🌶️🪴 Oswins Chili-Saison 2025!🪴🌶️

Oswin

Habanerolecker
Beiträge
480
Moin, ich möchte auch dieses Jahr meine Saison dokumentieren. Ich habe nicht von Anfang an damit begonnen – das hat seine Gründe. Vor allem wegen meiner Gesundheit fällt mir das schwer (auch der Anbau, aber was soll ich tun – ohne hab ich Langeweile)

meine Sorten im überblick:

- Habanero Orange und Monzano , Craigs double Hot
- Habanda
- Rocoto Arequipa Giant
- de Arbol
- Joes Long Cayenne
- Üb Burun
- Numex 6-4
- 1x Carolina Repaer gekauft
- 1x Habanero Francisca gekauft
- Crumply Salmon
- Sugar Rush peach
- 7 Pot Bubblegum
- Caribbean red nicht gekeimt 🤔
- Lingua di Fucco


Die Habanero-Orange-Varianten sind durcheinander, ich weiß nicht mehr, was was ist – und bei der Habanada dasselbe. Die 7 Pot Bubblegum ist auch mit der Habanada durcheinander. Keine Ahnung, da herrscht Chaos. Ja, ich hatte alles beschriftet, aber irgenwann hab ich verpeilt, das durchzuziehen 😄

dieses Jahr kann ich sagen da ich aus anderen quellen die Samen bestellt habe das einige Sorten nicht so ganz homogen sind.. 🙃
 
Ich habe mal wieder die Keimbeutel-Methode benutzt und die Chilis im Februar dann in die Anzuchterde gebracht – natürlich alles unter meiner selbstgebauten Low-Budget-Growbox:

Clipboard11.png



im März ging es dann rund:

Clipboard10.pngClipboard08.pngClipboard09.png

und ja der Platzmangel begann mit den Annum Chilis
 
im April hab ich dann welche entnommen und Richtung Fenster gebracht..

Clipboard07.png

die Chinense und einige andere durften noch in der Growbox bleiben:
Clipboard06.png

neben dem Platzmangel kündigten sich auch meine ersten Probleme langsam an :(
 
zum einen gabs Sonnenbrand bzw. Austrocknung da ich ein paar pflanzen zu schlecht gegossen hatte (Annum ein kleiner Rückschlag)
und ann gabs einen Feind den ich mir mit der Erde reingeholt hatte:

Clipboard011.png

Ich hätte viel früher Nematoden kaufen sollen. Erst hab ich’s mit Gelbtafeln probiert, dann mit Neemöl. Beim nächsten Mal kommen die Gelbtafeln direkt von Anfang an mit rein – und bei den Nematoden werde ich nicht mehr zögern!

das hat mich wirklich zurückgeworfen aber irgendwie auch das Problem mit dem Platzmangel beseitigt 🥴



Clipboard02.pngClipboard03.pngClipboard04.pngClipboard05.pngClipboard06.pngClipboard025.png



also die Gelbtafeln waren wirklich voll! sehr voll!
 
Mai und Juni verliefen gut! Im Mai hatte ich noch ein bisschen Angst wegen der Trauermücken und der schlechten torffreien Erde (hab mir dann TKS2 geholt).

Gegen den Regen habe ich einige Chilis ins kleine Gewächshaus gestellt, andere unter eine Überdachung, ein paar unter den Apfelbaum – und dann hab ich mir noch eine zusätzliche Überdachung aus durchsichtigem 'Wellblech' (Kunststoff) gebaut, für unter 10 Euro. Ihr wisst ja: Low Budget 😄

Im Mai hab ich darauf geachtet, die Pflanzen der Abendsonne auszusetzen. Irgendwie hatte ich das Gefühl, dass die UV-Strahlen ihnen gar nicht so viel ausgemacht haben vielleicht wegen der LEDs in der Anzucht? Dafür mochten einige die Hitze in Kombination mit direkter Sonneneinstrahlung überhaupt nicht.

Bei einigen Pflanzen musste ich die Erde ausspülen, weil die Trauermücken einfach zu viele wurden! Diese Pflanzen haben dann auch noch Mykorrhiza spendiert bekommen . Die Nematoden waren April Mai oder so im Einsatz. Das nächste werde ich sie früher einsetzen!





Clipboard01.pngClipboard02.pngClipboard03.pngClipboard4.pngClipboard015.pngClipboard23.pngClipboard24.pngClipboard26.pngClipboard27.pngClipboard0232.png
 
Das mit den TML kann man auch anders in den Griff bekommen. Die schlingeln sich nämlich zum Boden des Topfes und da kommen sie dann aus den Abtropflöchern heraus.
Bei Stofftöpfen können die das nicht mehr und darum würde ich dir empfehlen, solche Indoor zu bevorzugen.
Und größer sollten die Töpfe auch sein, also lieber weniger Pflanzen, die sich dann auch voll entwickeln können.
Ansonsten wünsche ich dir noch eine gute Saison, trotz der Rückschläge!
 
Ach ja, nächstes Jahr werde ich später mit der Saat beginnen oder mich einschränken müssen.

Ich weiß nicht genau, wie viele ich habe, aber es sind mehr als 40 Pflanzen. Trotzdem denke ich mir immer noch: Ich hätte noch zwei Rocoto-Varianten einpflanzen können – oder ein paar Joes Long Cayenne mehr wären auch nicht schlecht gewesen…

Aber es ist schon anstrengend umzutopfen, zu pikieren, ständig nach Schädlingen zu schauen… leider nicht mehr so einfach wie früher. Nächstes Jahr muss ich echt mal weniger machen (das sag ich mir schon seit Jahren aber am ende wird's immer mehr :🥴)

Die Rocoto im Gewächshaus hab ich schon nachgedüngt – mal sehen, ob das gereicht hat. Einige andere Pflanzen haben sich etwas stickstoffempfindlich gezeigt… könnte vielleicht am WSG 85 liegen und der Kombination mit dem TSK 2 – ist zumindest meine Vermutung.

Die Dünger die ich dieses Jahr benutz habe bzw. Nutzen werde:

DüngenameTyp / NPKEinsatzzeitpunktKommentar
Hakaphos Naranjamineralisch Hauptsaison / kräftige PflanzenDieses Jahr neu im Einsatz
HuminTech® POWHUMUS® WSG 85HuminsäurenWachstumsphase (Sommer)Bodenverbesserer
Leichter AnzuchtdüngerGeringe NPK-WerteFrühphase / SämlingeGut verträglich für Jungpflanzen
NK-DüngerStickstoff-Kalium-DüngerFruchtphaseDamals gute Ergebnisse, evtl. wieder einsetzbar
DolomitkalkKalkstoff / Calcium & MagnesiumBeim UmtopfenCa und Mg
HuminTech® AMINO POWER® Plus LiquidAminosäuren / organischErgänzend während SaisonFördert Pflanzenstoffwechsel, Stressresistenz

Einige Dünger hab ich schon seit längerer Zeit und nutze sie einfach wieder. das WSG 85 hält gefühlt ewig und das Aminoding ist für den Privatgebrauch viel zu viel genauso mein Dolomit Kalk welches ich schon seid Jahren benutze.. Gefühlt dreht es sich aber hauptsächlich um 3 Dünger Naranja, NK Dünger, Anzuchtdünger.
 
Zurück
Oben Unten