Chillis welken schnell

betzal

Chiligrünschnabel
Beiträge
9
Hallo alle zusammen!

Ich hab ein Problem.. und zwar welken meine Chillis sehr schnell!

Ein Beispiel dazu:

Heute war es den ganzen Tag bewölkt. mit ca. 20-25°c - es kamen keine Sonnenstrahlen durch. Jetzt kommen die ersten Sonnenstrahlen durch & sie beginnen schon zu welken :(

Zu meinen Chillis:
Sie werden AUSSCHLIESSLICH Indoor gehalten (da ich am Balkon zu viel Angst habe vor Wind, Blattläusen..).
1x Serrano, 1x Habanero chocolate, 1x SHP, 1x Black Scorpion tongue.
Sie stehen vor einer Süd-West- Balkontüre, mit einem Abstand von ca. 40cm bis 1m zur Glastüre.
(Aja: sie stehen alle in ihren Endtöpfen - 5l)

Zuerst dachte ich, dass ich sie zu wenig gieße... hab sie aber vorgestern echt ordentlich durchgegossen... und heute welken sie sofort bei geringster Sonne. :(


An was könnte es liegen? - sollte ich sie vl. doch an Sonne und Wind gewöhnen und rausstellen ?

glg & besten Dank im Voraus



 
Die sehen doch völlig normal und gesund aus ! Wenns halt hinter der Scheibe warm wird, lassen die schon mal ihre Blätter hängen, nach ein paar Stunden gibt sich das wieder.
Da welkt garnichts. ;)
 
Wo welken die bitte? :blink:
Oder meinste, dass sie ihre Blätter hängen lassen?
 
:D auf den Bildern hat das Welken auch erst begonnen.
hab leider vom letzten richtigen Welken kein Bild gemacht. (Blätter rollten sich ein, ließen alles hängen etc.)
Man spürt auch, wenn man sie angreift, dass die Blätter sehr "lasch" sind und nicht mehr halten.

- Sie welken wirklich & ich will sie nicht immer solch einem Stress aussetzen, vor allem da sie das letzte mal wirklich mies hergehängt sind. An was könnte es liegen? Denn so heiß ist's hinter der Scheibe auch wieder nicht.... 30° sollten sie eig. schon leicht aushalten.
 
Das ist alles völlig normal und das ist auch kein Welken.
Alles ist gut! ;):)
 
Ich sehe auch nichts welken. ;)

Dass sie schnell die Blätter hängen lassen, kann schon mal sein. Hinter so einer Scheibe wird es ja schon ordentlich warm. :)
Ob du sie rausstellst musst du selbst entscheiden. :)
Ich würd es immer tun. :D
 
Das ist mir schon klar, dass das auf den Bildern noch kein richtiges Welken ist.
Die Bilder sollten eig. nur veranschaulichen wie meine Chillis derzeit stehen ;) - also wie sie "gehalten" werden. (hätte ich vl. oben dazu schreiben sollen - sry)

Ich weiß sehr wohl was richtiges welken ist und ich möchte es schon vermeiden, da ich sonst befürchte, dass die Blüten der Reihe nach abgeworfen werden. Vor allem gibts ja auch sowas wie net irreversiblen Welkepunkt & dann wärn sie kaputt :/ und das will ich ehrlich gesagt nicht unbedingt haben :)


Also Leute, bitte keine Meinungen dazu mehr, dass das kein richtiges Welken ist - sondern einfach mal annehmen, dass sie wirklich stark welken (was sie auch tun, wenn ich auf sie nicht achte)! und sagen woran es liegen kann. Danke :)

Normal sollten sie ja ca. 30° aushalten & mehr hatten Sie heute definitiv nicht & auch nur für kurze Zeit.
 
Hallo betzal :)

Hast du dir mal die Wurzeln angeschaut ? es kann gut sein das sich noch nicht genügend Wurzelmasse gebildet hat um bei höheren Temperaturen/Verdunstung die Blätter mit ausreichend Wasser zu versorgen.

LG Enni
 
Sie welken, also werden sie gelb und trocken?

