Zunächst mal ein paar Fragen:
Wo stehen die Pflanzen? Im Gewachshaus auf einem Fensterbrett oder in einer Growbox?
Welche Temperatur herrscht im Gewächshaus?
Welche Temperatur herrscht, wenn Du sie lüftest?
Bekommen sie beim Lüften eventuell Zug ab oder Kälte durch eine Fensterscheibe/Balkontürscheibe in der Nähe?
Ich gehe jetzt mal davon aus, dass dein Gewächshaus ein Minigewächshaus ist und Du den Deckel drauf hast und darüber die Lampen hängen.
1. Lampe über Deckel = zu wenig Licht, weil zu weit weg und der Deckel auch noch Licht schluckt. Folge: Pflanzen spargeln, bekommen also diese dünnen instabilen Stiele wie sie deine Pflanzen haben.
Abhilfe:
Topfe sie um in größere (höhere) Töpfe und setze sie mit dem Stiel so tief wie möglich in die Erde. Du kannst sie ruhig bis unterhalb des ersten Blattpaares eingraben.
2. Ich vermute, dass deine Pflanzen den Unterschied in der Luftfeuchtigkeit und in der Temperatur beim Lüften nicht mögen und deshalb die Blätter verkümmern. Eventuell spielt auch noch trockene Heizungsluft eine Rolle. Das kann schon reichen, damit die Pflanzen in diesem Jungstadium Probleme bekommen (wenn z. B. unter der Fensterbank eine Heizung ist)
Abhilfe: Schaffe einen Standort, wo die Pflanzen
- ohne Deckel (also mit ausreichend Licht)
- ohne Zugluft
- ohne direkte warme trockene Heizungsluft
- ohne Kälte durch Fensterscheibe oder Kältebrücken (kalte Fensterbretter)
- bei gleichmäßigen Temperaturen und gleichmäßíger Luftfeuchtigkeit stehen.
Vorschlag:
Falls Du auf der Fensterbank anbaust, dann besorg Dir eine große Styroporbox, stell die umgetopften Pflanzen da hinein und darüber pack die Lampen. Das Styropor isoliert gegen kalte Füße und verhindert zugleich das direkte Auftreffen der trockenen Heizungsluft. Wenn der Raum geheizt ist, sollte die Temperatur in Verbindung mit der Abwärme der Lampen ausreichen, damit die Pflanzen gedeihen. Kontrollier die Temperatur mal einen Tag/Nacht lang (wegen Nachtabsenkung).
Zusätzlich die Pflänzchen regelmäßig mit Wasser einnebeln (wenn die Lampen aus sind).