hab ich manchmal solche "sternartigen" Gespinnste.

foto3am.jpg


Bild 3 zeigt den allgemein traurigen Zustand meiner Pflanzen...

foto5pv.jpg


Und um es abzurunden, haben sich jetzt wohl auch noch die passenden Trauermücken eingestellt. Oder was ist das? Und könnten die für so ein Schadbild sorgen?

foto6tn.jpg



Ich hoffe das mir jemand helfen kann...
 
Morgen,

stehen die Pflanzen die ganze Zeit über im Freien oder stellst du sie Nachts rein? Ich verfahre so, dass ich meine Pflanzen reinstelle sobald es unter 10° kalt wird. Besonders Nachts wird ja (noch!) sehr sehr kalt.

Benutzt du Dünger? Wenn ja, hast du schon gedüngt und in welchen Abständen?

Ich würde alle braunen Blätter entfernen und die Pflanzen erstmal vor den vorliegenden Witterungsverhältnissen schützen.

Um eine Trauermücke handelt es sich glaube ich nicht.

Kann das Wasser am Boden des Topfes abfließen? Nicht das es sich um Staunässe handelt.

Sorry wenn das jetzt kein zusammenhängender Text ist, ich versuche nur ein Paar Möglichkeiten auf zu listen.
 
Wieso bekommt man keine Email wenn jemand geantwortet hat... Hab es extra eingestellt.
Danke erst einmal für die Infos. Wohne in einer WG und belagere schon den halben Balkon mit den Pflanzen. Hab sie reingestellt wenn es kälter als 8 °C werden sollte.
Hab gerade die oberste Erde abgegraben und mal etwas mit der Lupe und einem Holz rumgestochert...
Was dabei hervorkam kann man im Video sehen... Und das war nicht die einzige und es waren nur die oberste Schicht
[video=youtube]http://youtu.be/UMzByrUUoD4[/video]
Also heute in den Baumarkt und Nematoden kaufen... Und dann irgendwie versuchen die Erde trocken zu bekommen... Das sieht man ja auch gut auf dem Video... Total durchnässt

Ach ja, gedüngt hab ich mit dem Compo Bio Obst&Gemüsedünger. Da soll man ja 1-2x pro Woche düngen, hab mich für 1x entschieden.
 
Spinnmilben würdest du sehen. Meist fühlen sich Spinnen sehr wohl in Chilis. Das ist aber nicht schlimm.

Das auf dem Foto ist keine Trauermücke. Die sieht eher wie eine Fliegenart aus.

Deine Erde ist viel zu nass. Daher kommen auch die braunen Ränder und die schlaffen Blätter. Ich würde sie schnellstmöglich in neue Erde pflanzen. So überleben die nicht mehr lange.
Die stand sicherlich bei den extremen Regenfällen die Tage draußen, oder?! Die Erde ist sicher total durchweicht. Es ist ja noch nicht einmal die oberste Erdschicht trocken.

Das ist die Hauptursache. Ich unterstütze zusätzlich aber noch Swarlsons Aussage, dass du sie nachts lieber reinholen solltest, unter 15 Grad mögen es die Chilis gar nicht. Momentan ist es teils ja nur 6-8 Grad kalt nachts.

EDIT:
Die Qualität des Videos ist so naja…aber ich denke nicht, dass es eine Trauermückenlarve ist. Die haben einen schwarzen Kopf, das kann ich im Video beim besten Willen nicht sehen. Es ist halt Erde, da lebt so manches drin. Nicht alles ist schädlich für deine Pflanzen.

EDIT2:
Zum Dünger: Bei der Kälte darfst du nicht voll düngen! Das kann die Pflanze gar nicht verarbeiten! Außerdem sind deine Pflanzen ja noch nicht besonders groß, da auch erstmal weniger geben. Ich denke, deine Pflanze ist von zu viel Wasser und zu viel Dünger ziemlich gestresst. Deshalb wie gesagt: neue Erde!
 
genau, raus aus den nassen Schuhen und erstmal trocken legen. Mit dem Düngen würde ich auch erstmal abwarten. Man sagt, dass frische Erde Dünger für bis zu acht Wochen zur Verfügung stellt. Von daher...
 
