Chilli Freund aus Dresden

Chillifreund_DD

Chiligrünschnabel
Beiträge
11
Hallo,

nachdem ich schon einen erste Post mit meiner kränkelnden Habanero öffentlich gemacht habe, wurde mir empfohlen mich kurz vorzustellen.

Ich komme aus Dresden in Sachsen und habe ein paar Chilli Pflanzen auf dem Balkon. Der Ertrag war bisher nicht so gut. Jedoch hatte ich letztes Jahr Erfolg mit einer Zitronenchilli. Ich würde mich gerne mit Leuten austauschen, die auch in der gleichen Klimazone und mit begrenzten Platz indoor oder auf Balkon und Terrasse Chilli Pflanzen beseitzen. Es wäre interessant sich über gute Bezugsquellen auszutauschen von Jungflanzen. Aus Samen zieh ich selbst bisher nicht. Ich könnte mir vorstellen eine kleine Pflanzenlampe aufzustellen, wenn diese irgendwo leicht zu befestigen ist und den Ertrag steigert.

Ich freu mich euch ebenfalls kennenzulernen.
 

Anhänge

  • 20240719_050740.jpg
    20240719_050740.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 75
  • 20240719_050728.jpg
    20240719_050728.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 73
  • 20240713_182625.jpg
    20240713_182625.jpg
    1,6 MB · Aufrufe: 72
  • 20240717_201317.jpg
    20240717_201317.jpg
    1,7 MB · Aufrufe: 70
Guten Tag lieber ChiliFreund aus Dresden.
Schön, daß Du hier im Forum bist. Du wirst sicher viel interessanten Austausch hier haben. :-)
Ich bin Gabi aus dem Hohen Fläming, also nicht sonderlich weit weg von Dir.
Zur Sache mit der Pflanzenlampe kann ich Dir gleich mal was schreiben. Ich habe sehr gute Erfahrungen gemacht mit dem Einsatz von günstigen Pflanzenlampen im LED-Glühbirnenbereich. Ich wollte keine aufwendigen Installationen, wie es vielleicht optimal wäre, sondern schnell auf- und abbaubare Systeme für einen begrenzten Zeitraum. Und günstig sollte es sein. Also habe ich nach einigen Experimenten mit den günstigen China-LED-Teilen (nicht empfehlenswert) für mich Steh- und Klemmlampen mit Glühbirnen mit hoher Lichtintensität als passende und ausreichende Option gefunden. Das hat viel gebracht, gerade auch im Dezember bis März. Während der Aufzucht der kleinen Chilipflänzchen steht einfach noch viel zu wenig Lichtstärke von außen zur Verfügung. Wenn dann die outdoor-Zeit beginnt, kann Alles schnell weggeräumt werden und das Zimmer ist wieder normal nutzbar. Meine Pflanzen gedeihen gut - ich ernte schon seit vielen Wochen mehr als ich selber essen kann. Was ich damit sagen will: es muß nicht zu Beginn gleich Alles superteuer und superprofessionell sein. Und klappt dennoch und bringt viel Freude. :-)
Falls es Dich interessiert, hier die LichtVariante, die ich habe. LED Philips Core Pro (2000 Lumen, Lichtfarbe 6500 K Tageslichtweiß, Farbcode 865).
Du wirst sicher noch viele schöne andere Tips hier finden und bekommen.
Viele GabiGrüße und einen guten Abend Dir.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Chilifreund_DD, von mir auch ein herzliches Willkommen und viel Spaß im Forum 🤗🌶 mit Indoor oder Balkonzucht kenne ich mich leider nicht aus. Aber zum Vorziehen im Winter habe ich seit diesem Jahr Lampen im Einsatz und die Pfanzen entwickeln sich dadurch viel besser.... Viele Grüße aus dem Nürnberger Land Ina 🙋🏽‍♀️
 
Die Mexikanische Jalapeno ist scheinbar nochmal geachsen im letzten Monat. Es hängt auch alles voll mit Früchten. Wenn jemand weiß wie man bei Habaneros vorgeht, kann er mir ja mal ein Tip geben. Ich glaub ich sollte vielleicht nicht schon im Mai beginnen und lieber kleine Töpfe nehmen. Ich hoffe die Früchte reifen noch, da es ja spätestens im September etwas kühler werden sollte.
 

Anhänge

  • 20240815 Jalapeno.mov
    43,2 MB
Zurück
Oben Unten