Chillis sterben nach umtopfen

MoooDs

Chiligrünschnabel
Beiträge
5
Hallo zusammen,

Anfang des Jahres habe ich mir ein Anzucht Set für Chillis bei Tschibo gekauft, ohne mich irgendwie informiert zuhaben, einfach um es einmal auszuprobieren. Der Topf ist ca 12cm groß und Ich habe 12 Samen zum keimen und auch bis zum 2. Keimblattpaar gezogen.
Sie standen immer neben den Küchenkräutern. (Morgens Süd-Ost seite - Abends Nord-West) Nach dem ich, nach ein paar Tagen Urlaub, wieder gekommen bin. Hatten sich unzählige Fliegen im Schnittlauch getümmelt und Läuse in der Petersilie versteckt. Ungeziefer an den Chillis war allerdings nicht zu sehen, nur hatte eine Pflanze, ein Blatt verloren und eine andere ein angegriffenes Blatt.
Da es laut Anleitung von Tschibo auch Zeit wurde zu pikieren (Anfang April) habe ich mir ein Gewächshaus und Jiffy Quelltöpfe bestellt, weil ich mir gedacht habe das dass eine saubere Sache ist um weiter zu machen.

Habe also die Chillis pikiert und jeweils eine "Pflanze" in einen Quelltopf getan. Die Pflanzen habe ich bis zum Ende der Wurzeln versenkt. Alles im Gewächshaus platziert, Deckel drauf und auf die Fensterbank getan, Heizung immer auf mittlerer Stufe.
Ich weiss nicht mehr wie lange es gedauert hat, ich denke es waren 2-3 Tage, danach haben fast alle Pflanzen ihre Blätter abgeworfen. An einem Stiel konnte ich noch eine Laus sehen.

Fotos folgen heute Abend.

MIttlerweile habe ich mich ein bisschen eingelesen.

Nun meine Fragen:
  • Habe ich die Pflanzen zu "flach" umgetopft?
  • Ist es für die Pflanzen eher schlecht wenn man die Erde/Torf wechselt?
  • bis wann bringt die Haube von dem Gewächshaus etwas?
  • kann ich meine Chillis noch retten?
  • Ist es möglich das die Läuse/Fliegen meine Pflanzen befallen haben? (man sieht nichts)
  • Wenn ich jetzt neu sähe könnte ich die neuen Pflanzen so hin bekommen, dass Sie gut überwintern können und dann im nächsten Jahr weiter Wachsen und Früchte tragen? oder sollte man dann lieber im Jan `16 neu sähen?
Vielen Danke für Antworten
VG

MoooDs
 
Hallo,
die Jiffy´s sind nur zur anzucht und nicht zum Pikieren, sie sind auch so gut wie nicht gedüngt.
Die Pflanzen müssen schnellstmöglich in Erde!
Am besten mal die Anfängerhilfe lesen!
 
Schließe mich der Meinung von dasuebel an.

Wenn die Samen gekeimt sind/aus der Erde schauen sollte man sie auch eher ohne Haube stehen lassen. Die brauchst Du nur zur Keimung damit die Samen gleichmäßig feucht und warm stehen.
Die Läuse saugen natürlich an den armen Kleinen, die Fliegenlarven gehen eher an die Wurzeln, was so kleine Pflänzchen mit Miniwurzeln natürlich auch schwächt.
Falls Du an fertige Pflanzen ran kommst würde ich Dir eher das empfehlen. Überwintern ist auch nicht so einfach, da müsstest Du Dich auch besser noch etwas informieren. Ist die Frage ob sich der Aufwand lohnt, wenn Du dieses Jahr (fast) nichts ernten kannst.
Trotzdem noch viel Glück und Erfolg mit Deiner Zucht.
 
Willkommen im Forum!

Die Quelltöpfe und Quelltabs sind nur für die Aussaat gedacht. Meistens sind sie fast nährstofffrei. Du hättest besser in Töpfe mit Blumenerde vereinzelt.

Die Keimlinge sollten gleich aus dem Minigewächshaus oder unter der Haube raus und nicht mehr extra geheizt werden. So wäre es zwar schön warm, aber fast immer schießen die Keimlinge in die Höhe und bleiben dünn und schwach. Auf Dauer ist dann auch die Luftfeuchtigkeit zu hoch. Weil auch über die Blätter Feuchtigkeit aufgenommen wird, bzw. kaum abgegeben wird, bildet sich das Wurzelwerk nicht so gut aus, da es ja kaum gebraucht wird. Wenn später der Deckel herunter kommt fallen die Pflanzen um.

Wenn du eine Laus gesehen hast werden auch welche an den Pflanzen gefressen haben.

Ob die Pflanzen zu retten sind weiß ich nicht. Sollten sie neu austreiben kann man sie prinzipiell auch retten.

Falls Du an fertige Pflanzen ran kommst würde ich Dir eher das empfehlen. Überwintern ist auch nicht so einfach, da müsstest Du Dich auch besser noch etwas informieren. Ist die Frage ob sich der Aufwand lohnt, wenn Du dieses Jahr (fast) nichts ernten kannst.
Trotzdem noch viel Glück und Erfolg mit Deiner Zucht.

Sehe ich auch so. Bei Pepperworld gibt es z.B. dieses Jahr auch Jungpflanzen zu kaufen.
 
Hallo MooodS und willkommen!

bis zum 2. Keimblattpaar gezogen

Also das erste echte Blattpaar? ;)

Der Rest wurde ja schon beantwortet. Ich würde an deiner Stelle auch zu Jungpflanzen kaufen tendieren, so leid es mir tut. Dann kannst du da schonmal Erfahrungen für nächste Saison sammeln und sogar noch lecker ernten :)
Das mit den Keimlingen machste dann einfach bischen anders.
 
Vielen Dank für die Antworten. Habe die Pflanzen entsorgt und fange nächstes Jahr neu an. Bekomme von meinem Schwiegervater jetzt noch eine kleine Pflanze um weiter zumachen.
 
Ohje, jetzt habe ich ihr Todesurteil unterschrieben.

Kannst auch mal im Baumarkt (Gartencenter) gucken die haben öfter mal Chilis natürlich nicht die allerinteressantesten Sorten, online auf der Seite von mph bestellen, hier im Forum unter CHilitauschbörse fragen ob jemand Jungpflanzen verschenkt oder oder auf ein Tauschtreff in deiner Nähe gehen (war noch nie auf einem aber hab gehört da kommt man mit mehr Pflanzen wieder als man hin ist ;))

Viel Erfolg auf jeden Fall, aber mal ehrlich 1 Pflanze ist doch zu wenig :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei mir auf der Chiliseite gibt es NICHTS zu bestellen. Kann es sein dass du Hombre meintest? Er arbeitet nämlich bei Pepperworld Hot Shop, die auch Pflanzen anbieten.

Da hab ich mich ungünstig ausgedrückt. Ich meinte damit die Seite die du erwähnt hast (Pepperworld Hot Shop). :)

@ Moods jetzt bin ich verwirrt, dachte du hast sie entsorgt?
 
Fotos habe ich vorher gemacht. Weil ich ja versprochen habe noch welche hhochzuladen.
Vorderste Reihe sind übrigens keine Chilis, das ist Basilikum ;-)
 
Nicht zwingend. Es kommt öfters mal vor, dass sie kurz überhalb der Erde nochmal Wurzeln bilden.
Irgendwann musst du sie ja eh umsetzen, dann etwas tiefer.

Grundsätzlich können sich überall am Stamm Wurzeln bilden. Daher funktioniert auch die Vermehrung über Ableger.
 
Zurück
Oben Unten