Ja, die Qualität lässt echt zu wünschen übrig... Aber in Echt hatten sie einen schwarzen Kopf. Ich hol also erst einmal diese gelben Tafeln, da kann ich sehen, wieviel da kleben bleiben... Zusätzlich noch frische Erde...
Danke euch für die Infos

Edit: nicht viel besser aber hoffe man erkennt es auf dem Foto
image.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
So, hab mal die am schlimmsten aussehen aus der Erde geholt, vorsichtig die alte Erde entfernt und in neue gesetzt...
Besonderes am Boden hat sich trotz Seramis, Perlit in der Erde und Entwässerungsöffnungen ganz schön Wasser gestaut. Man konnte die Erde förmlich auswringen...
Nächstes Jahr werde ich dann ein Unterdruckdrainagesystem anlegen :D
Na hoffentlich kommen die wieder... Meine Nachbarn haben 10 Pflanzen von mir bekommen und die sehen alle super aus... Ein befreundetes Pärchen hat auch 10 Stück bekommen, den geht's auch gut...
So: Genug von der Seele geschrieben...
Danke noch einmal an C18-H27-N-O3 und Swarlson

P.S.: Es regnet schon wieder, aber die kleinen stehen im Trocknen
 
Augen zu und durch :) Das wird schon wieder. Chilis sind hart im nehmen. Wenn man sie nicht allzu doll misshandelt, wachsen sie auch.

Viel Erfolg weiterhin!
 
Also unter 15 bzw 10 Grad halte ich für übertrieben!:blink:

Meine sind bis 6 Grad draußen! Bei über 120 Pflanzen wäre die tägliche

Schlepperei ja ein gutes Workout!:D

Sie stehen 70 % unter einem kleinen Dachvorbau und werden dann regelmäßig

mit dennen getauscht die im Regen baden!:rolleyes:

Hab keine Anzeichen von Kälteschäden.Flies drüber mach ich auch nicht!:(

Die können schon was wegstecken!;)

Wenn 5-3 Grad sind gehts zu kuscheln Indoor!

Frau dreht bald am Rad!:whistling:

Gruß Hans
 
@railrun:
Das wird schon wieder! :thumbup:

Swarlson schrieb:
Man sagt, dass frische Erde Dünger für bis zu acht Wochen zur Verfügung stellt. Von daher...

Für Blumen. Chilis sind Starkzehrer, da ist der Vorrat schon viel früher alle.

Hensel69 schrieb:
Also unter 15 bzw 10 Grad halte ich für übertrieben!:blink:

Meine sind bis 6 Grad draußen!

Kälteschäden gibt es ja auch nicht gleich. Aber sie wachsen nicht freudig weiter, als wäre nichts gewesen. Meine persönliche Grenze ist ca. 12 Grad. Man muss ja auch differenzieren, ob es dauerhaft oder nur einen kurzen Zeitpunkt über Nacht ist. 6 Grad ist aber ganz schön heftig. Da haben sie sicherlich ein paar Tage zu tun mit. Auch wenn sie nicht gleich Kälteschäden zeigen.
 
Danke für die Nachfrage. Bin gerade Unterwegs und hoffe das die "Chili-Sitter" sich gut um sie kümmern. Ich mach am Montag mal Fotos. Hab auf den Gelbtafeln aber auch guten Trauermückenbefall gehabt (& eine Fliege ;) ).
Nematoden kümmern sich hoffentlich jetzt um die Plage.
 
So,
mal ein kleines Update. Einige Pflanzen haben es ja nicht überlebt, aber die anderen haben sich ganz gut erholt. Haben zwar jetzt alle einen Zwiesel, aber sie blühen. Ich hoffe das ich auch noch ein paar Früchte reif werden. :cool:
frjl.jpg


eoao.jpg
 
Die sehen jetzt abee schön gesund aus.
Denke da werden auch moch Früchte dran wachsen, kanm nur sein das du sie dann zum Abreifen in die Wohnung nehmen musst.

Gruß Christian
 
Zurück
Oben Unten