Ich denke, dass die Blätter eher sehr weich und "wabbelig" werden und einfach nur schlaff nach unten hängen?
So, wie es aussieht, wenn sie kein Wasser mehr haben?

Wenn du jetzt sagst, dass sie genug Wasser haben, heißt das, dass sie mit der Hitze gerade nicht klarkommen. :)
Hinter so einer Glasscheibe werden schnell mal 40-50°C erreicht und wenn dann keine Luftzirkulation da ist, ist es den Pflanzen ganz einfach zu warm. Sobald die Sonne weg ist, erholen sie sich wieder.
Evtl. sind die Wurzeln auch noch nicht in der Lage, die Pflanze bei starker Hitze ausreichend zu versorgen?

Auch Pflanzen müssen sich an höhere Temperaturen erst gewöhnen. :)

An deiner Stelle würde ich für mehr Zirkulation sorgen (z.B. wenn möglich das Fenster kippen? ).
Oder du stellst sie tatsächlich nach draußen.
Dann aber darauf achten, dass die nicht an die Sonne gewöhnt sind und schnell einen Sonnenbrand bekommen können. Also am Anfang nur kurz und dann ab in den Schatten. :)
 
stimmt, das mit da Wurzelmasse könnte stimmen!
Die haben glaube ich nämlich wirklich noch keine gut Entwickelte "Wurzelmasse". Werd mir da mal was einfallen lassen, um das zu ändern :)


Danke für den Tipp!
 
clappingmarkey schrieb:
Sie welken, also werden sie gelb und trocken?

Ich denke, dass die Blätter eher sehr weich und "wabbelig" werden und einfach nur schlaff nach unten hängen?
So, wie es aussieht, wenn sie kein Wasser mehr haben?

Wenn du jetzt sagst, dass sie genug Wasser haben, heißt das, dass sie mit der Hitze gerade nicht klarkommen. :)
Hinter so einer Glasscheibe werden schnell mal 40-50°C erreicht und wenn dann keine Luftzirkulation da ist, ist es den Pflanzen ganz einfach zu warm. Sobald die Sonne weg ist, erholen sie sich wieder.
Evtl. sind die Wurzeln auch noch nicht in der Lage, die Pflanze bei starker Hitze ausreichend zu versorgen?

Auch Pflanzen müssen sich an höhere Temperaturen erst gewöhnen. :)

An deiner Stelle würde ich für mehr Zirkulation sorgen (z.B. wenn möglich das Fenster kippen? ).
Oder du stellst sie tatsächlich nach draußen.
Dann aber darauf achten, dass die nicht an die Sonne gewöhnt sind und schnell einen Sonnenbrand bekommen können. Also am Anfang nur kurz und dann ab in den Schatten. :)



Danke für den gut gemeinten Tipp :) Ich glaube wirklich, dass es an der zu geringen Wurzelbildung liegt. Kippen kann ich die Türe leider nicht, allerdings steht sie meistens eh offen, sodass die Luft etwas zirkuliert.

Das mit der Welke ist so nicht ganz richtig wie du sagst, bzw. das was du als "wabbelig" bezeichnest, ist schon das Welken.

Kurze Definition:
Da die Pflanze über die Transpiration viel mehr Wasser verliert, als sie über die Wurzel aufnehmen kann (da merkt man wieder wie doof ich war :D und an alles andere gedacht hab, als ans logischste ^^), kommt es zu einer Abnahme des Turgordrucks. Die Zellen werden folglich schlaff (es kommt zur Plasmolyse) und die Blätter fängen an zu hängen.
Das ist eig die Definition einer Welke...
Und je nachdem wie stark die Plasmolyse voranschreitet, kann es zum eintreten des irreversiblen Welkepunkts kommen & die Zellen können trotz Wasserzufuhr sich nicht mehr erholen, da zuviel zerstört wurde.
 
Es scheint ihnen nicht all zu viel auszumachen, denn die eine hat jetzt schon ein Baby oben *freuu* :) & auch die anderen Blüten bleiben scheinbar oben und werden nicht abgeworfen :)

Da war wohl die Sorge umsonst :D
 
Zurück
Oben Unten